fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Heinke31.05.22
Gelöst
0

Defekte Tankanzeige | SMART FORTWO Coupe

Hallo an die Community, ich habe seit neuestem das Problem, dass meine Tankanzeige nicht voll anzeigt obwohl der Tank randvoll ist! An der Tankanzeige fehlt ein Strich bis quasi zur Voll-Anzeige! Nach Telef. Rücksprache mit der Smart Werkstatt sollte ich mal die Batterie abklemmen, aber das hat leider das Problem nicht gelöst! Wo kann ich mit der Prüfung beginnen ? Vielen Dank für Eure Tipps im Voraus.
Bereits überprüft
Batterie abgeklemmt
Elektrik

SMART FORTWO Coupe (453)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745374) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745374)

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (453) Thumbnail

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (453)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marco Heinke01.02.25
Update vom SC
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.05.22
Kann sein das der Schwimmer in einer bestimmten Position hängt Ich würde als erste überprüfen ob da alles leichtgängig ist
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.05.22
Hi Marco, du kannst den Stecker am Tankgeber mal brücken. Wenn dann die Anzeige voll ausschlägt liegt’s am Tankgeber. Wenn nicht liegt’s an der Anzeige. Was auch sein kann ist, dass die Fördereinheit nicht mehr richtig in ihrer Position sitzt und so der tankgeber anstößt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.05.22
Sven H.: Hi Marco, du kannst den Stecker am Tankgeber mal brücken. Wenn dann die Anzeige voll ausschlägt liegt’s am Tankgeber. Wenn nicht liegt’s an der Anzeige. Was auch sein kann ist, dass die Fördereinheit nicht mehr richtig in ihrer Position sitzt und so der tankgeber anstößt. 31.05.22
Mit der Methodr würde ich vorsichtig sein! Das klappte bei Oldtimern nur so!
0
Antworten
profile-picture
Marco Heinke31.05.22
Sven H.: Was auch sein kann ist, dass die Fördereinheit nicht mehr richtig in ihrer Position sitzt und so der tankgeber anstößt. 31.05.22
Ok danke! Werde mich mal durcharbeiten! Vielleicht Kombiinstrument defekt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.05.22
Alexander Koschel: Mit der Methodr würde ich vorsichtig sein! Das klappte bei Oldtimern nur so! 31.05.22
Eigentlich nicht sofern du die richtigen Kabel nimmst. Ist ja nach wie vor ne Widerstandsmessung. Bis jetzt ist nix passiert😅…. allerdings bein Smart noch nicht gemacht, das Prinzip ist ja aber gleich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.05.22
Marco Heinke: Ok danke! Werde mich mal durcharbeiten! Vielleicht Kombiinstrument defekt ? 31.05.22
Ja klar, das kann auch sein. Ist beides möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.05.22
Sven H.: Eigentlich nicht sofern du die richtigen Kabel nimmst. Ist ja nach wie vor ne Widerstandsmessung. Bis jetzt ist nix passiert😅…. allerdings bein Smart noch nicht gemacht, das Prinzip ist ja aber gleich. 31.05.22
Heutzutage bestehen die Tankgeber aus 3pol. Potis. Beim überbrücken erzeugt man dann immer einen Kurzschluss der als Fehler interpretiert wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.05.22
Alexander Koschel: Heutzutage bestehen die Tankgeber aus 3pol. Potis. Beim überbrücken erzeugt man dann immer einen Kurzschluss der als Fehler interpretiert wird. 31.05.22
b1 = Tankgeber 2-polig Ich seh da eigentlich keine Gefahr drin. Du hast recht das nicht ohne weiteres zu empfehlen wenn man es nicht selbst macht. Es besteht die Gefahr an den falschen Pin zu gehen oder versehentlich mit einem dritten in Berührung zu kommen. Dreipolige Tankgeber hatte ich bis jetzt nur beim geteilten Tank mit 2 Gebern. Ansonsten bleibt nur der Ausbau des Tanks, anders kommt man mein ich beim Smart nicht an den Geber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.05.22
Sven H.: b1 = Tankgeber 2-polig Ich seh da eigentlich keine Gefahr drin. Du hast recht das nicht ohne weiteres zu empfehlen wenn man es nicht selbst macht. Es besteht die Gefahr an den falschen Pin zu gehen oder versehentlich mit einem dritten in Berührung zu kommen. Dreipolige Tankgeber hatte ich bis jetzt nur beim geteilten Tank mit 2 Gebern. Ansonsten bleibt nur der Ausbau des Tanks, anders kommt man mein ich beim Smart nicht an den Geber. 31.05.22
OK, du hast wenigstens einen Schaltplan. Eine Gefahr sehe ich hier auch nicht. Der TN bemängelt hier die fehlende Maximalanzeige, also gehe ich hier von einem mechanischen Problems des Schwimmers aus. 3pol. Potis sind z.B. schon seit über 20 Jahren im VAG-Konzern bei Standardtanks üblich. In diesem Fall würde ich mit einer einstellbaren Widerstandsdekade ausprobieren ob die Maximalanzeige erreicht werden kann, das erspart erstmal den Ausbau der Tankeinheit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.05.22
Hat der Wagen vielleicht noch Garantie? Dann wäre es ein Fall für die Fachwerkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.06.22
16er Blech Wickerl: Hat der Wagen vielleicht noch Garantie? Dann wäre es ein Fall für die Fachwerkstatt. 31.05.22
Ja klar Viktor👍… der ist ja erst von 2019. Garantie wohl nicht mehr, aber auf Kulanz könnte da was gehen. @Marco: Fahr mal hin und frag nach. Weiß nicht wie‘s beim Smart ist, aber Mercedes ist eigentlich ein sehr kulanter Verein. Eine andere Möglichkeit wäre auch noch dass der Tank vllt wirklich nicht richtig voll ist und der Fehler an der Tankentlüftung liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.06.22
Vielleicht gibt es ja eine Garantieverlängerung. Nachfragen kostet ja nix.
0
Antworten
profile-picture
Marco Heinke01.06.22
Sven H.: Ja klar Viktor👍… der ist ja erst von 2019. Garantie wohl nicht mehr, aber auf Kulanz könnte da was gehen. @Marco: Fahr mal hin und frag nach. Weiß nicht wie‘s beim Smart ist, aber Mercedes ist eigentlich ein sehr kulanter Verein. Eine andere Möglichkeit wäre auch noch dass der Tank vllt wirklich nicht richtig voll ist und der Fehler an der Tankentlüftung liegt. 01.06.22
Danke für eure Antworten! Habe nachher Termin bei Mercedes und lass mal auslesen! Tank ist aber randvoll bin extra nochmal zur Tanke! Hatte Garantieverlängerung,quasi 3 Jahre! Ist gestern am 31.5. ausgelaufen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (453)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
ABS regelt in ungewöhnlichen Situationen
Hallo. Mein Fahrzeug regelt automatisch mit dem ABS bei leichten links oder rechts Kurven mit einer Geschwindigkeit von circa 60 km/h, schafft das aber auch beim geraden Beschleunigen mit etwas Seitenwind oder bei Regen. War schon in der Werkstatt, hatte mehrfach Achsvermessung, Stoßdämpfer hinten wurden gewechselt. Konnten aber nichts feststellen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Fahrwerk
André Rommel 28.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten