fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Gelöst
0

Motor springt nach zweiwöchiger Standzeit nicht mehr an | PEUGEOT 206+

Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem mit einem Peugeot 206 plus. Der Wagen springt nach 2-wöchiger Standzeit nicht mehr an. Vorher ist das Auto einwandfrei gefahren. Ich habe das Fahrzeug mit Delphi ausgelesen und folgende Fehler Codes kamen dabei raus: (Die Fehler im Motorsteuergerät lassen sich auch nicht löschen) P0339 Leerlaufdrehzahl Signal sporadisch P0113 Ansauglufttemperatur Signal Stromkreis offen oder Kurzschluss am Pluspol sporadisch P0104 Luftmengensensor elektrischer Fehler oder Stromkreis offen sporadisch Des Weiteren haben wir uns mal die Echtzeitdaten angesehen. Dabei ist aufgefallen, dass der Kraftstoffdruck nur 8 bar beim Starten anzeigt. Was mir noch aufgefallen ist, dass er beim Starten über Delphi keine Drehzahl und keine Luftmasse anzeigt. Mit Bremsenreiniger möchte der Motor starten. Vielleicht einer von euch eine Idee was man dort machen könnte.
Bereits überprüft
Alle Sicherungen gecheckt Kontakte vom Stecker des Luftmengenmesser überprüft. Optisch in Ordnung
Fehlercode(s)
P0339 ,
P0113 ,
P0104
Motor
Elektrik

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36291 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36291 01)

BOSCH Luftmassenmesser (0 986 280 702) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 986 280 702)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

Mehr Produkte für 206+ (2L_, 2M_) Thumbnail

Mehr Produkte für 206+ (2L_, 2M_)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dirk Löwenforst02.09.21
Nach langem hin und her probieren und Sensoren tauschen ist das Auto immer noch nicht angesprungen. Ein anderer Kollege hat dann noch mal mit einem Peugeot Tester geschaut. Obwohl die Wegfahrsperre nicht im Fehlerspeicher war haben wir dann rausgefunden dass der Transponder nicht mehr funktioniert hat. Neuer Transponder angelernt und das Auto läuft wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.08.21
8bar Raildruck? Erst mal anderen Tester versuchen. Springt er denn irgendwann wieder an, oder auch mit Startpilot nicht? Steuerzeiten hast du geprüft? Sensoren hast du gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.08.21
Bei den Fehlercodes Spannungsversorgung prüfen. Schaltplan alles unter Last messen.... Marderbiss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann16.08.21
Wenn keine Beschädigungen zu sehen sind, würde ich die Batterie abklemmen und die Pole kurzschließen (Fahrzeugklemmen zur Batterie). 30 min warten und wieder anklemmen. Hast du den Zweitschlüssel probiert? Nicht das die Wegfahrsperre ärgert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger16.08.21
Lade als erstes mal die Batterie. Und dann schau, was an Fehlern übrig bleibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber16.08.21
Hört sich nach nicht vollständig geladener Batterie an. Bei Unterspannung können derartige Fehler auftreten.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Bernd Frömmel: 8bar Raildruck? Erst mal anderen Tester versuchen. Springt er denn irgendwann wieder an, oder auch mit Startpilot nicht? Steuerzeiten hast du geprüft? Sensoren hast du gemessen? 16.08.21
Die Steuerzeiten sind überprüft und in Ordnung. Gegen Abend wollte ein Kollege mit einem original Peugeot Tester kommen. Mal schauen was sein Gerät so ausspuckt.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Pascal Sperber: Hört sich nach nicht vollständig geladener Batterie an. Bei Unterspannung können derartige Fehler auftreten. 16.08.21
Batterie ist definitiv voll und die Fehler lassen sich nicht löschen
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Fritz Krüger: Lade als erstes mal die Batterie. Und dann schau, was an Fehlern übrig bleibt. 16.08.21
Habe die Batterie noch mal geladen und die Fehler lassen sich nicht löschen
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Marc Husmann: Wenn keine Beschädigungen zu sehen sind, würde ich die Batterie abklemmen und die Pole kurzschließen (Fahrzeugklemmen zur Batterie). 30 min warten und wieder anklemmen. Hast du den Zweitschlüssel probiert? Nicht das die Wegfahrsperre ärgert. 16.08.21
Haben den Zweitschlüssel auch ausprobiert das gleiche Phänomen. Im Kombiinstrument blinkt auch nichts was auf Wegfahrsperre deutet
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Dirk Löwenforst: Die Steuerzeiten sind überprüft und in Ordnung. Gegen Abend wollte ein Kollege mit einem original Peugeot Tester kommen. Mal schauen was sein Gerät so ausspuckt. 16.08.21
Mit Startpilot springt der Motor kurzzeitig an. Danach geht er wieder aus
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Bernd Frömmel: Bei den Fehlercodes Spannungsversorgung prüfen. Schaltplan alles unter Last messen.... Marderbiss? 16.08.21
Einen Marderbiss konnte ich jetzt so optisch nicht feststellen. Sieht soweit intakt aus. Wir werden es mit dem Messen ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.08.21
Guck mal auf die Kabel vom Rail Druck Sensor. Hörst du im Innern die Kraftstoffpumpe? Wenn nicht, mal nach den Sicherungen und Kraftstoffpumpenrelais schauen. Sind die Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät i.o.?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Narden16.08.21
Sprit und Funken sind da? Steht der Kleine öfter mal längere Zeit? Neue Batterie versucht (die alte kann dennoch trotz laden nicht genug Spannung haben)? Sporadische Fehler können auf zu schwache oder leere Batterie deuten. Drosselklappe neu anlernen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Groß16.08.21
Sascha Narden: Sprit und Funken sind da? Steht der Kleine öfter mal längere Zeit? Neue Batterie versucht (die alte kann dennoch trotz laden nicht genug Spannung haben)? Sporadische Fehler können auf zu schwache oder leere Batterie deuten. Drosselklappe neu anlernen. 16.08.21
Sprit und Funke? Das ist ein Diesel Grüße Christian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger16.08.21
Was passiert, wenn du den Luftmassenmesser abziehst? Geht er dann an?
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Fritz Krüger: Was passiert, wenn du den Luftmassenmesser abziehst? Geht er dann an? 16.08.21
Das habe ich auch ausprobiert, leider keine Veränderung
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Sascha Narden: Sprit und Funken sind da? Steht der Kleine öfter mal längere Zeit? Neue Batterie versucht (die alte kann dennoch trotz laden nicht genug Spannung haben)? Sporadische Fehler können auf zu schwache oder leere Batterie deuten. Drosselklappe neu anlernen. 16.08.21
Es handelt sich hierbei um einen Diesel! Ja wir haben schon eine nagelneue Batterie ausprobiert auch da springt er nicht an
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Christian J: Guck mal auf die Kabel vom Rail Druck Sensor. Hörst du im Innern die Kraftstoffpumpe? Wenn nicht, mal nach den Sicherungen und Kraftstoffpumpenrelais schauen. Sind die Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät i.o.? 16.08.21
Ich werde dieses später mal prüfen, ich werde dann bescheid geben vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schwirkmann16.08.21
Eventuell angescheuerter Motorkabelstrang der sich gegen Motor oder Karosseriemasse Kontakt hat,oder Kabel Strang durch oxidiert. So wie in dem Beispielbild
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Oliver Schwirkmann: Eventuell angescheuerter Motorkabelstrang der sich gegen Motor oder Karosseriemasse Kontakt hat,oder Kabel Strang durch oxidiert. So wie in dem Beispielbild 16.08.21
Ich werde die Kabel morgen noch mal gründlich kontrollieren, vielleicht fällt mir ja so etwas auf.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Marc Husmann: Wenn keine Beschädigungen zu sehen sind, würde ich die Batterie abklemmen und die Pole kurzschließen (Fahrzeugklemmen zur Batterie). 30 min warten und wieder anklemmen. Hast du den Zweitschlüssel probiert? Nicht das die Wegfahrsperre ärgert. 16.08.21
Habe die Batterie abgeklemmt und es ausprobiert. Leider hat auch dieses den Fehler nicht behoben.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst16.08.21
Fritz Krüger: Was passiert, wenn du den Luftmassenmesser abziehst? Geht er dann an? 16.08.21
Habe den Luftmassenmesser abgesteckt, ohne springt er auch nicht an
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx16.08.21
Versuch es mal mit einer andere Batterie und Startpilot.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.08.21
Schau mal nach Marder Spuren am Kabelbaum
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger16.08.21
Ist das ein Commonrail? Wie hoch die Kraftstoffdrücke? Vor dem Filter, nach dem Filter, nach der Pumpe etc
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger16.08.21
Kurbelwellensignal ist da?
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst17.08.21
Antwan Valckx: Versuch es mal mit einer andere Batterie und Startpilot. 16.08.21
Eine neue Batterie und Startpilot habe ich ausprobiert. Der Wagen springt nur kurzzeitig an und geht danach wieder aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 22.08.21
War dein Kollege da mit dem OE Tester? Warst du hier weiter gekommen?
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst23.08.21
Rene : War dein Kollege da mit dem OE Tester? Warst du hier weiter gekommen? 22.08.21
Ja er war da und er kam auch zu dem gleichen Ergebnis. Er hat 8 bar Kraftstoffdruck also wird morgen der Sensor schon mal gewechselt. Des Weiteren zeigte sein Tester dass das kurbelwellensignal teilweise wohl wegfällt. Ich finde das ganze nur seltsam, da der Wagen vorher einwandfrei gefahren ist. Ich und mein Kollege werden weitersuchen
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst24.08.21
Dirk Löwenforst: Ja er war da und er kam auch zu dem gleichen Ergebnis. Er hat 8 bar Kraftstoffdruck also wird morgen der Sensor schon mal gewechselt. Des Weiteren zeigte sein Tester dass das kurbelwellensignal teilweise wohl wegfällt. Ich finde das ganze nur seltsam, da der Wagen vorher einwandfrei gefahren ist. Ich und mein Kollege werden weitersuchen 23.08.21
So wir haben den Sensor gewechselt. Auto springt immer noch nicht an. Jetzt zeigt er Null bar Kraftstoffdruck
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt und nimmt kein Gas an
Hallo, ich habe ein Auto, das manchmal ruckelt und kein Gas annimmt. Im Fehlerspeicher wurde der Fehler P1340 "Fehlzündung an Zylinder 4" hinterlegt. Dabei kann der Katalysator beschädigt werden. Jetzt bin ich überfragt, was ich machen soll. Danke im Voraus.
Motor
Tristan Meier 02.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten