fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Blach01.05.22
Gelöst
0

Fehlermeldung Motorstörung | FORD MONDEO IV Turnier

Hallo zusammen, ich mache es kurz: Wenn ich meinen Mondeo zum ersten Mal am Tag starte und losfahre, kommt garantiert die Motorstörmeldung und Motor geht aus. Fakten: Getriebe schaltet runter und der Wagen rollt auf Kreuzung zu, oder rollt bergab im Leerlauf oder zum Ausrollen um anzuhalten. Speed: ~25-30 km/h, Schaltstufe 4 oder 3. Sofort auf N drücken Bremse treten und Startknopf drücken, dann wieder D und weiterfahren. Das war es dann. Nach ca.1 Tag das Gleiche. Der Motor hat noch keine Betriebstemperatur, wenn er dann warm gefahren ist, läuft er bestens. Ich lese anschließend den Fehlercode aus und lösche ihn dann. Keine Werkstatt konnte sich bisher eingehend darum kümmern und Ford konnte mir keine Tipps geben und hat mir nur empfohlen, eine Werkstatt aufzusuchen. Wer kann mir nun wirklich helfen?
Bereits überprüft
Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Differenzdruckschalter für Turbo getauscht. Hauptkabelbaum komplett repariert, eine freie Werkstatt hat eine Nachtschicht eingelegt(Seitdem ist alles ok bis auf Motorstörung)
Fehlercode(s)
P0219
Motor
Elektrik

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (104788) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (104788)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (107180) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (107180)

FEBI BILSTEIN Gehäuse, Kraftstoffilter (103490) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gehäuse, Kraftstoffilter (103490)

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Blach15.12.23
Ich melde mich nochmals. Meinen Fehler des ständigen Abschalten des Motors im Schiebebetrieb habe ich beseitigt! Ein Leidenskollege hat mich informiert, dass die Lambdasonde defekt ist. ECHT? Jetzt war mir klar, dass beim Löschen des Fehlercodes immer nach "immisionfehler wirklich löschen" gefragt wurde.Bei Ford und "Topwerkstätten" wollte man nicht darauf eingehen. Es hat nur immer Geld gekostet. P0219 kostete 80,10€ plus 2h Hebebühne macht 120.-€. Sonde raus nach abstecken des Kabels und mit umgekehrter Richtung die Neue rein. Fertig.Nach dem Löschen des Fehlers endlich die Frage des Gerätes "wollen Sie wieder den Ursprung der Immensionsdaten herstellen?" Ok,habe ich bestätigt. Seither läuft die schwarze Initial-Kiste in hellbeige störungsfrei! Frohe Weihnachten!
0
Antworten

HERTH+BUSS JAKOPARTS Lambdasonde (J1460512)

Dieses Produkt ist passend für FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.05.22
Baujahr ? Wann war denn der letzte Getriebeölwechsel mit Getriebeölspülung?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Blach01.05.22
16er Blech Wickerl: Baujahr ? Wann war denn der letzte Getriebeölwechsel mit Getriebeölspülung? 01.05.22
Getriebe wurde 20 Monaten ausgetauscht. Neues Öl und Elektronik ist Ok. Laut Fordwerkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.05.22
Hallo! Evtl auch ein Fehler bei der Reperatur des Hauptkabelbaum! Kühlmitteltemperatursensor mal auf Plausible Werte prüfen!
2
Antworten
profile-picture
Günter Severings01.05.22
Hallo. Was steht den im Fehler Speicher.??
0
Antworten
profile-picture
Thomas Blach01.05.22
Überhöhte Motordrehzahl
0
Antworten

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.05.22
P0219 Höchstdrehzahl Überschreitung Prüfe die Funktion und Zustand der Ansaugklappe/Ansaugkrümmer. Evtl ist die ausgeschlagen und die endlage wird nicht erkannt
5
Antworten
profile-picture
Thomas Blach01.05.22
Das wäre möglich, da ,wenn er noch kalt ist, die Klappe schwergängiger ist er dann diese Fehlermeldung und die Notabschaltung initialisiert. Frage: Austausch schwierig oder Werkstatt aufsuchen erforderlich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.05.22
Thomas Blach: Das wäre möglich, da ,wenn er noch kalt ist, die Klappe schwergängiger ist er dann diese Fehlermeldung und die Notabschaltung initialisiert. Frage: Austausch schwierig oder Werkstatt aufsuchen erforderlich? 01.05.22
Wenn du sowas noch nicht gemacht hast, lass dir helfen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Blach03.05.22
Hallo Carsten, Ich lasse mir gern helfen. Was schlagen Sie vor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.05.22
Thomas Blach: Hallo Carsten, Ich lasse mir gern helfen. Was schlagen Sie vor? 03.05.22
Lass den Kurbelwellensensor prüfen. Wenn er sagt das die Höchstdrehzahl überschritten würde liegt es meist daran das der KW Sensor schlechte Signale sendet
0
Antworten

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Thomas Blach06.05.22
Beide Sensoren habe ich getauscht. Es wurde nicht besser.Seit dem Druckwandlertausch ist er seit 1 Woche nicht mehr auffällig.Aber irgendwann tritt es wieder auf.Morgens wenn es sehr frisch ist. Ich werde es heute mal testen. Ich melde mich.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Blach06.05.22
So,er hat die 10°C nicht haben wollen. Aber den ganzen Tag lief alles gut. Vielleicht sollte ich mal original Ford Senoren einbauen, aber ich denke, das dies nicht besser sein wird. 2 Getriebespezialisten verneinen schon recht massiv den Hinweis des Getriebesensorfehler. Beide meinten von Dieselfilter bis sämtliche Sensoren könnte es alles sein. Ok, was nun?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Motorstörung
Hallo zusammen. Das Fahrzeug hat auf einmal kein Gas mehr angenommen und die Meldung Motorstörung kommt im Kombiinstrument. Der Motor springt an aber geht nach drei vier Sekunden wieder aus. Hat jemand zufällig eine Idee was es sein könnte. Pannenhilfe ist schon angemeldet und meldet sich hoffentlich bald. Der Wagen hat ein Problem mit der Tankanzeige. Auto sagt das der Tank leer ist, dieser ist aber noch zu mindestens dreiviertel voll. Ob das etwas damit zu tun hat? VG
Motor
Nico Rabenalt 27.05.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Springt nach Reparatur nicht an
Servus, mein Ford hatte einen Zahnriemenriss. Habe alles erneuert (Ventile, Dichtungen etc.) allerdings werden nun die Injektoren nicht mehr angesteuert. Die Injektoren wurden geprüft und sind i.O. Im Fehlerspeicher steht die Drosselklappe auf einmal, allerdings läuft er auf Startpilot ohne Probleme MFG Patrick
Motor
Elektrik
Patrick Knöß 11.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo an alle FabuCar User, ich habe folgendes Problem, mein Mondeo mk 4 verbraucht Wasser. Ich kann leider nur nicht sagen, ob er es verliert oder verbrennt, ich kann nur sagen, dass er keine weiße Wolke hinterher zieht, oder der im Lauf unruhig läuft. Er hat seine Leistung, zieht auch gut durch, aber dennoch habe ich Kühlwasserverlust, ich könnte ein paar gute Ratschläge gebrauchen, bevor ich den Motor zerlege. Der Verbrauch bezieht sich auf ca. 100ml/50km Fahrtstrecke, das ist nach meinem Wissen schon recht viel, Ölschlamm am Öldeckel ist ganz, ganz minimal und zu wenig für einen Zylinderkopfdichtungsschaden oder vielleicht der Beginn, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich, wo ich noch nach gucken kann. Besten Dank!
Motor
Chris P. 03.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Einspritzventil: Korrekturmenge am Limit
Guten Morgen zusammen, ich habe den Fehler "Einspritzventil A Zylinder 1 - Anlernen der Korrekturmenge am oberen Grenzwert". Kann mir jemand bitte erklären, was das genau bedeutet? Ich hatte diesen Fehler schon einmal, habe ihn dann gelöscht und er ist bisher nicht wiedergekommen. Das Auto läuft soweit normal, nur der Motor im Leerlauf scheint etwas unruhig zu sein. Die Drehzahl ist stabil. Ich finde den Verbrauch im Leerlauf etwas zu hoch. Er variiert zwischen 0,5 und 1,2 Litern. Normalerweise waren es immer ungefähr 0,3 Liter. Zuerst dachte ich, dass er vielleicht versucht, eine Regeneration durchzuführen. Die Restreichweiteanzeige sinkt recht schnell. Wenn ich 400 Meter fahre, werden mir 1 Kilometer abgezogen. Sobald ich jedoch etwas schneller fahre, zum Beispiel 100+ km/h, stimmt die Anzeige am Ende wieder. Wenn ich 1 Kilometer fahre, wird mir auch 1 Kilometer abgezogen. Könnte das alles etwas mit dem Fehlercode zu tun haben? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Nico Rabenalt 04.08.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
PDC und Bremslichtausfall
Hallo, an einem regnerischen Tag ging am verschlossenem Fahrzeug plötzlich das Rückfahrlicht an. Nun funktioniert das PDC und das komplette Bremslicht nicht mehr, alles andere funktioniert. Eine kaputte Sicherung habe ich gefunden, im Sicherungskasten im Heck, Problem besteht aber weiterhin. Laut Forscan habe ich die in den Bildern angezeigten Fehler, Bremsschalter wurden beide schon getauscht und die Steckdose der Anhängerkupplung und an den Kabeln kann ich nichts finden. Eventuell hat ja noch einer einen guten Tipp!
Elektrik
Lars Tramp 19.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Gelöst
Motorstörung
Gelöst
Springt nach Reparatur nicht an
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Einspritzventil: Korrekturmenge am Limit
Gelöst
PDC und Bremslichtausfall

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten