fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Ungelöst
0

Zieht Falschluft | BMW 3

Moin, bei meinem E46 320i mit dem M54 (170PS). Wurde die VDD erneuert und im Zuge dessen auch die KGE. Leider zieht der irgendwo Falschluft und ich weiß nicht von wo. KGE ist neu, Schlauch für die Benzinfilter Entlüftung ist neu und sitzt fest. Der Schlauch hinterm LMM der an die Ansaugbrücke geht sitzt auch. Luftrohre hinterm LMM sind auch neu Abgenebelt mit Bremsen Reiniger hab ich schon aber leider nichts gefunden. Wenn man den LMM absteckt läuft er normal
Bereits überprüft
KGE neu, Schläuche hinter LMM neu, Luftrohre hinter LMM neu
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (382.750) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (382.750)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.02701.43.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.02701.43.0)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54096700) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54096700)

METZGER Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung (2385115) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung (2385115)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg19.09.25
Dann am besten mit nebelmaschine in einer freien Werkstatt machen lassen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.09.25
Hallo guten Tag; Schau Dir bitte mal das Gummi am Ansaugstutzen genau an ,die reißen oft ein! + die Schläuche wo da abgehen! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Schau Dir bitte mal das Gummi am Ansaugstutzen genau an ,die reißen oft ein! + die Schläuche wo da abgehen! Mfg P.F 19.09.25
Meinst du den dicht Gummi von der Ansaugbrücke? Der ist ganz, die war ja vorher unten wegen der KGE Die ansaugrohre sind auch neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.09.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Schau Dir bitte mal das Gummi am Ansaugstutzen genau an ,die reißen oft ein! + die Schläuche wo da abgehen! Mfg P.F 19.09.25
Das Teil hier ist oft defekt!mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Patrick Frieß: Das Teil hier ist oft defekt!mfg P.F 19.09.25
Das ist komplett neu auch das 2. Rohr, war eingerissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.09.25
MMits: Meinst du den dicht Gummi von der Ansaugbrücke? Der ist ganz, die war ja vorher unten wegen der KGE Die ansaugrohre sind auch neu 19.09.25
Was auch oft vorkommt,das es nicht richtig montiert ist und deshalb Luft zieht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Patrick Frieß: Was auch oft vorkommt,das es nicht richtig montiert ist und deshalb Luft zieht! 19.09.25
Danke dir, das sitzt schon richtig und fest. Hab da auch mal abgenebelt gehabt mit Bremsen Reiniger, auch nichts geändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.09.25
Sind die Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ich würde vermuten das der Luftmassenmesser "LLM" kein original ist und deshalb immer noch so läuft. BMW ist da etwas speziell was Ersatzteile angeht und Sensoren da am besten nur Original einbauen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Marcel M: Sind die Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ich würde vermuten das der Luftmassenmesser "LLM" kein original ist und deshalb immer noch so läuft. BMW ist da etwas speziell was Ersatzteile angeht und Sensoren da am besten nur Original einbauen. 19.09.25
LMM wurde noch nicht getauscht, das ist noch der originale. Bekannter bringt morgen einen guten gebrauchten mit dann Probier ich’s Mal aus. Das was bereits getauscht wurde ist nicht OE aber eigentlich alles vom Erstausrüster
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.09.25
MMits: LMM wurde noch nicht getauscht, das ist noch der originale. Bekannter bringt morgen einen guten gebrauchten mit dann Probier ich’s Mal aus. Das was bereits getauscht wurde ist nicht OE aber eigentlich alles vom Erstausrüster 19.09.25
Ich vermute mal das es der Luftmassenmesser "LLM" das Problem ist. Wenn der der abgesteckt einwandfrei funktioniert und Motor läuft dann würde es einen fehlerhaften oder defekt Luftmassenmesser "LLM" sein. Probiere mal den aus der dir zuverfügung gestellt wird ob das Problem gelöst ist. Wenn ja dann würde ich den selben oder OE kaufen und einbauen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm19.09.25
Der LMM kann es sein, ist aber sehr unwahrscheinlich. Auf welcher Bank ist denn die Falschluft? Wurde mit Nebel abgedrückt, oder nur mit Bremsenreiniger gesprüht? Bremsenreiniger bringt gar nichts, das wird sofort weg geregelt. Unter der ASB sind beim Kanal vom 5. Zylinder 3 Stutzen, da sitzt an einem ein Schlauch mit einem Rückschlagventil, da würde kein Nebel raus kommen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.09.25
Prüf mal ob die neue Kurbelgehäusebelüftung auch richtig arbeitet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Marcel M: Ich vermute mal das es der Luftmassenmesser "LLM" das Problem ist. Wenn der der abgesteckt einwandfrei funktioniert und Motor läuft dann würde es einen fehlerhaften oder defekt Luftmassenmesser "LLM" sein. Probiere mal den aus der dir zuverfügung gestellt wird ob das Problem gelöst ist. Wenn ja dann würde ich den selben oder OE kaufen und einbauen. 19.09.25
Ja oder eben falschluft Ich schau mal morgen wie das mit dem anderen LMM ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Günter Czympiel: Prüf mal ob die neue Kurbelgehäusebelüftung auch richtig arbeitet. 19.09.25
Hab’s mit öldeckel aufmachen geprüft bezweifle sehr stark dass es an der KGE liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.09.25
MMits: Ja oder eben falschluft Ich schau mal morgen wie das mit dem anderen LMM ist 19.09.25
Wenn auf Falschluft/Nebenluft geprüft worden ist und nichts festgestellt worden ist kann man das ausschließen oder habe ich da was falsch verstanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym19.09.25
Ventilhaube selbst undicht. Kommt schonmal vor das die nach 20J einen Haarriss bekommen. Eventuell eine Möglichkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Marcel M: Wenn auf Falschluft/Nebenluft geprüft worden ist und nichts festgestellt worden ist kann man das ausschließen oder habe ich da was falsch verstanden. 19.09.25
Naja mit bremsenreiniger von oben abgenebelt in den Motorraum da kam nichts dabei raus Also wird’s entweder unten irgendwo was sein (bezweifle ich aber) weil KGE neu ind Ansaugbrücke dicht Wird vielleicht wirklich einfach nur der LMM sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Ano Nym: Ventilhaube selbst undicht. Kommt schonmal vor das die nach 20J einen Haarriss bekommen. Eventuell eine Möglichkeit. 19.09.25
Welche Ventilhaube? Bezweifle ich vorher war ja nichts erst seitdem die VDD und KGE erneuert wurden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym19.09.25
Wie ist der Fehlereintrag? Mit inpa oder ista auslesen. Eventuell das F Stück gebrochen was im Ansaugstutzen sitzt wo der dünne Schlauch abgeht? Die Stopfen hinten rechts unter der Ansaugbrücke gehen oft kaputt...von vorne geschaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
MMits: Welche Ventilhaube? Bezweifle ich vorher war ja nichts erst seitdem die VDD und KGE erneuert wurden 19.09.25
Ventildeckel und VDD sind neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Ano Nym: Wie ist der Fehlereintrag? Mit inpa oder ista auslesen. Eventuell das F Stück gebrochen was im Ansaugstutzen sitzt wo der dünne Schlauch abgeht? Die Stopfen hinten rechts unter der Ansaugbrücke gehen oft kaputt...von vorne geschaut. 19.09.25
Lambdasondenfehler sonst nichts Bis zur Ansaugbrücke ist alles neu an Luftschlauch und Stopfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.09.25
MMits: Lambdasondenfehler sonst nichts Bis zur Ansaugbrücke ist alles neu an Luftschlauch und Stopfen 19.09.25
Sowas ähnliches hatte ich auch mal gehabt ständig stand die Lambdasonde im Fehlerspeicher drin, und schlussendlich war es der Luftmassenmesser "LLM" der den Fehler verursacht hat. Habe den fehlerhaften oder defekten Luftmassenmesser "LLM" ausgetauscht und dann lief das Fahrzeug einwandfrei. Gesucht habe ich ganz schön lange bis ich drauf gekommen bin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Marcel M: Sowas ähnliches hatte ich auch mal gehabt ständig stand die Lambdasonde im Fehlerspeicher drin, und schlussendlich war es der Luftmassenmesser "LLM" der den Fehler verursacht hat. Habe den fehlerhaften oder defekten Luftmassenmesser "LLM" ausgetauscht und dann lief das Fahrzeug einwandfrei. Gesucht habe ich ganz schön lange bis ich drauf gekommen bin. 19.09.25
Im seltensten Fall ist es die Lambdasonde selbst. Meistens nur falschluft oder ein Fehler in der Einspritzung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.09.25
MMits: Hab’s mit öldeckel aufmachen geprüft bezweifle sehr stark dass es an der KGE liegt 19.09.25
Nur was man selbst richtig über alle Drehzahlbereiche geprüft hat, kann Zweifel beseitigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann19.09.25
Disa prüfen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits19.09.25
Jörge Laakmann: Disa prüfen! 19.09.25
Danke für den Tipp, die hatte ich letztens schon draußen die ist top, ist mal neu gekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano NymVor 3 Tagen
MMits: Welche Ventilhaube? Bezweifle ich vorher war ja nichts erst seitdem die VDD und KGE erneuert wurden 19.09.25
Ah ok. Original KGE verbaut? Nicht das die KGE nix taugt. Welchen genauen Wortlaut hat der Fehlereintrag?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMitsVor 3 Tagen
Ano Nym: Ah ok. Original KGE verbaut? Nicht das die KGE nix taugt. Welchen genauen Wortlaut hat der Fehlereintrag? Vor 3 Tagen
Erstausrüsterqualität Müsste ich nochmal nachschauen, Aufjedenfall lambda Gemischfehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormVor 3 Tagen
MMits: Erstausrüsterqualität Müsste ich nochmal nachschauen, Aufjedenfall lambda Gemischfehler Vor 3 Tagen
Interessant wäre, ob nur auf einer Bank oder auf beiden 😉 Wenn auf beiden Bänken, kann es auch eine sterbende Benzinpumpe sein. Deshalb auch den Benzindruck messen, dazu ist an der Einspritzleiste vorne ein Ventil, wo ein Reifenfüller drauf passt. Der Benzindruck muß genau 3,5 Bar betragen. (das Bild ist vom Skoda meiner Frau, ist aber das gleiche Prinzip)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMitsVor 3 Tagen
Sven Storm: Interessant wäre, ob nur auf einer Bank oder auf beiden 😉 Wenn auf beiden Bänken, kann es auch eine sterbende Benzinpumpe sein. Deshalb auch den Benzindruck messen, dazu ist an der Einspritzleiste vorne ein Ventil, wo ein Reifenfüller drauf passt. Der Benzindruck muß genau 3,5 Bar betragen. (das Bild ist vom Skoda meiner Frau, ist aber das gleiche Prinzip) Vor 3 Tagen
Ich lese dann nochmal aus, danke für den Tipp schaue ich mir mal an :) Vermute aber tatsächlich wirklich falschluft weil vorher eben nichts war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormVor 3 Tagen
MMits: Ich lese dann nochmal aus, danke für den Tipp schaue ich mir mal an :) Vermute aber tatsächlich wirklich falschluft weil vorher eben nichts war Vor 3 Tagen
Dann wäre es das einfachste, mal richtig mit Nebel abzunebeln 😉 Da sieht man dann deutlich, wo es undicht ist. Eine professionelle Nebelmaschiene kann man sich auch für einen schmalen Taler leihen 😉 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/falschluft-nebenluft-falschluftsuche-kfz-nebelmaschine-leihen/2014540429-223-6215
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten