fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin MEM23.10.24
Ungelöst
0

Immer wieder Probleme mit (Ladeluft-)Kompressor | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Moin zusammen, ich hatte mit meinem M271 Anfang des Jahres einen Kompressorschaden, bin auf der Autobahn liegen geblieben. Der Kompressor hatte sich durch einen Fremdkörper festgefressen. Zylinder endoskopiert, alles zum Glück in Ordnung. Nun, gebrauchten Kompressor besorgt und eingebaut inkl. Kompressorölwechsel. Laut Verkäufer wurde die Umluftklappe geprüft und war in Ordnung. Habe im gleichen Zug vorsichtshalber auch den LLK getauscht und Schläuche ern. bzw. gespült. Erste Probefahrt, zack MKL ein. Ladedruck zu gering. Nach ein paar Wochen wieder Kompressor ausgebaut - Umluftsteller getauscht, gegen den aus dem alten Kompressor - der war ja in Ordnung und angelernt. Ein paar Wochen Fahrt, MKL ein. Nach dem nächsten Start wieder aus. Ausgelesen im Fehlerspeicher war der Eintrag: ,,M16/7 (Stellglied Umluftklappe) , Vergleichsfehler zum Istwert-Potentiometer (P0075) - GESPEICHERT'' Gelöscht. War dann zwei Monate Ruhe. Diese Woche bemerkte ich, der hatte wieder keine Leistung + Verbrauch erhöht ohne MKL. Wieder ausgelesen, selber Fehler wie oben angegeben. Also langsam ist es nervig und raubt mir auch die Nerven. Die StarDiagnose sagt auch nur: ,,Stellglied M16/7 überprüfen''. Steuer ich die an, hat sie auch plausible Werte. Weiß jemand weiter? Eine neue Umluftklappe kostet ja auch nicht gerade wenig und dann wieder alles auszubauen, möchte ich jetzt erstmal vermeiden. Fahrzeugdaten: Mercedes-Benz E200 S211 M271 ca. 261000 km runter. Würde mich freuen, wenn jemand einen heißen Tipp hätte. Schöne Woche euch!
Bereits überprüft
- Dichtheit Ansaugtrakt, - Stellglied mit StarDiagnose angesteuert und neu angelernt.
Fehlercode(s)
P0075
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (22656) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (22656)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.10.24
Guck dir auch mal das Magnetventil für die einlassseite an für die nockenwellenversteller. Das Sieb muss frei von Ölkohle sein
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.10.24
Vielleicht hat der Drehpoti (Drehwiderstand) bei der Klappe zeitweise eine Macke. Oder Verkabelung, Stecker lose oder Wackelkontakt.
1
Antworten
profile-picture
Martin MEM23.10.24
Christian J: Guck dir auch mal das Magnetventil für die einlassseite an für die nockenwellenversteller. Das Sieb muss frei von Ölkohle sein 23.10.24
Würde es wenn es zu sitzt denn zu dem Fehler kommen? Das erscheint mir irgendwie nicht so ganz logisch… Da ja die StarDiagnose auch unter anderem Stellglied M16/7, erwähnt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.10.24
Martin MEM: Würde es wenn es zu sitzt denn zu dem Fehler kommen? Das erscheint mir irgendwie nicht so ganz logisch… Da ja die StarDiagnose auch unter anderem Stellglied M16/7, erwähnt. 23.10.24
Wenn er nicht ordentlich verstellt und sich die geladene Luft zurückstaut dann ja. Musst du ja nur erstmal reinigen
1
Antworten
profile-picture
Martin MEM23.10.24
Christian J: Wenn er nicht ordentlich verstellt und sich die geladene Luft zurückstaut dann ja. Musst du ja nur erstmal reinigen 23.10.24
Man kommt denke ich so dran über die Magnetventile oder? Also die Verstellermagneten abbauen…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten