fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Tsch14.02.22
Gelöst
0

Auto startet nicht | BMW 1

Hallo zusammen, mein 1er BMW startet nicht. Er "klackert" kurz, aber der Anlasser dreht nicht. Wäre dankbar für Tipps.
Bereits überprüft
Es wurde bereit ein neuen Anlasser verbaut und eine neue Batterie. Am Anfang ging es 2 mal, dass er an ging, jedoch am nächsten Tag nicht mehr. Er "klackert" zuerst nur und das macht er jetzt auch nicht mehr.
Motor
Elektrik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

ALANKO Starter (10439710) Thumbnail

ALANKO Starter (10439710)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Timo Tsch17.02.22
Timo Tsch: Das kleckern kommt von Anlasser der kleckert aber springt nicht an 15.02.22
Sven H.: Ok, dann kann die ELV und Zündschloss/Startknopf eigentlich ausschließen, Klemme 50 kommt wohl an am Anlasser. Der Anlasser ist neu, oder? Ist es auch der richtige? Über Fgst-Nr rausgesucht? Oder vllt ein Noname-Produkt? Klopf mal auf den Magnetschalter/Anlasser evtl hängt der. Aber verfolge mal wie ich schon beschrieben habe die Kabel vom Anlasser und suche nach ner Leitungsverbindung. Weiter probiere mal EIN Überbrückungskabel von Batterie minus auf ne blanke Stelle auf den Motor zu machen und dann zu starten. 15.02.22
Der Fehler wurde gefunden es lag ein Problem bei der Masse Leitung zwischen Motor und Karosserie die wahr fast ab das heißt das die Maße Leitung durchgerostet wahr. Neue Leitung rein gebaut nun läuft er wieder 😃
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (E87)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.02.22
Sind die Masseverbindungen Motor Karosserie und Karosserie Batterie OK alle + Kabel prüfen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.02.22
Hallo! Kabel/Masseverbindungen zum Anlasser/Motor und Batterie prüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.02.22
TomTom2025: Hallo! Kabel/Masseverbindungen zum Anlasser/Motor und Batterie prüfen! 14.02.22
Auch mal die Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen!
1
Antworten
profile-picture
Karsten Lindenau14.02.22
Wurde die neue Batterie angelernt? Soweit ich weiß, muss bei BMW eine neuen Batterie immer ins Steuergerät angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.02.22
Spannung an Batterie messen.... Spannung am Anlasser messen.... Plus und Masse Spannungsverlustmessung unter Last machen Schau dir alle Kabelverbindungen genau an, Lose Schrauben, verbrannte Kabelschuhe....
3
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.22
Karsten Lindenau: Wurde die neue Batterie angelernt? Soweit ich weiß, muss bei BMW eine neuen Batterie immer ins Steuergerät angelernt werden. 14.02.22
Da muss gar nix. Ich hab die gleiche Kiste.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Tsch14.02.22
Bernd Frömmel: Spannung an Batterie messen.... Spannung am Anlasser messen.... Plus und Masse Spannungsverlustmessung unter Last machen Schau dir alle Kabelverbindungen genau an, Lose Schrauben, verbrannte Kabelschuhe.... 14.02.22
Hallo Ich die Leitungen beim aus und einbauen der Anlasser überprüft Messeleitung sind In Ordnung allerdings habe ich gelesen das es dazu ein raile gibt jedoch weis ich nicht wo es sein könnte. Könnte es auch an dem Schalter selbst liegen wo Mann den Motor startet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.22
Lade die Batterie auf,oder starte mit Starthilfe,und miss Mal die Ladespannung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.22
...und miss mal den Ruhestrom. Evtl. zieht dir irgendwas über Nacht die Batterie leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Tsch14.02.22
Franz Rottmann: Da muss gar nix. Ich hab die gleiche Kiste. 14.02.22
So fiel Ich weis muss Mann bei denn das nicht machen
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.22
Timo Tsch: So fiel Ich weis muss Mann bei denn das nicht machen 14.02.22
Richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Sind und bleiben die Leuchten (Batterie, Öl) beim Startvorgang an oder werden die dunkler? Falls nicht ist der neue Anlasser defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Tsch14.02.22
Franz Rottmann: ...und miss mal den Ruhestrom. Evtl. zieht dir irgendwas über Nacht die Batterie leer. 14.02.22
Ich hab heute erst die neue Batterie rein gemacht ohne Erfolg leider
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Tsch14.02.22
Gelöschter Nutzer: Sind und bleiben die Leuchten (Batterie, Öl) beim Startvorgang an oder werden die dunkler? Falls nicht ist der neue Anlasser defekt. 14.02.22
Die Lichter bleiben an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Tsch14.02.22
Timo Tsch: Die Lichter bleiben an 14.02.22
Kann es auch sein das der Schalter zum anmachen def ist ?
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.14.02.22
Timo Tsch: Hallo Ich die Leitungen beim aus und einbauen der Anlasser überprüft Messeleitung sind In Ordnung allerdings habe ich gelesen das es dazu ein raile gibt jedoch weis ich nicht wo es sein könnte. Könnte es auch an dem Schalter selbst liegen wo Mann den Motor startet 14.02.22
Verfolge mal das Hauptpluskabel (Klemme 30) vom Anlasser bishin zur Batterie. Da gibt’s sicher noch ne Leitungsverbindung, evtl. ist die lose.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.02.22
Hallo, prüf mal alle stärkeren Sicherungen, ob nicht eine geflogen ist!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.22
Timo Tsch: Ich hab heute erst die neue Batterie rein gemacht ohne Erfolg leider 14.02.22
Neue Batterie heißt nicht , dass die auch voll geladen ist. Miss doch mal die Batteriespannung. Oder versuch mal mit Starthilfe zu starten,daß man etwas ausschließen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.22
Timo Tsch: Kann es auch sein das der Schalter zum anmachen def ist ? 14.02.22
Kann man nicht ganz ausschließen, den Startknopf oder Schalter am Kupplungspedal, passt aber nicht dazu, dass er anfangs klackert und jetzt gar nix mehr macht. Das klingt eher nach einem Problem mit der Spannungsversorgung zum Anlasser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Timo Tsch: Die Lichter bleiben an 14.02.22
Zündanlassschalter, die Mechanik hinter dem Zündschloss könnte auch defekt sein.
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Timo Tsch15.02.22
Franz Rottmann: Neue Batterie heißt nicht , dass die auch voll geladen ist. Miss doch mal die Batteriespannung. Oder versuch mal mit Starthilfe zu starten,daß man etwas ausschließen kann. 14.02.22
Allso ich hab’s geprüft und trotz Starthilfe ohne Erfolg ich hab jetzt auch den Fehler Speicher ausgelesen und da wahr volgendes drin. Der zweite Fehler hat sich löschen lassen jedoch der erste nicht jetzt stellt sich die Frage ist der neue Anlasser auch schon wieder defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher15.02.22
Hat er eine WFS!? Kann sein, dass dein Schlüssel die Batterie alle ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.02.22
Timo Tsch: Allso ich hab’s geprüft und trotz Starthilfe ohne Erfolg ich hab jetzt auch den Fehler Speicher ausgelesen und da wahr volgendes drin. Der zweite Fehler hat sich löschen lassen jedoch der erste nicht jetzt stellt sich die Frage ist der neue Anlasser auch schon wieder defekt? 15.02.22
Das kann natürlich auch an der elektronischen Lenkverriegelung liegen, dass die einen Defekt hat. Die schaltet u. a. Klemme 15 zum MSG und das MSG schaltet Klemme 50 zum Anlasser. Zumindest ist es bei Mercedes so. Ihr müsst am MSG mal die Spannungsversorgung prüfen und am Anlasser ob auf Klemme 50 während des Startens Strom ankommt. Du schreibst was dass es klackt. Wo kommt denn das Klacken her?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Tsch15.02.22
Sven H.: Das kann natürlich auch an der elektronischen Lenkverriegelung liegen, dass die einen Defekt hat. Die schaltet u. a. Klemme 15 zum MSG und das MSG schaltet Klemme 50 zum Anlasser. Zumindest ist es bei Mercedes so. Ihr müsst am MSG mal die Spannungsversorgung prüfen und am Anlasser ob auf Klemme 50 während des Startens Strom ankommt. Du schreibst was dass es klackt. Wo kommt denn das Klacken her? 15.02.22
Das kleckern kommt von Anlasser der kleckert aber springt nicht an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.02.22
Timo Tsch: Allso ich hab’s geprüft und trotz Starthilfe ohne Erfolg ich hab jetzt auch den Fehler Speicher ausgelesen und da wahr volgendes drin. Der zweite Fehler hat sich löschen lassen jedoch der erste nicht jetzt stellt sich die Frage ist der neue Anlasser auch schon wieder defekt? 15.02.22
Hast du die Starthilfe an der Batterie oder im Motorraum angeschlossen?
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten