fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Malte Teegenvor 4 Std
Talk
0

Zahnriemenintervall 2.0D | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

Moin, kann mir wer den Zahnriemen Intervall vom 2.0D Grandland sagen? Ist ja ein Citroen Motor. Hat jetzt nämlich 168.000 auf der Uhr. Zahnriemenset von Gates habe ich schon da, habe auch bereits einige Zahnriemen gemacht, jedoch meist ohne Spezialwerkzeug , ist es bei dem Motor auch möglich ohne ? Oder brauch man da etwas zwingend für? Danke für die Hilfe :)
Wartung

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
GATES Zahnriemensatz (K025672XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K025672XS)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (183665) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (183665)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51069400) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51069400)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1140K2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1140K2)

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO) Thumbnail

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Ohne Spitzialwerkzeug wird das hier nicht gehen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Marcel M: Ohne Spitzialwerkzeug wird das hier nicht gehen vor 3 Std
Außerdem könnte das einer im Ölbad laufender Zahnriemen sein.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegenvor 2 Std
Marcel M: Außerdem könnte das einer im Ölbad laufender Zahnriemen sein. vor 3 Std
Der hat einen ganz normalen Zahnriemen, ist ja der 2L Diesel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claasvor 1 Std
1. Intervall Empfehlung bei Citroën und Peugeot ist 120.000 der offizielle Intervall ist aber glaube 180.000 würde ihn aber schon machen hatte schon n paar wo der vorher gerissen ist 2. Möglich ist es ohne Spezial Werkzeug wenn man mit lackstift makiert -Nockenwelle mit Schraube fixieren ist n Loch dafür da (drauf achten das es das richtige ist und nicht das für die Hochdruckpumpe) -Kurbelwelle wird original mit nem extra Dorn festgesetzt muss man aber nicht unbedingt machen hab auch schon nh Handvoll ohne gemacht sondern nur mit lackstift WICHTIG: an der Kurbelwelle kann sich das Rad verdrehen (soll eine Montage Hilfe sein) wenn man nicht fixiert kann es sein das man dadurch n halben Zacken oder so verdreht und dann wird er n Fehler schmeißen oder eventuell nicht anspringen. Hoffe hab deine Frage gut genug beantwortet
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegenvor 1 Std
Claas: 1. Intervall Empfehlung bei Citroën und Peugeot ist 120.000 der offizielle Intervall ist aber glaube 180.000 würde ihn aber schon machen hatte schon n paar wo der vorher gerissen ist 2. Möglich ist es ohne Spezial Werkzeug wenn man mit lackstift makiert -Nockenwelle mit Schraube fixieren ist n Loch dafür da (drauf achten das es das richtige ist und nicht das für die Hochdruckpumpe) -Kurbelwelle wird original mit nem extra Dorn festgesetzt muss man aber nicht unbedingt machen hab auch schon nh Handvoll ohne gemacht sondern nur mit lackstift WICHTIG: an der Kurbelwelle kann sich das Rad verdrehen (soll eine Montage Hilfe sein) wenn man nicht fixiert kann es sein das man dadurch n halben Zacken oder so verdreht und dann wird er n Fehler schmeißen oder eventuell nicht anspringen. Hoffe hab deine Frage gut genug beantwortet vor 1 Std
Top! Und du hast schon beim Grandland 2.0 Diesel n Zahnriemen gemacht? Also war nichts besonderes ? Bspw wie beim Golf 4 1.9er , da ist da ja auch n Witz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claasvor 1 Std
Malte Teegen: Top! Und du hast schon beim Grandland 2.0 Diesel n Zahnriemen gemacht? Also war nichts besonderes ? Bspw wie beim Golf 4 1.9er , da ist da ja auch n Witz. vor 1 Std
Bei so nem Opel jetzt nicht aber dafür schon 20-30 von Peugeot und Citroën und davon waren auch 3008 dabei also kenne ich den Motor ziemlich gut Aber der Aufwand ist ziemlich einfach wäre sogar möglich ohne hebe Bühne zeitlich sind es vllt 2-3h je nach dem wie geschickt man ist Was ich noch vergessen hab die Kurbelwellenschraube kann im schlimmsten Fall abreisen ist mir aber jetzt noch nicht passiert aber dafür n Kollegen schon 2-3 mal (die sitzt mit locktite drin)
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegenvor 4 Min
Claas: Bei so nem Opel jetzt nicht aber dafür schon 20-30 von Peugeot und Citroën und davon waren auch 3008 dabei also kenne ich den Motor ziemlich gut Aber der Aufwand ist ziemlich einfach wäre sogar möglich ohne hebe Bühne zeitlich sind es vllt 2-3h je nach dem wie geschickt man ist Was ich noch vergessen hab die Kurbelwellenschraube kann im schlimmsten Fall abreisen ist mir aber jetzt noch nicht passiert aber dafür n Kollegen schon 2-3 mal (die sitzt mit locktite drin) vor 1 Std
Okay , dann mach ich das mal die Tage ohne absteckwerkzeug , hab ich auch schon etliche Male so gemacht. Wieso kurbelwellenschraube? Da geh ich doch gar nicht bei, das kurbelwellenzahnrad bleibt doch drauf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Start-Stopp-Automatik geht nicht
Hallo. Ich wollte mal fragen, wieso meine Start-Stopp-Automatik gar nicht funktioniert. Hatte bei der Opel Werkstatt schon nachgefragt, aber von dort kam nur, dass mehrere Faktoren dranhängen wieso sie nicht funktioniert. Ich weiß, wenn es zu heiß ist draußen, dann geht sie auch nicht (so ab 30°Grad aufwärts) und wenn es zu kalt ist, also Winter sowieso. Aber wieso geht sie sonst nicht? Bin leider kein Schrauber und kann auch kaum was machen. Aber hatte auch nur ein mal das Vergnügen mit der Start-Stopp-Automatik, an der Ampel für 4 sek, da hatte ich mich erschreckt, danach aber nie wieder. Auch nach langen Fahrten und bei Ampeln passierte nichts, nur das StartStopp-Symbol blinkte auf, aber passiert ist nix. Wäre über eine Antwort sehr erfreut, wo es noch dran liegen könnte? Vielen Dank Axel
Elektrik
Axel Koloszar 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten