fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hubert Mayerhofer16.02.24
Gelöst
1

Springt nach einiger Stehzeit nicht mehr an. Kühlmitteltemperatur zeigt im kalten Zustand 90°C. | SKODA SUPERB II

Hallo zusammen, das Problem ist, dass das Fahrzeug nach einiger Stehzeit nicht mehr anspringt. Auch mit angeschlossener/aufgeladener Batterie. Anlaufen funktioniert und danach springt er auch ohne Probleme an. Und die Kühlmitteltemperatur zeigt im kalten Zustand 90°C und steigt nach kurzer Fahrzeit auf 130°C. Ich vermute einfach den Sensor.
Motor

SKODA SUPERB II (3T4)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114) Thumbnail

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Hubert Mayerhofer18.04.24
Tom Werner: Normal sollte der Kühlmitteltemperatursensor im kalten Zustand annähernd Umgebungstemperatur haben. Denke der wird fehlerhaft sein. 16.02.24
Kühlmitteltemperatursensor wars.
23
Antworten

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd H16.02.24
Kannst mal probieren die Zündung mehrfach einschalten um die Kraftstoffpumpe zu aktivieren so das Kdruck vorn ansteht wenn er dann ansprungt weiß du wo zu suchen ist Kraftstoffdruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix16.02.24
Zieh mal den Stecker vom KühlmittelTemperatursensor ab und dann versuche mal zu starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas16.02.24
Wo ist das Problem, den Sensor einfach zu erneuern?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.02.24
Marcel Firfas: Wo ist das Problem, den Sensor einfach zu erneuern? 16.02.24
Das habe ich mich auch gerade gefragt. Die Diagnose ist doch klar, wenn der bei kaltem Motor 90° zeigt..... Dann ist es auch kein Wunder wenn er kalt nicht anspringt, da fehlt einfach Sprit..... Und bei Warmem Motor bei 130° fängt der irgendwann mit Notlauf ann Also als erstes Geber neu machen.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.02.24
Bernd Frömmel: Das habe ich mich auch gerade gefragt. Die Diagnose ist doch klar, wenn der bei kaltem Motor 90° zeigt..... Dann ist es auch kein Wunder wenn er kalt nicht anspringt, da fehlt einfach Sprit..... Und bei Warmem Motor bei 130° fängt der irgendwann mit Notlauf ann Also als erstes Geber neu machen..... 16.02.24
Wundert mich eh das der nicht schon sofort in den Notlauf geht....unplausible Daten durch die Sensorik bemerkt...Einspritzzeiten und Mengen passen ja dann vorne und hinten nicht...müsste Laufen wie ein Sack Muscheln und bei 130 Grad müsste der Mega überfetten zum Motorschutz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H16.02.24
Gelöschter Nutzer: Wundert mich eh das der nicht schon sofort in den Notlauf geht....unplausible Daten durch die Sensorik bemerkt...Einspritzzeiten und Mengen passen ja dann vorne und hinten nicht...müsste Laufen wie ein Sack Muscheln und bei 130 Grad müsste der Mega überfetten zum Motorschutz 16.02.24
Deshalb habe ich an die Kraftstoffversorgung gedacht,Sensoren zeigen sich sofort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.02.24
Bernd H: Deshalb habe ich an die Kraftstoffversorgung gedacht,Sensoren zeigen sich sofort. 16.02.24
Es wird schon der Temperaturfühler sein. Aber die Frage ist warum der dann noch so gut läuft. Wenn der zwei verschieden Fühler für Anzeige und Motorsteuergerät hat wäre es möglich. Bin jetzt nicht mit dem Sensorikaufbau bei dem vertraut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.02.24
Bernd H: Kannst mal probieren die Zündung mehrfach einschalten um die Kraftstoffpumpe zu aktivieren so das Kdruck vorn ansteht wenn er dann ansprungt weiß du wo zu suchen ist Kraftstoffdruck 16.02.24
Richtig da wird das Kraftstoffrücklaufventil defekt sein und der Kraftstoff läuft zum Tank zurück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.02.24
