fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Max R24.08.21
Gelöst
0

Klopfsensor | OPEL

Hallo, ich habe nach einem Zündspulenwechsel folgendes Problem: Bei einer Geschwindigkeit von über 100kmh( darunter auch bei sportlicher Fahrweise kein Problem) geht die Kontrolllampe für die Motorelektronik an und das Auto hat Leistungsverlust. Der Fehler verschwindet manchmal nach einer gewissen Zeit wieder, meistens muss der Fehler aber manuell gelöscht werden. Beim Auslesen stehen Fehler P1326/7/8/9 (Knock Control Maximum Sparkasse Limit Cylinder 1/2/3/4) im Motorsteuergerät . Auch ein erneuter Wechsel der Zündspule brachte keine Besserung. Danke für jede Hilfe!
Fehlercode(s)
P1326 ,
P1327 ,
P1328 ,
P1329
Motor
Elektrik

OPEL

Technische Daten
METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

METZGER Klopfsensor (0907002) Thumbnail

METZGER Klopfsensor (0907002)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Max R03.09.21
Lutz Betke: Genug Öl ist drauf? Die Motoren der Generation haben gerne mal das tickern der Stößel als Fehlzündung interpretiert....Gruß Lutz 26.08.21
Öl wechsel und Problem ist gelöst!
1
Antworten

HAZET Öl (9400-100)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J24.08.21
Tausch mal den klopfsensor. Ich glaub nicht das alle 4 einspritzdüsen defekt sind. Lg
0
Antworten
profile-picture
Max R24.08.21
Christian J: Tausch mal den klopfsensor. Ich glaub nicht das alle 4 einspritzdüsen defekt sind. Lg 24.08.21
Klopfsensor wäre ok(sagt Werkstatt, kann sowas beim Zündspulenwechsel beschädigt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.08.21
Max R: Klopfsensor wäre ok(sagt Werkstatt, kann sowas beim Zündspulenwechsel beschädigt werden? 24.08.21
Nein ehr nicht. Was war denn ursprünglich Defekt?
0
Antworten
profile-picture
Max R24.08.21
Bei der alten Zündeinheit ist der Zündfunken davon gelaufen, deswegen gab es eine neue Zündeinheit, aber auch mit der ursprünglichen (inzwischen reparierten) Zündeinheit kommt der Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR25.08.21
War es denn ein originales Zündmodul oder eins aus dem Zubehör welches du als Ersatz eingesetzt hast?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner25.08.21
Zündkerzen auch ersetzt, als das Zündmodul ersetzt wurde? Laufleistung des Motor?
0
Antworten
profile-picture
Max R25.08.21
rellüM floR: War es denn ein originales Zündmodul oder eins aus dem Zubehör welches du als Ersatz eingesetzt hast? 25.08.21
Hallo, Ja das eine (nicht billige!) Ngk zündeinheit und das zweite eine orginal Opel zündspule.Fehler bei beiden vorhanden…..
0
Antworten
profile-picture
Max R25.08.21
Matthias Weingärtner: Zündkerzen auch ersetzt, als das Zündmodul ersetzt wurde? Laufleistung des Motor? 25.08.21
Ja, Zündkerzen wurden auch gewechselt, Sowohl die alten als auch die neuen Zündkerzen sind von Bosch…. Hab dort zwar auch schon einige Geschichten bezüglich Fehlzündungen etc. gehört, bis jetzt aber eigentlich ganz gut damit gefahren👍 Auto hat eine Laufleistung von ~125.000km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR25.08.21
Max R: Hallo, Ja das eine (nicht billige!) Ngk zündeinheit und das zweite eine orginal Opel zündspule.Fehler bei beiden vorhanden….. 25.08.21
Ersetze das reparierte Zündmodul durch ein intaktes originales von GM Opel. Der Motor reagiert allergisch auf Fremdteile. Gute gebrauchte Originale findest du beim Verwerter.
0
Antworten
profile-picture
Max R25.08.21
rellüM floR: Ersetze das reparierte Zündmodul durch ein intaktes originales von GM Opel. Der Motor reagiert allergisch auf Fremdteile. Gute gebrauchte Originale findest du beim Verwerter. 25.08.21
Momentan ist ja wieder sogar das orginal Opel Teil verbaut, wie schon oben geschrieben hat das aber leider den Fehler nicht behoben bzw. verändert :/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR26.08.21
Max R: Momentan ist ja wieder sogar das orginal Opel Teil verbaut, wie schon oben geschrieben hat das aber leider den Fehler nicht behoben bzw. verändert :/ 25.08.21
Dann hat das original Zündmodul eventuell auch einen Weg.
0
Antworten
profile-picture
Max R27.08.21
Lutz Betke: Genug Öl ist drauf? Die Motoren der Generation haben gerne mal das tickern der Stößel als Fehlzündung interpretiert....Gruß Lutz 26.08.21
Hallo, genug Öl ist drauf, allerdings ist Ölwechsel (gut) fällig, kann das das Problem sein? Wollte damit warten bis der Fehler behoben ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR31.08.21
Messe mal die Werte der Lamdasonde vor KAT und den LMM. Da haben die Doc's ein Lamdasonden-Spezial und ein LMM-Spezial zu gedreht. Eventuell rührt der Fehler von einem defekten Luftmassenmesser her. Diesen mal abklemmen und den Motor ohne laufen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Lutz Betke01.09.21
Max R: Hallo, genug Öl ist drauf, allerdings ist Ölwechsel (gut) fällig, kann das das Problem sein? Wollte damit warten bis der Fehler behoben ist 27.08.21
Kann schon sein...teilweise ist auch der Sensor lose oder die Kontaktstellen oxidiert. Sehr wichtig auch das korrekte Drehmoment für den Sensor, sonst werden die Piezo darin zerstört...
0
Antworten
profile-picture
Lutz Betke03.09.21
Perfekt!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten