fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
StefanKönig14.07.22
Gelöst
0

Ruckeln beim Bremsen zwischen 90 und 110 km/h | RENAULT KOLEOS I

Hallo zusammen, ich verzweifle grade. Auf der Autobahn ruckelt es beim Bremsen zwischen 90 und 110 km/h. Bremsscheiben und Beläge sind neu, Räder mehrfach ausgewuchtet, Traggelenk und Querlenker unauffällig. Rad hat auch kein Spiel. Hatte eventuell schon das ABS in Verdacht, aber keine Anzeige beim Bremsen und auch kein Fehler im Speicher. Gefühlt kommt es von der rechten vorderen Seite. Bin für jede Idee dankbar.
Bereits überprüft
Räder, Querlenker, Bremsscheiben, Traggelenke
Fahrwerk

RENAULT KOLEOS I (HY_)

Technische Daten
BLUE PRINT Lagerung, Lenker (ADG080301) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Lenker (ADG080301)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (36-14 653 0000/HD) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (36-14 653 0000/HD)

SACHS Stoßdämpfer (314 044) Thumbnail

SACHS Stoßdämpfer (314 044)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-5843.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-5843.2)

Mehr Produkte für KOLEOS I (HY_) Thumbnail

Mehr Produkte für KOLEOS I (HY_)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
StefanKönig05.08.22
Jana Gleißner: War das Problem vor dem neuen Bremsen auch schon? Billige Bremse gekauft oder was gutes Namenhaftes? Radlager prüfen, Bremssattel alles freigänig, Bremsschlauch gut? Anlagefläche vom Rad und Scheibe sauber? 14.07.22
Hab einen neuen, gebrauchten Träger eingebaut und gleichzeitig die Scheiben und Beläge gleich mit. Jetzt scheint Ruhe zu sein. Vielen Dank an alle die einen Beitrag geleistet haben.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Patrick Maas14.07.22
Scheiben auf Verzug geprüft? Anlagefläche der radnabe vor montage gesäubert?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.07.22
Hallo hast du unter den scheiben die auflagefläche der nabe akribisch von rost entfernt das diese arschglatt ist ! Sind deine bremssättel gut gangbar und sind die führungsbolzen gereinigt das der sattel schön hin und her gleiten kann?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig14.07.22
Jana Gleißner: War das Problem vor dem neuen Bremsen auch schon? Billige Bremse gekauft oder was gutes Namenhaftes? Radlager prüfen, Bremssattel alles freigänig, Bremsschlauch gut? Anlagefläche vom Rad und Scheibe sauber? 14.07.22
Alles gereinigt und sauber. Das Ruckeln war schon vorher da, darum haben wir die Scheiben gewechselt. Wir haben Textar Bremsen genommen. Bremssattel ist freigängig und alles vorher gründlich gereinigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas14.07.22
Das ruckeln macht sich in der lenkung durch zitterbewegung bemerkbar? Oder pulsiert das bremspedal während dem abbremsen? Wenn's pulsiert kann es möglicherweise auch von den hinteren bremsen kommen. Bei den zitternden Bewegungen im Lenkrad würde ich die Gelenke nochmals in Augenschein nehmen, insbesondere die spurstangenköpfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.07.22
Hallo! Axialgelenk/Spurstangenköpfe kontrollieren Radnabe /Bremsscheibe auf Schlag prüfen Räder mal von hinten nach vorne tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas14.07.22
Wurden bei der km Leistung auch die stosdämpfer mal geprüft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.07.22
Da sind wohl deine neuen Scheiben verzogen. Bitte einmal neu. Anmerkung: seitenschlag der Nabe prüfen und diese Maschinell reinigen. Diese MÜSSEN metallisch blank sein. Wenn das nicht der Fall ist, bekommst du definitiv keine Ruhe rein. Textar würde ich dir generell nicht empfehlen. Kannst nur neu kaufen, Gewährleistung ist natürlich Pfutsch da diese NICHT von einer Werkstatt eingebaut wurden. Der Händler lehnt diese definitiv ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig14.07.22
Patrick Maas: Wurden bei der km Leistung auch die stosdämpfer mal geprüft ? 14.07.22
Stoßdämpfer noch nicht. Ich fahre gleich zum TÜV und lass das dort mal checken, die haben da so eine Rüttelbank. Mal schauen ob sich da was bemerkbar macht. So gefühlt ist alles im grünen Bereich, vermute, dass unter Belastungen vielleicht doch ein Gelenk Schwachstellen zeigt bzw der Stoßdämpfer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.07.22
StefanKönig: Stoßdämpfer noch nicht. Ich fahre gleich zum TÜV und lass das dort mal checken, die haben da so eine Rüttelbank. Mal schauen ob sich da was bemerkbar macht. So gefühlt ist alles im grünen Bereich, vermute, dass unter Belastungen vielleicht doch ein Gelenk Schwachstellen zeigt bzw der Stoßdämpfer 14.07.22
Stoßdämpfer und Gelenke würden nicht „rammeln“
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig14.07.22
Gelöschter Nutzer: Da sind wohl deine neuen Scheiben verzogen. Bitte einmal neu. Anmerkung: seitenschlag der Nabe prüfen und diese Maschinell reinigen. Diese MÜSSEN metallisch blank sein. Wenn das nicht der Fall ist, bekommst du definitiv keine Ruhe rein. Textar würde ich dir generell nicht empfehlen. Kannst nur neu kaufen, Gewährleistung ist natürlich Pfutsch da diese NICHT von einer Werkstatt eingebaut wurden. Der Händler lehnt diese definitiv ab. 14.07.22
Welche Scheiben sind zu empfehlen bei dem Wagen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.07.22
StefanKönig: Welche Scheiben sind zu empfehlen bei dem Wagen? 14.07.22
Ist eine Glaubensfrage… ATE, TRW, BOSCH… Wichtig ist nach einfach einzubremsen und NICHT zu überhitzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig14.07.22
Gelöschter Nutzer: Stoßdämpfer und Gelenke würden nicht „rammeln“ 14.07.22
Es waren die Querlenkergummies. So kaum zu erkennen , aber beim Verwinden des Fahrwerk war es deutlich zusehen, daß es die Gummis sind. 2 neue Querlenker und dann hoffentlich Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß14.07.22
Textar ist übrigens genauso wie z. B. Ate nicht ohne Grund regelmäßig Zulieferer für Originalteile. Textar ist Erstausrüsterqualität.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.07.22
Patrick Heiß: Textar ist übrigens genauso wie z. B. Ate nicht ohne Grund regelmäßig Zulieferer für Originalteile. Textar ist Erstausrüsterqualität. 14.07.22
Welche Automarken? Bei so einer Behauptung möchte man schon Beweise. 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas14.07.22
Gelöschter Nutzer: Welche Automarken? Bei so einer Behauptung möchte man schon Beweise.  14.07.22
Es gibt wenige Hersteller die selber produzieren. Marken wie Ate Zimmermann textar ebc brakes Brembo Ferodo produzieren alles selber, fertigen aber mitunter auch für andere wie Bosch hella usw nach deren Vorgaben. Gekauft wird bei den autobauern bei dem Hersteller der am günstigsten ist, das kann Ate textar oder sonstwer sein. Ich würde keine Brembo Beläge haben wollen ( die die das Video kennen wissen worums geht) oder irgendwelche Teile für nen 10er von ebay. Ist ne glaubensfrage und ne Sache von Vertrauen in die Qualität der Hersteller. Hab momentan Zimmermann verbaut und bin damit sehr zufrieden z.B. dort ist auch eine Beschreibung dabei um die scheiben und Beläge einzufahren, damit es später nicht zu komforteinbußen kommt. Hat auch nicht jeder Hersteller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.07.22
Patrick Maas: Es gibt wenige Hersteller die selber produzieren. Marken wie Ate Zimmermann textar ebc brakes Brembo Ferodo produzieren alles selber, fertigen aber mitunter auch für andere wie Bosch hella usw nach deren Vorgaben. Gekauft wird bei den autobauern bei dem Hersteller der am günstigsten ist, das kann Ate textar oder sonstwer sein. Ich würde keine Brembo Beläge haben wollen ( die die das Video kennen wissen worums geht) oder irgendwelche Teile für nen 10er von ebay. Ist ne glaubensfrage und ne Sache von Vertrauen in die Qualität der Hersteller. Hab momentan Zimmermann verbaut und bin damit sehr zufrieden z.B. dort ist auch eine Beschreibung dabei um die scheiben und Beläge einzufahren, damit es später nicht zu komforteinbußen kommt. Hat auch nicht jeder Hersteller. 14.07.22
Das ist aber kein Beweis, dass der Hersteller uns Band liefert . Und ich komme aus der Branche, ich weiß, wie das funktioniert. Du hast die These aufgestellt dass Textar ans Band liefert, ich wollte den Beweis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig25.07.22
Jana Gleißner: War das Problem vor dem neuen Bremsen auch schon? Billige Bremse gekauft oder was gutes Namenhaftes? Radlager prüfen, Bremssattel alles freigänig, Bremsschlauch gut? Anlagefläche vom Rad und Scheibe sauber? 14.07.22
Wenn man nicht alles selbst macht. Wir haben heute die Bremsen auseinander genommen und dabei festgestellt, daß auf der rechten Seite ein Führungsbolzen derart fest im Träger hängt, das wir auch mit brutalster Gewalt nicht bewegen konnten. Hätte der Werkstatt eigentlich auffallen müssen, als sie die Bremsscheiben und Beläge gemacht haben. Leider finde ich keine Sattelträger. Renault Koleos von 2010 3333 ARQ 150 PS Allrad Doppelkolbensattel Würde mich freuen, wenn mir jemand die Teilenummer geben könnte. Ich hatte bis jetzt kein Glück Vielen Dank im Vorraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.07.22
StefanKönig: Wenn man nicht alles selbst macht. Wir haben heute die Bremsen auseinander genommen und dabei festgestellt, daß auf der rechten Seite ein Führungsbolzen derart fest im Träger hängt, das wir auch mit brutalster Gewalt nicht bewegen konnten. Hätte der Werkstatt eigentlich auffallen müssen, als sie die Bremsscheiben und Beläge gemacht haben. Leider finde ich keine Sattelträger. Renault Koleos von 2010 3333 ARQ 150 PS Allrad Doppelkolbensattel Würde mich freuen, wenn mir jemand die Teilenummer geben könnte. Ich hatte bis jetzt kein Glück Vielen Dank im Vorraus 25.07.22
Vielleicht bekommst du den Führungsbolzen rausgezogen, dann könntest du ihn abschleifen einfetten und es müsste wider gehen, oder die Führung muss raus und das Gummi in dem er steckt, dann musst du unter dem Gummi alles sauber machen. Je nachdem welche Bauart du hast. Bei einer Teilenummer kann ich dir nicht helfen aber vielleicht ja jemand anderes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.07.22
Hallo da hat die werkstatt die verantwortung abgelehnt und hat ihn nicht gangbar gemacht, das ist ,so ähnlich wie bei mir eine kette , hat den nippel der bremse nicht aufbekommen , den 6 kant rund gedreht und vorne links einfach nicht die flüssigkeit gewechselt! 1 jahr später musste ein neuer sattel rechts drauf , vorbereitet ( lack) 2 stück eingebaut gut , beim ünerholen der original sättel hatte ich die a...hkarte mit dem runden nippel zu öffnen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig04.08.22
Jana Gleißner: Vielleicht bekommst du den Führungsbolzen rausgezogen, dann könntest du ihn abschleifen einfetten und es müsste wider gehen, oder die Führung muss raus und das Gummi in dem er steckt, dann musst du unter dem Gummi alles sauber machen. Je nachdem welche Bauart du hast. Bei einer Teilenummer kann ich dir nicht helfen aber vielleicht ja jemand anderes. 25.07.22
So... hab das komplette Internet durchsucht und bei Renault nachgefragt. Es gibt den Sattelträger wohl nicht als Ersatzteil. Durch viel Glück habe ich einen gebrauchten bei Nissan für 140€ gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.08.22
StefanKönig: So... hab das komplette Internet durchsucht und bei Renault nachgefragt. Es gibt den Sattelträger wohl nicht als Ersatzteil. Durch viel Glück habe ich einen gebrauchten bei Nissan für 140€ gefunden. 04.08.22
Okay, hast du bei eBay Kleinanzeigen schon mal geschaut, da werden auch öfter Autos ausgeschlachtet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KOLEOS I (HY_)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche nach neuen Bremsen
Hallo zusammen, also da ich nun absolut nicht mehr weiter weiß, mal die Frage hier an die Experten. Gemacht wurden einmal ringsum neue Bremsen. Scheiben und Beläge. Seit dem schleift es permanent auch beim Abbremsen. Was wurde schon unternommen? Neue Bremssättel vorne, ringsum neue Führungsbolzen neue Belagsführungen und mehrmals genau auf NM angezogen. Was sollte ich mir hier genauer anschauen?
Geräusche
Ulrich Kowatsch 09.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten