fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian Nawratil18.01.22
Talk
0

Rad geht nicht ab | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo, da ich den Ablauf an der Beifahrerseite komplett säubern möchte, muss das Rad auf der Beifahrerseite ab um die Abdeckung vom Radkasten abzumachen. Leider sitzen alle Schrauben so fest, dass ich sie einfach nicht abbekomme. Hat jemand von euch vielleicht noch Tipps, bevor ich mich auf den Weg in die Werkstatt mache? Vielen Dank schonmal
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

ELRING Schraube (917.290) Thumbnail

ELRING Schraube (917.290)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
Gerhard Raab18.01.22
Nimm ein Vernünftiges Radkreuz da kannst auch mal eine Verlängerung draufstecken. Kannst auch mal versuchen mit einem Hammer auf die Radschrauben zu klopfen. Geht hald nur bei Radschrauben nicht bei Radmuttern.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.01.22
Kannst du einen langen Hebel ansetzen? Natürlich wenn das Auto noch auf dem Boden steht. Notfalls draufsteigen, aber darauf achten, dass die Feststellbremse angezogen und ein Gang drin ist. Alles bei stehendem Fahrzeug auf den Rädern, keinesfalls, wenn es schon auf dem Wagenheber ist.
3
Antworten
profile-picture
Sascha Scheben18.01.22
Mit WD40 einsprühen, einwirken lassen und zuerst einmal ruckartig Richtung fest drehen. Alternativ mit einem Schlagschrauber ran. Nachher natürlich das WD40 wieder sorgfältig entfernen, anti Size Paste auf die Gewinde und Kupferpaste zwischen Nabe und Felgenauflage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.22
Wenn die Schrauben hervorstehen kannst du versuchen mit leichten Hammerschlägen zu agieren um mittels rostlöser Wenn die Schrauben im Felgenhorn verschwinden wird es Schwierig Dann würd ich in eine Werkstatt fahren Waren die Schrauben mit Drehmoment angezogen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
Hi.. Probiers mal mit rostlöser . Und einwirken lassen .. Wenn es gar nicht geht warmmachen .(heiss) Achtung ⚠️ ⚠️ Abreissgefah..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi.. Probiers mal mit rostlöser . Und einwirken lassen .. Wenn es gar nicht geht warmmachen .(heiss) Achtung ⚠️ ⚠️ Abreissgefah.. 18.01.22
Heiß machen würde ich an der Stelle nicht, bevor keiner mit Bedacht und Schlagschrauber dran war. Womöglich macht er sich noch das Radlager kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
In deinem Fall immer einen vernünftigen Schlagschrauber verwenden. Die kurzen aber harten Schläge löst die schraube viel besser. Einradschlussel macht aus deinen Schrauben einen Korkenzieher.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
Leute, euer Ernst. Bitte bitte bitte nix warm machen an den Räder oder Bolzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
Ich hatte so ein Kandidat wenn du kein passendes Werkzeug zur Hand hast .. Und der Teufel im detail sitzt ..Bei der karre da rostet einfach alles..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.01.22
Hallo hat dir vorher eine werkstatt die räder gewechselt, angeschraubt oder so , dann würde ich zu denen gehen zum lösen . Hatte ich auch mal wollte meine felgenschlösser montieren und bekam keine schraube auf, die verlängerung von dem drehmomentschlüssel sogar abgebrochen, dann bin i0ch zur werkstatt Wenn die was abreissen dann gehts mit denen heim!!
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann18.01.22
Hallo. Ich kenne das Problem. Also nimm eine verstärkte 17 Nuss. Setze diese auf den Bolzen. Nehme dann einen nicht so kleinen Hammer und schlage einmal kräftig auf die Nuss. Jetzt müsste der Bolzen leicht zu lösen sein. Wenn nicht wiederholen es.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Adrian bist du beim ADAC? Dann fahr einfach mal dort vorbei. Oder zu einem Reifenhändler. Kontrolliere auch gleich ob die anderen Räder auch so fest angeschraubt sind. In die richtige Richtung versuchst du schon die Schrauben zu lösen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.01.22
Man kann natürlich auch die brutale Methode aus Käfer Zeiten anwenden. Den Bordwerkzeug Schlüssel (wenn er die Form eines Inbus Schlüssels hat) an der jeweils unteren Schraube, in einem flachen Winkel zur Straße ansetzen und dann langsam anfahren. Richtung beachten! Aber nicht mit einem Radkreuz versuchen. Das ist meist zu lang und würde sich nach oben abhebeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Nawratil18.01.22
16er Blech Wickerl: Adrian bist du beim ADAC? Dann fahr einfach mal dort vorbei. Oder zu einem Reifenhändler. Kontrolliere auch gleich ob die anderen Räder auch so fest angeschraubt sind. In die richtige Richtung versuchst du schon die Schrauben zu lösen? 18.01.22
Ja bin beim ADAC, wo kann ich denn da vorbei fahren? Ja hab auch erst an die Richtung gedacht aber die stimmt, sitzen trotzdem extrem fest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Adrian Nawratil: Ja bin beim ADAC, wo kann ich denn da vorbei fahren? Ja hab auch erst an die Richtung gedacht aber die stimmt, sitzen trotzdem extrem fest. 18.01.22
Ganz einfach zum nächsten ADAC Stützpunkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
16er Blech Wickerl: Ganz einfach zum nächsten ADAC Stützpunkt. 18.01.22
Hi..Der ADAC kommt auch mit dem pannenwagen Zu dir nach Hause. @ INFO
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Kann man natürlich machen. Aber wenn ich mit dem Fahrzeug noch fahren kann, würde ich schon selbst zum nächsten ADAC Standort fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
samuelkpk: Heiß machen würde ich an der Stelle nicht, bevor keiner mit Bedacht und Schlagschrauber dran war. Womöglich macht er sich noch das Radlager kaputt. 18.01.22
Keinesfalls dir Schrauben erwärmen. Denn bei starker Hitze dehnen die Schraiben aus. Dann sitzen die noch fester.
1
Antworten
profile-picture
Peter Jaskulke19.01.22
Mit der Methode hab ich mal an einem Tag 3 Nüsse geschrottet, glatt geplatzt u Ende mit lustig. Mit Geduld u Schlagschrauber ging es dann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Reifen Verschleißbild auf was kann es hindeuten?
Hallo Leute, die Vorderreifen haben einen abnormalen Verschleiß und sind schon gerissen. Der Luftdruck war immer optimal! Was kann der Grund sein ?
Kfz-Technik
Altay 28 10.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten