fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Plechinger12.01.24
Ungelöst
0

1.6 ALZ, AU nicht bestanden | VW PASSAT B5.5 Variant

Moin moin, Hatte gestern meinen 3bg zum TÜV. Durchgefallen, weil die AU nicht bestanden wurde. CO wert deutlich zu hoch, lag bei 2.1, Regelsondenwert leicht unter min (0.916) min. Wert liegt bei 0.97 Laut TÜV ist noch die erste Abgasanlage drunter. Auspuff scheint dicht. Im Fehlerspeicher ist drinne, Gemisch zu Fett und Regelsonde Wirkung zu gering. Fahrzeug hat knapp 200.000 km runter, Kurzstrecken Fahrzeug. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der Kat dicht ist, und mit Wechseln des Kats und die Regelsonde die AU bestanden wird? Fahrzeug verbraucht ca. 200ml Öl auf 1.000 km.
Motor

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 358 058-201) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 358 058-201)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-141) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-141)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix12.01.24
Der muss mal richtig warm gefahren werden, am besten mal auf die Autobahn. Nicht im höchsten Gang sondern einen darunter und dann direkt zum TÜV oder in kleine Werkstatt die Au machen kann. So habe ich das immer hinbekommen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.01.24
Mach ein ölwechsel mit Schlamm spülung. Prüf die einspritzdüsen ob da eine nachtropft. Regelsonde tauschen . Bis dahin sind die Kosten überschaubar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.24
Prüfe mal den Benzindruckregler ob der noch dicht ist. Aus dem Anschluss für den Unterdruckschlauch darf KEIN Kraftstoff rauskommen! Ist diue Membrane gerissen (garnicht so selten) saugt der da Kraftstoff an und verbrennt den mit...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.24
Prüfe mal den Benzindruckregler ob der noch dicht ist. Aus dem Anschluss für den Unterdruckschlauch darf KEIN Kraftstoff rauskommen! Ist diue Membrane gerissen (garnicht so selten) saugt der da Kraftstoff an und verbrennt den mit...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.24
André Brüseke: Prüfe mal den Benzindruckregler ob der noch dicht ist. Aus dem Anschluss für den Unterdruckschlauch darf KEIN Kraftstoff rauskommen! Ist diue Membrane gerissen (garnicht so selten) saugt der da Kraftstoff an und verbrennt den mit... 12.01.24
Doppelpost.... hatte einen Tag schon Kontakt zum Team gesucht, sitze vor dem Browser, Fenster ging nach dem Klick auf "Antworten nicht zu" somit musste ich zweimal klicken und er hat zweimal gesendet. Wie siehts mit der übermittelten Kühlmitteltemperatur zum Steuergerät aus? Plausibel? Ansopnsten den Kühlmitteltempertursensor (Doppeltemperaturgeber) tauschen....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten