fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dalvir07.11.22
Ungelöst
0

Springt im warmen Zustand schlecht an | VW

Hallo Leute, mein Auto springt im kalten Zustand super an, kurz Schlüssel drehen (wenn der Motor kalt ist) und er läuft. Im warmen Zustand muss man bisschen orgeln, so ca. 5 sec, bis er anspringt. (wenn er die Betirebstemperatur erreicht hat) Kein Fehler im Fehlerspeicher. Danke
Bereits überprüft
Kraftstofffilter neu Batterie neu
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.11.22
Prüf mal die Werte vom Temperatursensor. Kraftstoff Druck prüfen. Tandempumpe prüfen und die pde prüfen. Genauso den Kabelbaum von den pde
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.11.22
Hallo! Kabel /Masseverbindungen kontrollieren, Stromaufnahme des Starters beim Starten messen es gab beim Golf v eine Serie, da ist bei dem Starter, im warmen Zustand die Drehzahl zu gering
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.11.22
Hallo in der Regel ein Problem der Software wenn die Wassertemperatur 90 Grad erreicht hat, springt die Kiste nach dem Ausmachen nur noch widerwillig an. Der Anlasser muß viel länger drehen als wenn er kalt ist, wo er ja bekanntlich mit einem Ruck kommt. Lösung kann man mal versuchen.: Die Spezialisten raten dann zur Diagnose, den G62 mal abzuziehen, um zu sehen, ob er dann anspringt (ohne G62 erhält das MSG einen Temp-Wert von -20 Grad und trägt aber auch einen Fehler im Speicher ein). Den G62 findet man beim BKD unterhalb der Tandempumpe, an der gegenüberliegenden Seite vom Zahnriemen.Dort gibt es ein Wasserverteiler. Das zweipolige Kabel führt direkt zum Fühler (G62).Um den Stecker abziehen zu können ohne Hilfsmittel, muß man am besten den kompletten Ansaugstutzen mit Luftfilterkasten ausbauen.Probiert einfach mal aus, ob nach dem Abziehen des Steckers die Temp-Anzeige im Tacho auf Null steht, dann war es der richtige Stecker. Dann müsste Er direkt anspringen. mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger07.11.22
Hallo Bitte schau Dir auch mal die Steuerzeiten an, ob diese auch noch korrekt sind. Beim Start von deinem Auto gibt es zuerst so ein Vorgerassel, bevor dieser Normal läuft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.11.22
Hallo für ein diesel springt er schnell an ,aber ganz gesund hört er sich wirklich nicht an !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burhan Bajramoski07.11.22
Schau dir sonst mall den kabelbaum von die glühstifte an werden die locker.. sonst würde ich auch mall den Anlasser anschauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten