fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Ungelöst
0

Flattern am Lenkrad | OPEL

Hallo zusammen, Ich habe bei meinem Opel Astra G Cabrio 2,2 16v zwischen 70 und 90 kmh ein flattern im Lenkrad... Es wurden schon die Räder ausgewuchtet und die Querlenker gewechselt. Aber das flattern ist immer noch... Habt ihr noch eine Idee, was es vielleicht sein kann? Federn, Stoßdämpfer, Domlager und Koppelstange sind jetzt 2 Jahre und nur 8tkm alt
Bereits überprüft
Räder ausgewuchtet und querlenker getauscht
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

SKF Reparatursatz, Axialgelenk Spurstange (VKDY 365001) Thumbnail

SKF Reparatursatz, Axialgelenk Spurstange (VKDY 365001)

ATE Messvorrichtung, Bremsscheibenschlag (03.9304-0100.4) Thumbnail

ATE Messvorrichtung, Bremsscheibenschlag (03.9304-0100.4)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
Daniel12301.10.21
Bremsscheiben verzogen, würde ich sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 01.10.21
Anlageflächen 100% sauber? Kein Rost/Oxidation? Ansonsten Bremsscheibenschlag messen ggf. in einen Bremsenprüfstand fahren .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg01.10.21
Es könnten auch die Antriebswellen sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer01.10.21
Spurstangenkopf und/oder Axialgelenk wären auch noch heiße Kandidaten.
1
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle01.10.21
Das ist ein typischer Geschwindigkeitsbereich für unwuchtige Räder HINTEN..... Hast Du die auch mitgewuchtet oder nur vorne?🤔🤔🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.10.21
Würde die Räder auf der Achse wuchten lassen, dann ist der gesamte Antrieb ausgewuchtet. Reifenfachbetriebe können das, die haben so ein Wuchtgerät für spezielle Fälle.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Levsen01.10.21
Reifenlaufprofil nicht in Ordnung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Rene : Anlageflächen 100% sauber? Kein Rost/Oxidation? Ansonsten Bremsscheibenschlag messen ggf. in einen Bremsenprüfstand fahren . 01.10.21
Ja die würden komplett blank gemacht beim Reifen auswuchten..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Marco Levsen: Reifenlaufprofil nicht in Ordnung 01.10.21
Ja die Lauffläche ist in Ordnung gleichmäßig abgefahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Lutz Meyer: Spurstangenkopf und/oder Axialgelenk wären auch noch heiße Kandidaten. 01.10.21
Es ist kein Spiel im spurstangen Kopf zu merken. Bzw. Würde nicht sagen das die ausgeschlagen sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Johann Stöckle: Das ist ein typischer Geschwindigkeitsbereich für unwuchtige Räder HINTEN..... Hast Du die auch mitgewuchtet oder nur vorne?🤔🤔🤔 01.10.21
Nein wir haben alle 4 Reifen wuchten lassen und die Räder auch schon von vorn nach hinten getauscht es gab keine Änderung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Günter Czympiel: Würde die Räder auf der Achse wuchten lassen, dann ist der gesamte Antrieb ausgewuchtet. Reifenfachbetriebe können das, die haben so ein Wuchtgerät für spezielle Fälle. 01.10.21
Geht sowas denn bei einem automatik aus den 2000ern? Bei schaltwagen hab ich sowas schon mal gesehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.10.21
Jan Gérard: Geht sowas denn bei einem automatik aus den 2000ern? Bei schaltwagen hab ich sowas schon mal gesehen... 01.10.21
Bin mir nicht ganz sicher, der Fachbetrieb wird es wissen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Günter Czympiel: Bin mir nicht ganz sicher, der Fachbetrieb wird es wissen. 01.10.21
Alles klar dann werde ich mal schauen wer das bei mir in der Ecke macht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe01.10.21
Prüf mal die Servoflüssigkeit....wenn zu wenig drin ist, kommen die gleichen Symptome
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Rene : Anlageflächen 100% sauber? Kein Rost/Oxidation? Ansonsten Bremsscheibenschlag messen ggf. in einen Bremsenprüfstand fahren . 01.10.21
Das Auto hat vor 3 Monaten TÜV bekommen... Von den Werten her alles gut und auch sonst Mengel frei tüv bekommen aber bremsenschlag könnte sein da ich bei einer vollbremsung das Lenkrad auch mehr flattert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Ronald Göhe: Prüf mal die Servoflüssigkeit....wenn zu wenig drin ist, kommen die gleichen Symptome 01.10.21
Flüssigkeiten sind alle auf max das ist es leider nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Hofmann01.10.21
Hallo hattest du den fahrschämel mal ab geschraubt?? Wenn ja ziehe mal die Schrauben nach hatte ich auch mal gehabt Habe 2 Jahre gesucht und sämtliche Teile getauscht und am Schluss waren es die Schrauben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Poltorak01.10.21
Ist es anderes wenn der Wagen rollt in dem Geschwindigkeitsbereich oder du Gas gibst oder bremst? Sind die Radlager geräuschfrei?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Sven Hofmann: Hallo hattest du den fahrschämel mal ab geschraubt?? Wenn ja ziehe mal die Schrauben nach hatte ich auch mal gehabt Habe 2 Jahre gesucht und sämtliche Teile getauscht und am Schluss waren es die Schrauben 01.10.21
Nein den hatte ich nicht ab... Nur die querlenker... Genau auf Grund dessen das die eh ausgetauscht werden mussten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Christian Poltorak: Ist es anderes wenn der Wagen rollt in dem Geschwindigkeitsbereich oder du Gas gibst oder bremst? Sind die Radlager geräuschfrei? 01.10.21
Das Problem ist unabhängig davon ob ich Gas gebe, rollen lasse oder bremse... Und die radlager machen auch keine Geräusche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Hofmann01.10.21
Jan Gérard: Nein den hatte ich nicht ab... Nur die querlenker... Genau auf Grund dessen das die eh ausgetauscht werden mussten 01.10.21
Ok ich würde sie mal nachziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Sven Hofmann: Ok ich würde sie mal nachziehen 01.10.21
Werde ich morgen mal schauen ob ich die noch nachziehen kann... Für heute ist Feierabend
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang01.10.21
Wie alt sind die Reifen? Vielleicht sind die ausgehärtet oder haben eine sägezahnbildung oder ähnliches
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Gérard01.10.21
Kevin Freygang: Wie alt sind die Reifen? Vielleicht sind die ausgehärtet oder haben eine sägezahnbildung oder ähnliches 01.10.21
Die Reifen sind von 36/20 und sind auch nicht ausgehärtet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten