Denis Müller: Kann man machen, selbes habe ich schon beim TÜV gemacht. Mein Verdacht war defektes lenkgetriebe, der TÜV meinte es wäre noch top. Letzten Endes was er das lenkgetriebe. Sprich, immer würde ich mich da nicht drauf verlassen. 15.07.23
Schade das Du beim TÜV in den Salztopf gegriffen hattest.
Aber egal ob nun TÜV, DEKRA oder sonstige Prüforgane, in der Regel sind die hilfsbereit und Zielsicher.
Kann jetzt nur nicht genau sagen wie es bei VW aussieht und mich nur auf meine Audi's stützen.
Wenn Querlenker, dann wahrscheinlich besser alle gleichzeitig machen, da der Rest nach und nach auch ausfallen wird. Dann sind die Einbaukosten und die Fahrwerkseinstellungen nur 1× auf der Rechnung.
Und ja, die Teile von Meyle HD kann ich ebenfalls empfehlen.
Hatte diese im A4 B5, Audi 90 2,3l, und jetzt auch im A4 B8 Avant verbaut und damit noch nie ärger gehabt.