Günter Czympiel: Richtig da wird das Kraftstoffrücklaufventil defekt sein und der Kraftstoff läuft zum Tank zurück. 16.02.24
Nein, es ist (zumindest für mich) eine eindeutige Sache. Wenn der Temperatursensor bei kaltem Motor 90° zeigt ist das definitiv ein Fehler. Für das SG nicht, denn der Sensor zeigt ja einen Wert...... Deswegen kein FC Aber lieber TE, du darfst natürlich erst mal neue KS Pumpe, Kerzen, Stecker, Spule und Motor insgesamt wechseln. Bitte dann aber den Temperatursensor beim neuen Motor auch den alten wieder verbauen...... Ich verstehe nicht warum nicht erst mal eindeutige, offensichtliche Sachen abgearbeitet werden.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.02.24
Gelöschter Nutzer: Es wird schon der Temperaturfühler sein. Aber die Frage ist warum der dann noch so gut läuft. Wenn der zwei verschieden Fühler für Anzeige und Motorsteuergerät hat wäre es möglich. Bin jetzt nicht mit dem Sensorikaufbau bei dem vertraut. 16.02.24
Er springt ja sch.... an..... Wenn er dann erst mal an ist reimt sich das SG was zusammen aus Aussentemp und Motortemp sowie Saugrohrdruck usw. um den Motor am Leben zu halten. Das der bei 130° bei warmem Motor noch nicht meckert hat den selben Grund, es gibt einen Sensorwert, der ist zwar idiotisch hoch, aber "es könnte ja sein" und der Sensor liefert ja einen Wert. Zumindest ist das SG noch nicht ganz verwirrt..... Aber wie gesagt lieber TE, mach erst mal alles andere. Das offensichtliche kannst du ja erledigen wenn du mehrere Tausender versnkt hast und es immer noch nicht funktioniert.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.02.24
Bernd Frömmel: Nein, es ist (zumindest für mich) eine eindeutige Sache. Wenn der Temperatursensor bei kaltem Motor 90° zeigt ist das definitiv ein Fehler. Für das SG nicht, denn der Sensor zeigt ja einen Wert...... Deswegen kein FC Aber lieber TE, du darfst natürlich erst mal neue KS Pumpe, Kerzen, Stecker, Spule und Motor insgesamt wechseln. Bitte dann aber den Temperatursensor beim neuen Motor auch den alten wieder verbauen...... Ich verstehe nicht warum nicht erst mal eindeutige, offensichtliche Sachen abgearbeitet werden....... 16.02.24
weil das dann zu einfach sein könnte...und einfach kann jeder. *totlach*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.02.24
Gelöschter Nutzer: weil das dann zu einfach sein könnte...und einfach kann jeder. *totlach* 16.02.24
Grübel, Grübel, Kopfkratz........ Das kann sein...........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.02.24
Mit dem Tempetaturgeber als einen Fehler kann ich dir absolut folgen! bin aber der Meinung das er auch noch einen 2. Fehler hat. In welcher Reihenfolge er die Fehler abarbeitet bleibt dem TE überlassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.02.24
Günter Czympiel: Mit dem Tempetaturgeber als einen Fehler kann ich dir absolut folgen! bin aber der Meinung das er auch noch einen 2. Fehler hat. In welcher Reihenfolge er die Fehler abarbeitet bleibt dem TE überlassen. 16.02.24
DAs billigste zuerst...Fühler*ggg*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas16.02.24
Günter Czympiel: Mit dem Tempetaturgeber als einen Fehler kann ich dir absolut folgen! bin aber der Meinung das er auch noch einen 2. Fehler hat. In welcher Reihenfolge er die Fehler abarbeitet bleibt dem TE überlassen. 16.02.24
Bleibt im überlassen...! Ja potentieller 2.Fehler interessiert aber erstmal nicht, wenn nicht alles offensichtliche beseitigt ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II (3T4)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Was ist die Ursache?
Hallo, Hinterachse Probleme, s. Fotos. Danke für Tipps.
Fahrwerk
Jörg Gronau 28.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten