fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kamal Bourhab03.08.22
Gelöst
0

Zu hohe Drehzahl in Leerlauf | FORD

Und zwar lief bis mein Auto immer ohne Probleme, aber heute ist er beim ersten Standversuch nicht angesprungen und dann beim zweiten erst und dreht seit dem durchgehend auf 2500/3000 Umdrehungen, sobald der ganz draußen ist bzw. die Kupplung getreten wird.
Bereits überprüft
Ölstand ist in Ordnung Kühlwasser ebenfalls genug vorhanden, jedoch blubbert es, wenn der Motor läuft
Motor
Getriebe

FORD

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

HERTH+BUSS ELPARTS Handleuchte (99910245) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Handleuchte (99910245)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kamal Bourhab03.08.22
Kamal Bourhab: Also der Schlauch scheint soweit nicht das Problem zu sein, sondern dieser kleine Anschluss, an dem das Rohr dran kommt. Wenn der Schlauch dran ist geht der Motor aus 03.08.22
Alexander Wolf: Das ist das Belüftungsventil des Kutbelgehäuse. Dann muss dieses auch erneuert werden. Danach muss mit einem Tester der KAM Speicher gelöscht werden. Dann lernt sich die Leerlauf Drehzahl neu an wenn du in mit neuen Ventil und Schläuchen laufen lässt 03.08.22
Da ich noch keine neuen Teile habe, hab ich geschaut ob der Schlauch von der Kurbelgehäusebelüftung verstopft ist das war er nicht aber das Ventil höchstwahrscheinlich. Habe drum herum mehr ausgebaut um besser ans Ventil zu kommen und mit einem Gerät einen Schlauch an das Ventil angeschlossen und am Ventil gesaugt. Alles wieder zusammen gebaut und er lief wieder ganz normal. Wahrscheinlich war das Ventil verstopft. PS Drosselklappe war mehr als sauber
0
Antworten

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.08.22
Marderbesuch gehabt der irgend einen Unterdruckschlauch angeknabbert hat? Ist im Leerlauf ein lautes zischen zu hören 🦻 Da würde ich ansetzen...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kamal Bourhab03.08.22
Bernd Frömmel: Marderbesuch gehabt der irgend einen Unterdruckschlauch angeknabbert hat? Ist im Leerlauf ein lautes zischen zu hören 🦻 Da würde ich ansetzen... 03.08.22
Ich denke nicht kein Zischen zu hören. Ein Bekannter sagte mir das er eventuell falsch Luft zieht da die MKL noch ausgeblieben ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 03.08.22
Drosselklappe auch prüfen, ob sie sauber ist und ordentlich arbeitet. So wie Kühlmitteltemperaturfühler . Leuchtet die Motorkontollleuchte auf ? Ggf. Mal fehlerspeicher auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kamal Bourhab03.08.22
Rene : Drosselklappe auch prüfen, ob sie sauber ist und ordentlich arbeitet. So wie Kühlmitteltemperaturfühler . Leuchtet die Motorkontollleuchte auf ? Ggf. Mal fehlerspeicher auslesen. 03.08.22
Werde ich soweit dann prüfen und nein mkl leuchtet nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 03.08.22
Kamal Bourhab: Werde ich soweit dann prüfen und nein mkl leuchtet nicht 03.08.22
Hast du einen tester zur Verfügung? Um mal die Werte wie Kühlmitteltemperatur/ saugrohrdruck usw. Auslesen zu können?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.08.22
Was heißt denn dein kühlwasser blubbert wenn er läuft? Auch wenn der Motor noch kalt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.08.22
Schau dir den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung an. Diese bröseln gern auseinander da zieht der Motor dann Falschluft. Dann hast du genau die Symptomatik wie du sie hast
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.08.22
Alexander Wolf: Schau dir den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung an. Diese bröseln gern auseinander da zieht der Motor dann Falschluft. Dann hast du genau die Symptomatik wie du sie hast 03.08.22
Die findest du im Bereich des Andaugkrümmers bzw verlaufen die dahinter. Wenn du mit einer Taschenlampe dazwischen leuchtet siehst du sie. Wenn sie zusammengezogen oder gebrochen sind dann erneuere sie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kamal Bourhab03.08.22
Alexander Wolf: Die findest du im Bereich des Andaugkrümmers bzw verlaufen die dahinter. Wenn du mit einer Taschenlampe dazwischen leuchtet siehst du sie. Wenn sie zusammengezogen oder gebrochen sind dann erneuere sie 03.08.22
Danke ich bin da jetzt dran das Problem ist jetzt so: der Schlauch war net dran. Habe ihn dran gemacht jetzt hat er zu wenig Standhaftigkeit das er im direkt wieder aus geht . Wenn er ab ist 3000 Umdrehungen wenn er dran ist geht er nach 2 Sekunden aus. Was wäre den jetzt die Lösung ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kamal Bourhab03.08.22
Alexander Wolf: Die findest du im Bereich des Andaugkrümmers bzw verlaufen die dahinter. Wenn du mit einer Taschenlampe dazwischen leuchtet siehst du sie. Wenn sie zusammengezogen oder gebrochen sind dann erneuere sie 03.08.22
Also der Schlauch scheint soweit nicht das Problem zu sein, sondern dieser kleine Anschluss, an dem das Rohr dran kommt. Wenn der Schlauch dran ist geht der Motor aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.08.22
Alexander Wolf: Das ist das Belüftungsventil des Kutbelgehäuse. Dann muss dieses auch erneuert werden. Danach muss mit einem Tester der KAM Speicher gelöscht werden. Dann lernt sich die Leerlauf Drehzahl neu an wenn du in mit neuen Ventil und Schläuchen laufen lässt 03.08.22
Wenn du ihn dann nach dem Einbau der neuen Bauteile laufen lässt, dann aber die ersten 10 Minuten nur im Leerlauf. Danach nochmal ca 5 - 10 km fahren. Dann passt alles wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kamal Bourhab03.08.22
Alexander Wolf: Wenn du ihn dann nach dem Einbau der neuen Bauteile laufen lässt, dann aber die ersten 10 Minuten nur im Leerlauf. Danach nochmal ca 5 - 10 km fahren. Dann passt alles wieder 03.08.22
Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.08.22
Kamal Bourhab: Vielen Dank 03.08.22
Du musst wenn dann mit einer genaueren Beschreibung auflösen. Eine Auflösung mit " vielen Dank " ist so nicht korrekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten