fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benny Stedry25.03.25
Ungelöst
0

Zentralverriegelung geht plötzlich nicht mehr! | AUDI A6 C5 Avant

Hallo in die Runde, ich habe ein kleines Problem mit der Zentralverriegelung. Meine komische Familie, Kinder und Frau saßen im Auto, ich habe draußen eine Weile mit jemandem gequatscht. In der Zeit hat mein Sohn hinten immer wieder die Tür auf- und wieder zugemacht, also nicht am Knopf, sondern richtig geöffnet. Meine Frau meinte schon, er solle es lassen. Dann musste man auch noch laut Musik hören, Schlüssel in Zündstellung an und das Gebläse laufen lassen. Als ich dann das Auto abschließen wollte, ging es nicht, bis ich bemerkt habe, dass der andere Schlüssel steckte. Also habe ich den einen Schlüssel herausgenommen, meinen reingesteckt und wollte das Auto starten. Da ging die Batterie schon ordentlich in die Knie, da muss definitiv eine neue her. Es kam auch kurz ein rotes Ausrufezeichen und es hat gepiept. Nachdem ich es kurz habe laufen lassen und neu gestartet habe, war das Problem weg. Als ich daheim angekommen bin, wollte ich das Auto mit dem Schlüssel verschließen, aber es ging nicht. Also habe ich den anderen Schlüssel ausprobiert, aber auch da hat er nicht auf das Drücken des Knopfes reagiert. Beide Batterien habe ich dann überprüft und beide sind bei 3,1 Volt. Nun habe ich versucht, die Schlüssel neu anzulernen, aber ohne Erfolg... Wie soll das gehen? Ich habe die Methode ausprobiert, einen Schlüssel ins Zündschloss zu stecken, die Zündung anzumachen, dann die Tür zu schließen und manuell zu verriegeln. Anschließend habe ich noch einmal auf Verriegeln gedreht, dann die Taste zum Öffnen der Tür auf der Fernbedienung gedrückt und manuell aufgeschlossen. Es blinkt auch, wenn man die Knöpfe drückt, aber es passiert nichts. Und nach ein paar Sekunden blinkt es auch nicht mehr, wenn man drückt, erst wenn man den Vorgang wiederholt... Ich bin so derbe angefressen... Baujahr 2003 Vielen Dank im Voraus.
Elektrik

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.03.25
Schon mal die Sicherung geprüft, nicht das diese geflogen ist (Prüfen mit einer Prüflampe)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.03.25
Hallo, schau mal ob alle Sicherungen ok sind.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry25.03.25
Marcel M: Schon mal die Sicherung geprüft, nicht das diese geflogen ist (Prüfen mit einer Prüflampe) 25.03.25
Die sieht gut aus. Wenn diese defekt wäre, dann dürfte ja bei manuellem Betrieb nur die Fahrertür entriegeln? Oder nicht ?
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry25.03.25
Rudi Klaus: Hallo, schau mal ob alle Sicherungen ok sind. 25.03.25
Jetzt sind es aufeinmal alle 😅 kann ich gerne morgen machen, die für die zentralverriegelung sieht aber gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.03.25
Hallo, ansonsten mal Batterie Reset machen ca.20Min. abklemmen ,evtl hängt das Steuergerät
9
Antworten
profile-picture
Benny Stedry25.03.25
Doozer2024: Hallo, ansonsten mal Batterie Reset machen ca.20Min. abklemmen ,evtl hängt das Steuergerät 25.03.25
Das war auch eine Überlegung, weil ich ja unterspannnung hatte. Werde ich morgen versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.03.25
Vielleicht mit einem geeigneten Diagnosegerät (VCDS) auslesen vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte. Da kann man auch einen Stellglieddiagnose/Stellgliedtest machen und sich die Parameter anschauen.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry25.03.25
Marcel M: Vielleicht mit einem geeigneten Diagnosegerät (VCDS) auslesen vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte. Da kann man auch einen Stellglieddiagnose/Stellgliedtest machen und sich die Parameter anschauen. 25.03.25
Ds wird der letzte Schritt sein, den ich dann mache, wenn gar nichts mehr geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.03.25
Hi Benny, das mit Batterie ab mach mal. Unterspannung kann Elektronik oftmals nachhaltig verwirren. Ruhig über Nacht, weil dann kannst du deine Fz. Batterie nebenbei mal gemütlich separat laden. Auch wenn du die ersetzen willst - aber bis dahin zwecks zum Testen. Auch möglich das sie dadurch sogar wieder fitter wird und bis zum Herbst noch etwas mitfahren möchte. Und falls du mit der Alten noch etwas mit deinen Schlüsseln rumtrainieren möchtest, laß das Ladegerät als Stütze gleich dran. Hauptsache du hast deine Schlüssel jetzt nicht durch Anlernversuche bei Unterspannung und Fehler im Systhem "verstellt". Versuch mal, sonst halt an eine Werkstatt ran und das Auto mit Tester befragen. Ganz dusselige Idee noch - das durch Juniors Tür Dauertest jüst ein Kabelbruch am Übergang entstanden ist und das System deshalb komplett nicht mehr will (?) Das könntest du leicht nachprüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.03.25
Die Verriegelung von innen mit den Tastern funktioniert die!
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry25.03.25
Roger: Die Verriegelung von innen mit den Tastern funktioniert die! 25.03.25
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.26.03.25
Schau dir mal den Kabelbaum in der Tür an, vielleicht ist ja ein Kabel durch das ständige öffnen und schließen gebrochen
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry26.03.25
Gute morgen, so. Gerade eben habe ich nochmals die ZV überprüft. Beide Schlüssel genommen, einen in ds Zündschloss, und das andere in die Türe, 2 mal manuell hintereiner verschlossen, danach die Taste zum Öffnen betätigt, ohne weitere Drehungen oder sonst was unternommen zu haben, 10 Sekunden gewartet, und was soll ich sagen, es geht wieder. Musste ich halt zweimal machen, weil jeder Schlüssel separat angelernt werden muss. Ich danke euch für die zahlreichen Antworten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Hallo liebe Community, habe einen A6 wie oben beschrieben, aber keinen ARE Code, sondern BES (Hat Fabucar nicht übernommen) Bei ungefähr 140 Km/h oder 180 Km/h habe ich bei Volllast/Gas um die 6000 Umdrehung und immer Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer, kann mir jemand weiter helfen? Habe schon einiges gemacht... Und im Kaltstart hat er auch Schwankungen, wenn er warm ist nicht mehr. PS: Auto hat auch LPG Anlage und dort auch die Fehler
Motor
Janek Greipel 06.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten