fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Schmitt12.12.21
Talk
0

Zahnriemen | FORD

Hallo, ich habe mir einen Ford Focus 1.8 TDCI 115 PS gekauft. Der Wagen hat nicht viel gekostet da er ein paar Roststellen ha tun der Kupplung Geberzylinder defekt ist. Mein Problem liegt auch nicht hier, sondern am Motor, ich musste noch ein paar Teile bestellen, Bremsen und Federn und wollte auch am Motor die Riemen und Flüssigkeiten erneuern da er eine Weile stand. Und da fiel mir auf das der Motor 2 Zahnriemen hat, einen von der KW auf die Hochdruckpumpe der anscheinend im Ölbad läuft, und den anderen der von der Pumpe an die Nockenwelle geht. Ich kenne die Probleme mit diesen Riemen und wusste nicht das der Motor einen hat, Ich habe im Internet geschaut und den oberen Riemen gefunden nur für den unteren finde ich auf Autodoc nur Steuerketten, ersetzen diese den Riemen? Sind die gut? Ich denke mal besser und zuverlässiger als der Ölbad Zahnriemen. Kostet halt nur so 450 €... Wenn einer Erfahrungen damit hat, freue mich auf jede Antwort. MfG David
Kfz-Technik

FORD

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler12.12.21
Deiner hat einen normalen Zahnriemen, der nicht gegen eine Kette tauschbar ist.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt12.12.21
Ok woran erkennt man das? Und darum finde ich unter meinem Fahrzeug dann nur Ketten und keine Riemen? Wo bekomme ich so einen Riemensatz?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler12.12.21
David Schmitt: Ok woran erkennt man das? Und darum finde ich unter meinem Fahrzeug dann nur Ketten und keine Riemen? Wo bekomme ich so einen Riemensatz? 12.12.21
Schau mal bei kfzteile24 z.b. gib die Fahrzeug Daten ein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt12.12.21
Das selbe nur 1 Ketten satz und nichtmal den oberen Zahnriemen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler12.12.21
Na dann schau mal
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.21
Der hat noch einen ganz normalen Zetec Motor. Dürfte noch nicht mal ein Duratorq sein... Du hast da auch was Falsch ausgewählt. Das ist ein ganz normaler 1.6 16V Benziner Motor und bei dir steht TDCI Duratorqe... Das passt natürlich gar nicht zusammen. Habe viele von denen gefahren. Hat nur einen Riemen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.12.21
Am besten ist es, du suchst die OE Nummer passend zum Fahrzeug mit FIN auf www.7zap.com oder www.catcar.info Dann ist alles definitiv richtig...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt13.12.21
André Brüseke: Der hat noch einen ganz normalen Zetec Motor. Dürfte noch nicht mal ein Duratorq sein... Du hast da auch was Falsch ausgewählt. Das ist ein ganz normaler 1.6 16V Benziner Motor und bei dir steht TDCI Duratorqe... Das passt natürlich gar nicht zusammen. Habe viele von denen gefahren. Hat nur einen Riemen. 13.12.21
Ja aber Ich will nur wissen ob der Motor einen Ölbad Riemen hat oder eine Steuerkette irgendwie ist er ja zweigeteilt am 1.8 TDCI. Ich habe keinen Zetec Benziner oder was auch immer, sondern einen Diesel. Und der hat zu 100 % einen oberen klassischen Zahnriemen von der HD Pumpe zur NW und dann eine Kette oder Ölbad Riemen unten und meine Frage ist was hat der 115 PS Commonrail TDCI?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt13.12.21
Und den TDCI, den ich habe, ist ein Duratorq.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.21
David Schmitt: Und den TDCI, den ich habe, ist ein Duratorq. 13.12.21
Achso, jetzt habe ich das verstanden, nein der Motor hat noch keinen Zahnriemen in Öl, das gibt es erst seit ein paar Jahren bei Ford. Ein Common Rail Word das auch noch nicht sein bei dem Baujahr... dann hättest du el. Ansteuerung an den Düsen, das wären dann Injektoren... hat der noch nicht. Sehe kein Railrohr...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt13.12.21
Ok also wird der wohl eine Kette haben. Ich habe den mit common rail wie auf dem bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt13.12.21
Ok, dann wird der wohl eine Kette haben. Und ich habe den Motor wie auf dem Bild.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt13.12.21
Mit Common Rail
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.21
David Schmitt: Ok, dann wird der wohl eine Kette haben. Und ich habe den Motor wie auf dem Bild. 13.12.21
Common Rail ok... Das stimmt dann. Aber er hat KEINE Kette! Bei der Abdeckung nicht! Die sind niemals aus Kunststoff. Ein Kettenriss könnte jmd. schwer verletzen. Bei der Abdeckung hat der ganz sicher einen Zahnriemen... 🤓
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Feld Bernd13.12.21
Kauf die Teile nur original bei Ford!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.21
Feld Bernd: Kauf die Teile nur original bei Ford! 13.12.21
Was spricht den für dich dagegen zum Beispiel einen Zahnriemensatz von Continental mit Wasserpumpe, Umlenkrollen und Spannrolle zu nehmen? Ford wäre ja Motorcraft... Für mich spielt das keine Rolle. Hauptsache Gates, INA oder Conti... alles keine schlechten Sachen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Feld Bernd13.12.21
André Brüseke: Was spricht den für dich dagegen zum Beispiel einen Zahnriemensatz von Continental mit Wasserpumpe, Umlenkrollen und Spannrolle zu nehmen? Ford wäre ja Motorcraft... Für mich spielt das keine Rolle. Hauptsache Gates, INA oder Conti... alles keine schlechten Sachen... 13.12.21
Die Qualität spielt für mich eine Rolle. Gerade bei so wichtigen Bauteilen. Hab nur schlechte Erfahrungen gemacht. Beispiel Bremsbeläge von Textar sind einfach von der Träger platte abgefallen. Und natürlich Update der Bauteile vom Hersteller, die im Zubehör nicht so schnell weiter gegeben werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt13.12.21
Ja oben ist ein Zahnriemen jedoch unten eine Kette. Oben geht das ja nicht ist ja gar nicht Öldicht und so wie du sagtest. Sieht wohl so aus wie auf dem Bild. Aber was ich finde hat Ölbad Zahnriemen
0
Antworten
profile-picture
Michael Held24.12.21
Hallo. Fahre selbst schon mehrere Jahre 1.8 TDCi. Er hat oben einen ganz normalen zahnriemen der von der hochdruckpumpe über einen spanner auf die nockenwelle geht. Unten treibt dann von der kurbelwelle aus eine kette die hochdruckpumpe an. Hoffe ich konnte dir helfen. Frohe weihnachten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.12.21
David Schmitt: Ja oben ist ein Zahnriemen jedoch unten eine Kette. Oben geht das ja nicht ist ja gar nicht Öldicht und so wie du sagtest. Sieht wohl so aus wie auf dem Bild. Aber was ich finde hat Ölbad Zahnriemen 13.12.21
Hatte ich dir ganz oben schon geschrieben, und bebildert. Die Kette läuft im Öl aber nicht der Zahnriemen, schöne Weihnachten 🎄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl20.12.24
David Schmitt: Ja aber Ich will nur wissen ob der Motor einen Ölbad Riemen hat oder eine Steuerkette irgendwie ist er ja zweigeteilt am 1.8 TDCI. Ich habe keinen Zetec Benziner oder was auch immer, sondern einen Diesel. Und der hat zu 100 % einen oberen klassischen Zahnriemen von der HD Pumpe zur NW und dann eine Kette oder Ölbad Riemen unten und meine Frage ist was hat der 115 PS Commonrail TDCI? 13.12.21
Es hat auf alle Fälle mal einen 1.8 Diesel gegeben der einen Ölbad Zahnriemen zur Ölpumpe hat. Und deiner müsste so einer sein. Eine Umrüstung auf Kette hat es dafür bei Ford nie gegeben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten