fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
HolzNiklas29.09.24
Gelöst
0

Beleuchtungsausfall Innenraum | AUDI A3

Hallo! Ich habe folgendes Problem: Die Knopfbeleuchtung flackert an allen Knöpfen und das Klimabedienteil fällt sporadisch aus, geht nach wenigen Sekunden wieder, Lüftung etc. bleibt unverändert, allgemein keine Probleme mit irgendeiner Funktion. Lediglich das nervige Flackern der Knöpfe und der Klima. Das Fahrzeug ist BJ 2007 und somit Facelift. Habt ihr vielleicht eine Idee? Danke im vorraus.
Bereits überprüft
Sicherungen alle Okey
Fehlercode(s)
Fehlerspeicherio
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

METZGER Zünd-/Startschalter (0916089) Thumbnail

METZGER Zünd-/Startschalter (0916089)

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
HolzNiklas04.12.24
Daniel Hohe: Dann wäre ich beim Bordnetzsteuergerät. Ich hab verstanden das es sich nur um das Klima Bedienteil handelt. Das Bordnetzsteuergerät steuert die Beleuchtung und versorgt das Klima Bedienteil mit Strom. 29.09.24
Jop das war’s hab’s getauscht kodieren lassen und Feuer frei danke dir :)!
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.09.24
Meist ist das Klimabedienteil fehlerhaft, es gibt Firmen die das reparieren. Oder ein gebrauchtes vom Verwerter mit Garantie verbauen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.09.24
Hallo. Steckverbinder am Klima Bedienteil auch mal prüfen vielleicht auch nur ein wackler am Stecker/Kabel
1
Antworten
Profile Fallbackimage
HolzNiklas29.09.24
Steuert den das Klinabedienteil die gesamte Beuchtung? Der Fehler findet nämlich auch an Lenkrad MF und Fensterheber usw wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.09.24
Batteriepole / Klemmen fest und i.O ? Steckverbindung Masse und Verkabelung vom Lichtschalter überprüfen ggfls. Im ausgebauten Zustand den Stecker leicht bewegen. Wenn Lichtautomatik vorhanden Sensor überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.09.24
Batterie Belastungstest i.O .? / Zündanlassschalter überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz29.09.24
Türschloss ? Der B5 hatte da öfter mal Schwierigkeiten mit dem Microschalter dort. Könnte mir vorstellen das es konzernbedingt dort auch mal Probleme gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.09.24
Das wäre in dem Fall Klemme 58d das ist die Versorgung Instrumentenbeleuchtung. Flackert dann das Kombiinstrument auch mit? Eventuell auch mal den Dimmer mit in Betracht ziehen wobei dann nicht das Klima Bedienteil komplett mit ausgehen würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger29.09.24
Hier kannst du durchmessen ob alles passt: ab Modelljahr 01.02.2007 Schaltplan Nr. 29/2 Steuergerät Frischluftgebläse, Sicherungen (auf Sicherungskasten) J126 Steuergerät Frischluftgebläse Climatronic-Steuergerät Sicherung 16 (auf Sicherungskasten C) 10-poliger Stecker, schwarz, hinter Handschuhfach 164 16-poliger Stecker, schwarz (Stecker D) SC22 Sicherung 22 (auf Sicherungskasten C) 20-poliger Stecker, rot (Stecker B) Frischluftgebläse Masseanschluss 14 (im Hauptkabelbaum) Masseanschluss (an der rechten A-Säule) 8272 Plus (30) Kabelbaum) 8302 Plusanschluss 6 (30) im Hauptkabelbaum) Plusanschluss 1 (308) (im Hauptkabelbaum) Gültiger Schaltplan für Modelle mit Batterie im Motorraum Gültiges Schaltbild für die Batterie im Gepäckraum Klimasteuergerät (A/C, Climatronic) Nicht gültig ab Mai 2007 Gültig ab Mai 2007 Ausgabe 04/2009
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten