fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Schubert20.09.25
Talk
0

Bremsleitung | VW GOLF III

Servus, ich hab da ein Problem. Ich muss die Bremsleitung links austauschen und ich bin am verzweifeln wie ich das auf bekomme. Hätte da jemand einen Tipp ? Bin für jede Hilfe dankbar.
Ersatzteile

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
ATE Bremsschlauch (24.5105-0442.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5105-0442.3)

ATE Bremsschlauch (83.7836-0135.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (83.7836-0135.3)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140051) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140051)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (02111) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (02111)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.09.25
Bremsschlauch willst neu machen? Besorg dir schonmal neue Metallbremsleitung, Bördelwerkzeug und Verbindungsstücke. Die Leitung sieht so schon verdreht/beschädigt aus. Spätestens beim Lösen, wird die abdrehen. Ansonsten hilft da nur Rostlöser und Wärme.
2
Antworten
profile-picture
Sven Schubert20.09.25
Wilfried Gansbaum: Bremsschlauch willst neu machen? Besorg dir schonmal neue Metallbremsleitung, Bördelwerkzeug und Verbindungsstücke. Die Leitung sieht so schon verdreht/beschädigt aus. Spätestens beim Lösen, wird die abdrehen. Ansonsten hilft da nur Rostlöser und Wärme. 20.09.25
Ja, bremsschlauch wo nach hinten geht. bremsleitung, bördelwerkzeug, verbindungsstück ist alles da. Mit was mach ich des am besten warm ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.09.25
Sven Schubert: Ja, bremsschlauch wo nach hinten geht. bremsleitung, bördelwerkzeug, verbindungsstück ist alles da. Mit was mach ich des am besten warm ? 20.09.25
Am besten? Induktionsheizer, haben aber die wenigsten. Gasbrenner vorhanden?
1
Antworten
profile-picture
Sven Schubert20.09.25
Wilfried Gansbaum: Am besten? Induktionsheizer, haben aber die wenigsten. Gasbrenner vorhanden? 20.09.25
Ja, Gasbrenner hab ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.09.25
In Bremspedal Latte einklemmen, reicht schon wenn das Pedal 3 Zentimeter gedrückt wird, dann läuft dir der Ausgleichsbehälter nicht leer. So wie das aussieht, muss Leitung und Bremsschlauch erneuert werden. Ich würde das mit Pucksäge/ Eisensäge absägen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.09.25
Versuche es erst gar nicht mit einem Gabelschlüssel. Dafür gibt es extra geschlitzte Ringschlüssel. Kosten ein bißchen was, aber die Erfolgsaussichten sind damit um ein vielfaches höher...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.09.25
Ingo N.: Versuche es erst gar nicht mit einem Gabelschlüssel. Dafür gibt es extra geschlitzte Ringschlüssel. Kosten ein bißchen was, aber die Erfolgsaussichten sind damit um ein vielfaches höher... 20.09.25
Ich hab mir so einen Satz selbst gebastelt. Mit der Flex einen Schlitz in den Ringschlüssel schneiden, der nur ein Hauch größer ist als der Schlauch. Darauf achten, daß der Schlüssel dabei nicht zu heiß wird. Immer schön kühlen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.09.25
Ingo N.: Versuche es erst gar nicht mit einem Gabelschlüssel. Dafür gibt es extra geschlitzte Ringschlüssel. Kosten ein bißchen was, aber die Erfolgsaussichten sind damit um ein vielfaches höher... 20.09.25
Sind Bremsleitungsschlüssel/ Hydraulikschlüssel. Ich gehe zusätzlich noch mit Gripzange drauf, das den nicht aufbiegt. Wenn das so verrostet ist, greift auch kein Bremsleitungsschlüsssel mehr!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm20.09.25
Ich würde da einfach mit einer Wasserpumpenzange ansetzen und dann bekommt man das auf 😄 Bitte die Bremsleitungen nie mit Säge oder Flex schneiden, da kommen Späne in die Leitung. Immer einen kleinen Rollenschneider verwenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.09.25
Tom Werner: Sind Bremsleitungsschlüssel/ Hydraulikschlüssel. Ich gehe zusätzlich noch mit Gripzange drauf, das den nicht aufbiegt. Wenn das so verrostet ist, greift auch kein Bremsleitungsschlüsssel mehr! 20.09.25
Solange der Sechskant noch Kanten hat, besteht noch Hoffnung. Die stirbt ja bekanntlich zuletzt. 😅😉 Einen Versuch ist es allemal wert, bevor man schweres Geschütz auffährt. Rostlöser scheint ja schon reichlich drauf zu sein. Am besten 24 Stunden einwirken lassen.
0
Antworten
profile-picture
Kay Welz20.09.25
Manchmal hillfts mit ne Drahtbürste ( vielleicht ne kleine für Bohrmaschine / Akkuschrauber ) den Rost wegzumach'n , denn Rostlöser ruff und denn vorsichtig mit Bremsenschlüssel lösen , festziehen , lösen ... usw .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.09.25
Tom Werner: Sind Bremsleitungsschlüssel/ Hydraulikschlüssel. Ich gehe zusätzlich noch mit Gripzange drauf, das den nicht aufbiegt. Wenn das so verrostet ist, greift auch kein Bremsleitungsschlüsssel mehr! 20.09.25
Gripzange war bei mir auch häufig der letzte Ausweg. 😅 Kleiner Tipp dazu. Größer ist nicht unbedingt besser! Vielmehr sollte man darauf achten, das mehr als die halbe Zangenbreite was "zu beißen" hat. Sonst rutscht die (in diesem Beispiel) nach rechts ab. Da lieber eine Nummer kleiner nehmen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.09.25
Sven Storm: Ich würde da einfach mit einer Wasserpumpenzange ansetzen und dann bekommt man das auf 😄 Bitte die Bremsleitungen nie mit Säge oder Flex schneiden, da kommen Späne in die Leitung. Immer einen kleinen Rollenschneider verwenden. 20.09.25
Denke an der Stelle macht das nichts wenn da gesägt wird. Ist an der Hinterachse, muss eh alles neu gemacht werden auch der Radbremszylinder in der Trommelbremse. Bei noch guten/ neuen Leitungen nehme ich natürlich den Rohrabschneider.
0
Antworten
profile-picture
Sven Schubert20.09.25
Tom Werner: Denke an der Stelle macht das nichts wenn da gesägt wird. Ist an der Hinterachse, muss eh alles neu gemacht werden auch der Radbremszylinder in der Trommelbremse. Bei noch guten/ neuen Leitungen nehme ich natürlich den Rohrabschneider. 20.09.25
meiner hat hinten Scheiben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR20.09.25
Flex mit Trennscheibe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Führungsbolzen der Bremssättel an der VA abgerissen
Moin an alle ! Gestern sind mir alle 4 Führungsbolzen der Bremssättel an der Vorderachse abgerissen. Für den Golf 4 etc gibt es diese Werkzeug zum Ausbohren, wo im Nachgang eike Gewindehülse eingesetzt wird. Leider habe ich das für den Golf 3 nicht gefunden. Wie löst ihr das Problem? MfG Dennis
Fahrwerk
Dennis Bosse 16.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten