fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Axel Richter 111.09.23
Ungelöst
0

Geräusche im Motorraum | AUDI 80 B3 Stufenheck

Hallo, ich brauche dringend Hilfe bei der Fehlersuche meines Autos ( Audi 80 B3 1.8 75PS. MKB RU) Ich habe den Motor durch repariert ( neue Lager, Nockenwelle, Ventile ect. ). Soweit, so fein. Fährt wieder wunderbar, ABER ich habe nach wie vor eigenartige Geräusche, die ich nicht wirklich zuordnen kann ( Die waren vor der Reparatur auch schon da ). Es hört sich so an, als würde es vom Zahnriemen kommen, aber dieser ist neu inkl. aller Rollen. Momentan bin ich überfragt und würde mich über Tipps freuen, ob jemand da draußen auch mal solche Geräusche hatte ? Ich danke im Voraus für eure Hilfe
Bereits überprüft
Lichtmaschine, Wasserpumpe, Zahnriemen
Motor
Geräusche

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Technische Daten
BOSCH Zündverteilerläufer (1 234 332 300) Thumbnail

BOSCH Zündverteilerläufer (1 234 332 300)

ALANKO Starter (10440312) Thumbnail

ALANKO Starter (10440312)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT637K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT637K1)

SACHS Kupplungssatz (3000 840 301) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 840 301)

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.09.23
Keilriemen mal runternehmen, Wasserpumpe und Lima von Hand drehen, ob da was auffällig ist? Motor natürlich aus… Auch mal ohne Riemen laufen lassen, ob’s dann weg ist? Kupplung treten, Geräusch weg?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.09.23
Kommt es vielleicht vom Anlasser her, dass dieser am Schwunkrad schleift. Oder eine schleifende Wasserpumpe. Am besten mal mit einem Stethoskop (oder langem Schraubendreher am Ohr) alles am Motor genau abhören. Dann sollte man das weiter eingrenzen können.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.09.23
Könnte das Ausrücklager der Kupplung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.09.23
Hitzeschutzbleche oder Abdeckung vom Zahnriemen würden mir noch einfallen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Richter 111.09.23
Carsten Heinze: Keilriemen mal runternehmen, Wasserpumpe und Lima von Hand drehen, ob da was auffällig ist? Motor natürlich aus… Auch mal ohne Riemen laufen lassen, ob’s dann weg ist? Kupplung treten, Geräusch weg? 11.09.23
Das geräusch ist auch bei getretener Kupplung da. Wasserpumpe und Lima sind neu auch ohne Riemen drauf sind die geräusche noch da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Richter 111.09.23
Andre Steffen: Kommt es vielleicht vom Anlasser her, dass dieser am Schwunkrad schleift. Oder eine schleifende Wasserpumpe. Am besten mal mit einem Stethoskop (oder langem Schraubendreher am Ohr) alles am Motor genau abhören. Dann sollte man das weiter eingrenzen können. 11.09.23
Wasserpumpe und Lima sind neu habe diese schon abgehört man hört einen sauberen Lauf. Das mit dem Anlasser schaue ich mal klingt ganz gut der hat ja auch schon ü30 Jahre auf den Buckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR11.09.23
Abdeckblech an der Getriebeklocke prüfen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.23
Kann es von der Welle des Verteilers kommen wo der Verteilerfinger aufgesetzt wird? Hast du da mal nachesehen? Das ja echt ärgerlich... sieht ja aus wie "geleckt". Tolle Arbeit, Hut ab 👍
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.09.23
Axel Richter 1: Das geräusch ist auch bei getretener Kupplung da. Wasserpumpe und Lima sind neu auch ohne Riemen drauf sind die geräusche noch da 11.09.23
Spannrolle vom Zahnriemen fällt mir dann noch ein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.09.23
Hallo, Wenn die Zahnriemen Abdeckung ab macht der das auch, Zahnriemen nach Hersteller Vorgaben gespannt, Könnte auch von der Welle zum Zündverteiler kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Richter 111.09.23
André Brüseke: Kann es von der Welle des Verteilers kommen wo der Verteilerfinger aufgesetzt wird? Hast du da mal nachesehen? Das ja echt ärgerlich... sieht ja aus wie "geleckt". Tolle Arbeit, Hut ab 👍 11.09.23
Die hatte ich auch in Vermutung schaue ich mir mal an. Danke für den Tipp das es durchaus das Mistteil sein kann. Danke für das Kompliment :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.23
Axel Richter 1: Die hatte ich auch in Vermutung schaue ich mir mal an. Danke für den Tipp das es durchaus das Mistteil sein kann. Danke für das Kompliment :) 11.09.23
Sehr gern, sieht man halt selten... echt Super... Ich hoffe das du es findest. Ärgerlich ist das..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.23
Sicher, das du die ZKD richtig rum aufgelegt hast? Der RU war meine ich so ein Kandidat dafür. Dann kommt zuwenig Öl im Zylinderkopf an bzw kann nicht schnell genug ablaufen. Mach mal den Öldeckel auf und schaue rein. Wenn es dort trocken oder überflutet ist, wird das das Problem sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Richter 111.09.23
Ingo N.: Sicher, das du die ZKD richtig rum aufgelegt hast? Der RU war meine ich so ein Kandidat dafür. Dann kommt zuwenig Öl im Zylinderkopf an bzw kann nicht schnell genug ablaufen. Mach mal den Öldeckel auf und schaue rein. Wenn es dort trocken oder überflutet ist, wird das das Problem sein... 11.09.23
Die ist definitiv richtig drauf ( vor dem Zusammenbau mehrfach gefrüft ) die Markierung Top ist oben außerdem hat der RU führungen sodass die Dichtung nur in eine Richtung passt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.23
Axel Richter 1: Die ist definitiv richtig drauf ( vor dem Zusammenbau mehrfach gefrüft ) die Markierung Top ist oben außerdem hat der RU führungen sodass die Dichtung nur in eine Richtung passt 11.09.23
Ah, dann hatte ich das falsch in Erinnerung... Ist ja auch schon ein paar Tage her mit dem Motor. 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.23
Ingo N.: Ah, dann hatte ich das falsch in Erinnerung... Ist ja auch schon ein paar Tage her mit dem Motor. 😁 11.09.23
Kleine Info am Rande. Es gab einige Motoren im VAG Konzern, wo die ZKD spiegelverkehrt auch passte. Auch die Kennzeichnung TOP war so (spiegelverkehrt) zu lesen. Leider waren so die Ölkanäle vom/zum Zylinderkopf verlegt. Im Eifer des Gefechts sind da einige Hobbyschrauber drauf reingefallen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Richter 111.09.23
Ingo N.: Kleine Info am Rande. Es gab einige Motoren im VAG Konzern, wo die ZKD spiegelverkehrt auch passte. Auch die Kennzeichnung TOP war so (spiegelverkehrt) zu lesen. Leider waren so die Ölkanäle vom/zum Zylinderkopf verlegt. Im Eifer des Gefechts sind da einige Hobbyschrauber drauf reingefallen... 11.09.23
Ist mir damals bei meinem 3er Golf passiert seitdem hab ich draus gelernt ^^ Also öl kommt oben mehr als genug an da ist nix trocken. Vermute hier auch die Welle des Zündverteilers habe ebend mal nach gesehen dank den Tipps das Geräusch kommt tatsächlich aus der Richtung des Zündverteilers
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.09.23
Jens Wolff: Könnte das Ausrücklager der Kupplung sein. 11.09.23
Hallo Jens, allerdings nur dann wenn der Kupplungsbowdenzug falsch eingestellt wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.23
Axel Richter 1: Ist mir damals bei meinem 3er Golf passiert seitdem hab ich draus gelernt ^^ Also öl kommt oben mehr als genug an da ist nix trocken. Vermute hier auch die Welle des Zündverteilers habe ebend mal nach gesehen dank den Tipps das Geräusch kommt tatsächlich aus der Richtung des Zündverteilers 11.09.23
Ist der Zündverteiler auch neu? Mir liegt da ganz dunkel etwas von 2 verschiedenen Versionen an, die wohl farblich am Zahnrad gekennzeichnet waren. Bekomme das aber nicht mehr so genau auf die Reihe... 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Richter 111.09.23
Ingo N.: Ist der Zündverteiler auch neu? Mir liegt da ganz dunkel etwas von 2 verschiedenen Versionen an, die wohl farblich am Zahnrad gekennzeichnet waren. Bekomme das aber nicht mehr so genau auf die Reihe... 🤔 11.09.23
Nein das ist noch der originale Zündverteiler. Das einzige was da noch original ist sind eben der Zündverteiler und der Anlasser alles andere ist neu ( kein Billigzeugs ) Ich muss mir die teilenummer noch raussuchen laut Teilekatalog so weit ich weiß gibt es 2-3 verschiedene Zündverteiler die aber alle gleich aussehen da muss ich morgen mal genauer nach schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz11.09.23
Hmmm. Ich bin auch schon fast bei der Kupplung. Nicht die Kupplung selbst, sondern ein Abdeckblech im inneren. Bin mir nicht mehr sicher wo genau, ist schon ewig her mit meinem Typ 81. Ob nun zwischen Kupplung und Motor, oder zum Getriebe hin, das weiß ich nicht mehr. Da war damals ein dünnes Blech, und es hört sich fast so an als wenn das ein Geräusch von einem Blech ist. Getriebe selbst glaube ich nicht. Zum einen hört sich das anders an, und zum anderen sind die Recht robust gewesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian11.09.23
Christian Bolz: Hmmm. Ich bin auch schon fast bei der Kupplung. Nicht die Kupplung selbst, sondern ein Abdeckblech im inneren. Bin mir nicht mehr sicher wo genau, ist schon ewig her mit meinem Typ 81. Ob nun zwischen Kupplung und Motor, oder zum Getriebe hin, das weiß ich nicht mehr. Da war damals ein dünnes Blech, und es hört sich fast so an als wenn das ein Geräusch von einem Blech ist. Getriebe selbst glaube ich nicht. Zum einen hört sich das anders an, und zum anderen sind die Recht robust gewesen. 11.09.23
Hört sich ja so wie der zahnriemen schutz hinten an ist die schraube m8 da richtig verbaut.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Richter 111.09.23
Rudi Adrian: Hört sich ja so wie der zahnriemen schutz hinten an ist die schraube m8 da richtig verbaut.? 11.09.23
Der Zahnriemenschutz ist es nicht habe alles mögliche an Verkleidungen um den Zahnriemen herum ab gebaut und an gelassen das Geräusch ist noch da Ausrücklager und Kupplung habe ich alles neu gemacht ( Sachs Kupplung inkl. Lager ) Was mir aber aufgefallen ist das das geräusch erst bei einer Drehzahl zwischen 1100 und 1800 Auftritt alles darunter oder darüber da ist es weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten