Alexander Jeitler26.08.22
Wenn er einmal läuft, dann ist es nicht der Schlüssel, Fehler im EZS würden keinen Start oder Startabbruch bewirken. Wenn die Lenksperre ratscht und den Schlüssel drehen kannst hast du Startfreigabe. Es kann vorkommen, bei mir jedenfalls, das er den Kontakt während des Starts verliert, weil der Schlüssel schlampig gefertigt ist, dann Schlüssel umdrehen oder Vorgang wiederholen. Die Schlüsselbatterien sind für die Startfunktion unerheblich, die sind für den Funk, für Türen, Fenster, Kofferraum. Den Strom den der Schlüssel selbst beim Startsignal benötigt, erhält er durch die Spule des EZS an die Transponderspule im Schlüssel, die Signalübertragung erfolgt durch die optischen Linsen hinter dem Plastik vom Schlüssel, das EZS schickt ein Signal an den Schlüssel, das der durch den Chip schickt und dann an das EZS zurücksendet, dieses kommuniziert mit der ECU und dann darfst du...oder auch nicht. Wenn der Motor einmal läuft stellt ihn das System nicht mehr ab. Ich schlage vor du lässt deinen 270CDI? auslesen, das klingt oberflächlich nach Kraftstoffversorgung