fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Hummel28.04.23
Talk
0

Marderbiss am Lambdasondenkabel | BMW 1

Hallo zusammen. Bei meinem Fahrzeug hat ein Marder das Lambdasondenkabel komplett durch gebissen. Hat schon mal jemand mit Erfolg ein Lambdasondenkabel repariert (gelötet oder sonst irgendwie wieder verbunden) dass es wieder funktioniert hat? Oder gibt dann beim Löten einen zu hohen Widerstand oder etwas in der Art? Zur Not bleibt natürlich nur der Tausch der Sonde. Danke für eure Informationen und ein schönes Wochenende!
Elektrik
Motor

BMW 1 (E81)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.04.23
Hab es an einem e46 gelötet, ging ohne Probleme, läuft bis heute
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.04.23
Bei manchen Sonden wird die Referenzluft über die Kabel zugeführt. Da wird es wohl nicht funktionieren. Aber was hast du zu verlieren beim Versuch? Ausser etwas Lötzinn? 😉
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch28.04.23
Ich würde es mit Aderklemmen verpressen und mit einen Schrumpfschlauch abdichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch28.04.23
Aderendhülsen sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter28.04.23
Ingo N.: Bei manchen Sonden wird die Referenzluft über die Kabel zugeführt. Da wird es wohl nicht funktionieren. Aber was hast du zu verlieren beim Versuch? Ausser etwas Lötzinn? 😉 28.04.23
Bandscheibenvorfall 😁
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Hummel29.04.23
Okay, dann wird der Lötkolben raus geholt. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Hummel19.05.23
Jetzt muss ich ein bisschen weiter ausholen. Das Fahrzeug stand den Winter über in einer Halle (naja, sollte es eigentlich. Es wurde raus gefahren und so lange draußen stehen gelassen bis die Batterie tot war und der eingebaute Marderschreck logischerweise auch nicht mehr ging.) Dann wurde das Fahrzeug wieder in die Halle gefahren und ich habe es vor 3 Wochen abgeholt. Jetzt stehen folgende Fehler im Fehlerspeicher. Auf Bild 2 und 3 sieht man die stromführende Leitung des Marderschrecks. Nun zu meiner Frage: Ist es möglich dass der NOX Fehler ein Folgefehler eines Lambdafehlers ist? Ich habe mir das NoX-Kabel angeschaut und keine Bissspuren gesehen. Die Lambdakabel sind definitiv länger und auch für einen Marder besser zugänglich. Mein Problem ist, dass das Fahrzeug tiefergelegt ist, ich keine Bühne zur Verfügung habe und ich eigentlich nicht gewillt bin beide Lambdasondenkabel und den NoX-Sensor zu tauschen. 🫣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

0
Votes
26
Kommentare
Talk
DPF regeneriert alle 00 bis 50 km AGR ist neu
Hallo, mein Auto regeneriert alle 100 bis 200 km. Der DPF ist frei gebrannt. Was kann das noch sein ? AGR Ventil ist neu, einen Fehler hat er immer drin. Danke Euch.
Sonstiges
Rene Toepfer 14.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten