fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Schmidt30.08.21
Talk
0

Weiße „Schlammbröckchen“ | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Hallo, als ich heute den Deckel vom Ausgleichsbehälter des Kühlwassers geöffnet habe, war dort leicht Schlamm dran! Kühlmittelverlust habe ich nicht 🤷‍♂️ Hat jemand sowas schon mal gesehen?
Motor

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-39648-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-39648-01)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013708) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013708)

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (108259) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (108259)

HENGST FILTER Luftfilter (E1083L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1083L)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

26 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka30.08.21
Da hat nicht zufällig jemand Scheibenklar nach gefüllt?
2
Antworten
profile-picture
Rene Rieder30.08.21
Das deutet auf einen Defekt der Zylinderkopfdichtung hin.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich30.08.21
Hast du den Schlamm auch am Öldeckel?
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang30.08.21
Mit recht großer Wahrscheinlichkeit ist da die Zylinderkopfdichtung nicht mehr in Ordnung. Irgendwo vermischt sich das Öl mit dem Wasser. Sollte auf jeden Fall repariert werden, Ölwechsel mit Filter und Kühlflüssigkeit wechseln und im Normalfall hast du dann keine Probleme mehr in der Richtung. Spülung von beidem eventuell auch machen.
1
Antworten
profile-picture
Serhat30.08.21
Würd mal zu Not das Kühlwasser erneuern lassen, Altes raus, Neues rein. Und dann nochmal beobachten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
Das kommt erst mal ganz auf dein Fahrprofil an. Wenn du viel Kurzstrecke fährst, kann das schon mal sein, dass der so aussieht. Da hat der ein oder andere von uns auch schon Schlimmeres gesehen. Können nur allerdings nicht viele. Kurzstrecke fahren deutet darauf hin, dass sich irgendwo an deinem Fahrzeug Kühlwasser und Öl vermischt. In dem Fall hat derjenige, der gesagt hat, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist, wahrscheinlich recht
8
Antworten
profile-picture
Robert Schuster30.08.21
Ich hatte jetzt schon 3 Modelle, da war eine Dichtung im Ölwasserkühler nicht mehr in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
Wenn ein Ölkühler oder AGR Kühler verbaut ist, kann natürlich auch einer von denen dafür sorgen, dass sich beides vermischt. Logischerweise überall dort wo Öl und Kühlwasser zusammenkommen. Die Fahrzeuge haben alle eine sogenannte Kurbelgehäuseentlüftung die solche entstehenden Gase/Gemische eigentlich absaugen und der Verbrennund wieder zuführen sollen, wenn man wenig fährt passiert das aber nicht. wenn die Kopfdichtung oder Kurbelgehäuseentlüftung oder die anderen genannten defekt sind, sieht das dann halt ständig so aus
0
Antworten
profile-picture
Schaut Martin30.08.21
Kurzstrecken, da kann das herkommen. Wasserverlust hast du nicht. Dann fahr einfach mal eine längere Zei,t dann müsste es weggehen
0
Antworten
profile-picture
Marcel Schmidt30.08.21
Andy Schleich: Hast du den Schlamm auch am Öldeckel? 30.08.21
Nein, alles sauber!
0
Antworten
profile-picture
Marcel Schmidt30.08.21
André Brüseke: Das kommt erst mal ganz auf dein Fahrprofil an. Wenn du viel Kurzstrecke fährst, kann das schon mal sein, dass der so aussieht. Da hat der ein oder andere von uns auch schon Schlimmeres gesehen. Können nur allerdings nicht viele. Kurzstrecke fahren deutet darauf hin, dass sich irgendwo an deinem Fahrzeug Kühlwasser und Öl vermischt. In dem Fall hat derjenige, der gesagt hat, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist, wahrscheinlich recht 30.08.21
Ich fahre jeden Tag 33km hin und 33km zurück
0
Antworten
profile-picture
Marcel Schmidt30.08.21
Serhat: Würd mal zu Not das Kühlwasser erneuern lassen, Altes raus, Neues rein. Und dann nochmal beobachten. 30.08.21
Ich habe erst Thermostat wechseln lassen, Kühlwasser ist also frisch und Ölwechsel war auch erst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze30.08.21
Sieht schon komisch aus. Ist der Schlamm nur am Deckel oder auch oberhalb des Kühlwasserstands? Wenn was im Behälter ist, wäre interessant zu wissen, was es ist. Nach Öl sieht es für mich nicht aus.
2
Antworten
profile-picture
Marcel Schmidt30.08.21
Matze: Sieht schon komisch aus. Ist der Schlamm nur am Deckel oder auch oberhalb des Kühlwasserstands? Wenn was im Behälter ist, wäre interessant zu wissen, was es ist. Nach Öl sieht es für mich nicht aus. 30.08.21
Ich hab sowas auch noch nicht gesehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.08.21
Nach was riecht dein Kühlwasser? Mit was wurde das Kühlwasser aufgefüllt? Wenn man Kühlerfrostschutzkonzentrat mit Leitungswasser vermischt, gibt das unter Wärme und Druck eine chemische Reaktion. Je nachdem wie hoch der Kalkgehalt im Leitungswasser ist, kann das auch so aussehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.08.21
Was ich jetzt noch auf dem Foto gesehen habe, kann es sein, dass der Deckel defekt ist? Weil die Feder hinter diesem Gitter nicht mittig ist, sondern eher so seitlich absteht. Vielleicht ist dort sein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.08.21
Eugen K.: Was ich jetzt noch auf dem Foto gesehen habe, kann es sein, dass der Deckel defekt ist? Weil die Feder hinter diesem Gitter nicht mittig ist, sondern eher so seitlich absteht. Vielleicht ist dort sein Problem. 30.08.21
Auf dem Bild ist die Feder schön mittig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Pölitz30.08.21
Für mich sieht es auch so aus als ob sich da Kalk abgesetzt hat. Wenn du nur den Deckel mit Entkalker einsprühen würdest und das sofort anfängt mit schäumen ist das definitiv Kalk aus dem Leitungswasser. Habt ihr sehr hartes Wasser in der Region?
0
Antworten
profile-picture
Marcel Schmidt30.08.21
Eugen K.: Nach was riecht dein Kühlwasser? Mit was wurde das Kühlwasser aufgefüllt? Wenn man Kühlerfrostschutzkonzentrat mit Leitungswasser vermischt, gibt das unter Wärme und Druck eine chemische Reaktion. Je nachdem wie hoch der Kalkgehalt im Leitungswasser ist, kann das auch so aussehen. 30.08.21
Die Werkstatt hatte letztens nach dem Thermostatwechsel neu aufgefüllt ich kann dir nicht sagen wie oder was die rein mischen sehr hart ist unser Wasser nicht aber auch nicht besonders weich
0
Antworten
profile-picture
Marcel Schmidt30.08.21
Michael Pölitz: Für mich sieht es auch so aus als ob sich da Kalk abgesetzt hat. Wenn du nur den Deckel mit Entkalker einsprühen würdest und das sofort anfängt mit schäumen ist das definitiv Kalk aus dem Leitungswasser. Habt ihr sehr hartes Wasser in der Region? 30.08.21
Wir haben nicht das härteste aber auch nicht das weicheste Wasser, Kalk könnte also sein! Für gewöhnlich mischt die Werkstatt ja auch mit Leitungswasser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze30.08.21
Marcel Schmidt: Ich hab sowas auch noch nicht gesehen 30.08.21
Es hilft ja nichts . Richt es irgendwie oder ???? Eine richtige Idee habe ich da auch nicht. Es wurde ja das Kühlwasser erneuert. Frag mal nach was genau da verwendet wurde. Vielleicht reagiert das mit irgendetwas. Oder was falsches reingekippt
0
Antworten
profile-picture
Marcel Schmidt30.08.21
Matze: Es hilft ja nichts . Richt es irgendwie oder ???? Eine richtige Idee habe ich da auch nicht. Es wurde ja das Kühlwasser erneuert. Frag mal nach was genau da verwendet wurde. Vielleicht reagiert das mit irgendetwas. Oder was falsches reingekippt 30.08.21
Nee riechen tut es nicht! Sieht auch alles normal aus bis auf das was am Deckel war
0
Antworten
profile-picture
Michael Bollmann30.08.21
Bei mir wurde mal versehentlich Öl mit ins Kühlwasser gekippt, das sah dann auch so aus, aber ich denke es ist ein Kühler undicht in dem das Motor-Öl mit dem Kühlkreislauf (Wasser) gekühlt wird, Lass das in FW testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.08.21
Öl mit Wasser... Wäre dunkler die Pampe Zumindest war es bei mal so der Fall Defekt war der komischer Weise der Kühler selbst ( ohne Öl Kühlung) Nach tausch von jenem war wieder alles bestens Lass mal Kühlsystem abdrücken Bzw. G Das ganze Kühlwasser Mal komplett ablassen, durch spülen Und dann frisch auffüllen mit Rosa mittel, Bezeichnung Grad nicht zur Hand Hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich31.08.21
Die kostengünstigste variante ist erstmal wie beschrieben kühlwasser austauschen, beobachten. Wenn der fehler wieder auftritt, kühlsystem abdrücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.31.08.21
An günstigsten ist es einen neuen Decken drauf zu machen und dann schaust du weiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Fehlende Öffnung(en) bei der Zylinderkopfdichtung A20DTH
Ich habe vor geraumer Zeit bei meinen Insignia die ZKD gewechselt. Jedoch musste ich das ganze noch einmal auseinandernehmen da der Zylinder 1 immer zu heiß lief und dann alles im Notprogramm lief. Also nochmal alles neu geholt und ich habe mir diesmal alles genauer angeschaut und musste feststellen das in der ZKD an den markierten Stellen keine Öffnungen vorhanden sind. Ich habe mehrere Dichtungen von verschiedenen Herstellern verglichen. Es ist immer das gleiche. Wer kann mir sagen warum die Öffnungen hier zu sind oder sollten diese doch noch geöffnet werden?
Kfz-Technik
Mirko Czerwik 20.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten