fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fabian Steinwachs20.09.24
Ungelöst
0

Starkes Vibrieren beim Bremsen | RENAULT MEGANE III Coupe

Hallo liebe Schrauberkollegen, folgendes Problem bei einem Megane 3 BJ 2012: Der Wagen ruckelt extrem beim Bremsen ab 70 km/h und aufwärts, wie man beim Video sehen kann. Man sieht, wo ich bremse sehr gut an der Kopfstütze und hört es auch. Video hat die Person, welche hinter mir sitzt, gemacht. Was bereits getauscht wurde: Bremsen 2 mal, einmal gegen Bosch und einmal nun gegen ATE. Beides mal komplett mit Führungsbolzen. Spurstangenköpfe beide getauscht und eingestellt. Reifen getauscht und erneut ausgewuchtet. Bremsflüssigkeit getauscht und entlüftet. Bremssattel wurden aufs Maximum ausgefahren. Auch diese in sehr guten Zustand ohne Rostansätze. Die Motor- und Getriebeaufhängung wurden alle kontrolliert und als sehr gut befunden. Ich habe auf meiner Bühne die Rüttelplatten vorne dran, auf welcher man erkennen kann, ob etwas ausgeschlagen ist, aber es gibt keine Auffälligkeiten an Querlenker oder Fahrwerk. Ich habe auch kein defektes Gummi entdeckt. Ich habe das Auto aufgebockt, also dass das Fahrwerk in der Luft ist und beschleunigt und in der Luft gebremst. Auch dann (wenn das Fahrwerk ausgefedert ist) ist dieses starke Ruckeln vorhanden. Somit habe ich keine Idee mehr. Ich will nicht auf Verdacht Teile tauschen und hoffe auf euren Rat. Danke euch
Bereits überprüft
Was bereits getauscht wurde: Bremsen 2 mal einmal gegen Bosch und einmal nun gegen ATE. Beides mal komplett mit Führungsbolzen. Spurstangenköpfe beide getauscht und eingestellt. Reifen getauscht und erneut ausgewuchtet. Bremsflüssigkeit getauscht und entlüftet.
Fahrwerk

RENAULT MEGANE III Coupe (DZ0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (460.0481) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (460.0481)

METZGER Radnabe (N 1016) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1016)

METZGER Radnabe (N 1022) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1022)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.09.24
Radnaben mit Messuhr auf Schlag prüfen. Könnte aber auch von hinten kommen.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte20.09.24
Führungen ausgeschlagen Radlager defekt Bremsklötze zu viel Spiel??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach20.09.24
Wie sieht es mit dem Getriebelager
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs20.09.24
Jochen Binzenbach: Wie sieht es mit dem Getriebelager 20.09.24
Wurde gepruft. Ist stramm und inordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm20.09.24
Ich kenne mich mit Renault nicht aus, aber eine Frage habe ich. Ist das Bremssystem von Ate? So ähnlich wie auf dem Bild?
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs20.09.24
Tom Werner: Radnaben mit Messuhr auf Schlag prüfen. Könnte aber auch von hinten kommen. 20.09.24
Von hinten definitiv nicht, da das Auto in der Luft auf ruckelt und die Hinterachse nicht dreht. Radnaben könnte sein aber warum dann nur beim Bremsen?
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs20.09.24
Sven Storm: Ich kenne mich mit Renault nicht aus, aber eine Frage habe ich. Ist das Bremssystem von Ate? So ähnlich wie auf dem Bild? 20.09.24
Ja genau
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs20.09.24
Friedgerd Bunte: Führungen ausgeschlagen Radlager defekt Bremsklötze zu viel Spiel?? 20.09.24
Welche Führungen meinst du? Vom Bremssattel? Alles neu. Bremsklötze liegen stramm an. Radlager keine Auffälligkeiten beim dran rumdrücken und keine Geräusche beim kurven fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.09.24
ABS prüfen. Während der Fahrt live Daten auslesen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm20.09.24
Fabian Steinwachs: Ja genau 20.09.24
Dies ist eine Exposionszeichnung von einem BMW e46, da hat man sehr häufig genau das selbe Problem. Viele Werkstätten und Schrauber fetten die Führungsbolzen und Führungshülsen und das löst das Problem erst aus. Das muß sauber, trocken und fettfrei zusammen gebaut werden. In den Führungshülsen sind Ringe enthalten, wenn man bremst verformen die sich und wenn man die Bremse los lässt, drücken die den Bremssättel ein paar Zehntel nach außen und der Belag hat einen Spalt Luft zur Scheibe. Wenn da Dreck oder Fett drin ist, liegt der äußere Beleg ständig auf der Scheibe und es verzieht sich die Scheibe........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth20.09.24
Ich hatte so etwas bei einem Bora, da waren es die Radnaben. Dort gab es aber auch ein pulsierendes Bremspedal, was hier noch nicht zur Sprache kam.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs20.09.24
Sven Storm: Dies ist eine Exposionszeichnung von einem BMW e46, da hat man sehr häufig genau das selbe Problem. Viele Werkstätten und Schrauber fetten die Führungsbolzen und Führungshülsen und das löst das Problem erst aus. Das muß sauber, trocken und fettfrei zusammen gebaut werden. In den Führungshülsen sind Ringe enthalten, wenn man bremst verformen die sich und wenn man die Bremse los lässt, drücken die den Bremssättel ein paar Zehntel nach außen und der Belag hat einen Spalt Luft zur Scheibe. Wenn da Dreck oder Fett drin ist, liegt der äußere Beleg ständig auf der Scheibe und es verzieht sich die Scheibe........ 20.09.24
Die Gummis sind mit neu gekommen und die Passung wurde vorher vom Rost befreit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.09.24
Sven Storm: Dies ist eine Exposionszeichnung von einem BMW e46, da hat man sehr häufig genau das selbe Problem. Viele Werkstätten und Schrauber fetten die Führungsbolzen und Führungshülsen und das löst das Problem erst aus. Das muß sauber, trocken und fettfrei zusammen gebaut werden. In den Führungshülsen sind Ringe enthalten, wenn man bremst verformen die sich und wenn man die Bremse los lässt, drücken die den Bremssättel ein paar Zehntel nach außen und der Belag hat einen Spalt Luft zur Scheibe. Wenn da Dreck oder Fett drin ist, liegt der äußere Beleg ständig auf der Scheibe und es verzieht sich die Scheibe........ 20.09.24
Hallo sven ich fahre seit 2001 das system immer mit gefetteten bolzen ,nie probleme gehabt ,e36 ,e46 immer mit zimmermännern im e46 als gelochte ringsum !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm20.09.24
Dieter Beck: Hallo sven ich fahre seit 2001 das system immer mit gefetteten bolzen ,nie probleme gehabt ,e36 ,e46 immer mit zimmermännern im e46 als gelochte ringsum ! 20.09.24
Ich weiß, das hattest du mir schon einmal geschrieben........ Auch wenn du nie Probleme gehabt hast, bedeutet das nicht, daß du die Bremsen richtig zusammen gebaut hast. Ate und BMW geben beide an, daß die Führungsbolzen und Führungshülsen nicht geschmiert werden dürfen.
1
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 120.09.24
Auflagefläche der Bremscheibe zur Radnabe gereinigt ?
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs20.09.24
Manfred Schulz 1: Auflagefläche der Bremscheibe zur Radnabe gereinigt ? 20.09.24
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.09.24
Hallo Fabian, lege bitte mal rund 150-200 kg in den Kofferraum und wiederhole den Bremstest erneut! Ich vermute die Antriebswellen als Ursache 🤔
0
Antworten
profile-picture
Fabian Steinwachs20.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Fabian, lege bitte mal rund 150-200 kg in den Kofferraum und wiederhole den Bremstest erneut! Ich vermute die Antriebswellen als Ursache 🤔 20.09.24
Kann ich gerne machen, was ändern die Säcke wenn den Antriebswellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.09.24
Fabian Steinwachs: Kann ich gerne machen, was ändern die Säcke wenn den Antriebswellen? 20.09.24
Die Antriebswellen haben Kugellaufbahnen und Kugeln in den "Gelenken". Mit der Zeit kann es passieren das die Kugeln "auswaschungen" in den Kugellaufbahnen erzeugen. Durch das Gewicht im Kofferraum kommt der Vorderwagen hoch und die Kugeln aus den "auswaschungen" heraus und die Gelenkwelle läuft ruhiger! Deshalb solltest Du das Testen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.09.24
Peter TP: ABS prüfen. Während der Fahrt live Daten auslesen. 20.09.24
....vielleicht spinnt ein ABS-Sensor oder der Sensorring ist verrostet/verschmutzt...
0
Antworten
profile-picture
Yusuf Tokucu21.09.24
Hatte es bei meinem e38. Bist du sicher das die richtigen Bremsscheiben eingebaut wurden sind. Vllt sind die Scheiben zu klein und deine klötze liegen nur halb auf der Scheibe, war bei meinem so hatte die selben Symptome. Schau dir mal den abstand zwichen Bremssattel und deiner scheibe an. Dürfte im Normalfall nicht viel sein. Bei mir passte ein finger rein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Coupe (DZ0/1_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo. Folgendes Problem: Der Megane 1.5 DCI meiner Tochter startet nur mit Fremdhilfe/ Booster, das heißt, wenn er kalt ist, startet er ohne Fremdhilfe nicht. Mit Booster kommt er sofort beim ersten Mal. Wenn er warm ist, springt er sofort an. Gemacht wurden bisher Thermostat, alle Glühkerzen, Batterie, Dieselfilter und Förderpumpe, Fehlerspeicher ist leer. Unser Monteur ist mittlerweile ratlos.
Elektrik
Michael Andreas Heyer 04.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten