fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Talk
0

DSC - Bremse lässt sich nicht entlüften - Durchfluss vom HBZ zu den Entlüfternippel blockiert | BMW 3

Hallo, beim 3er meines Kumpels ging während der Fahrt die Kontrollleuchte für DSC und Handbremse an. Fehlerspeicher ausgelesen und Grund war einer der Drucksensoren am HBZ. Ersatz bestellt und eingebaut. Dann mit Überdruck Bremse vorentlüftet und danach DSC entlüftet mit der ISTA-Routine. Drucksensoren angelernt und Fehlerspeicher gelöscht und die Lampen gingen aus, keine Fehler mehr im DSC. Allerdings keinerlei Bremswirkung mit dem Pedal. Da uns die Bremsflüssigkeit ausgegangen ist mussten wir erst neue besorgen und haben an einem anderen Tag weitergemacht. Nun ist es so, wenn wir das Bremsenentlüftungsgerät mit knapp 2 Bar anschließen und die Entlüftungsnippel öffnen kommt keine Flüssigkeit heraus. Der DSC Block muss also irgendwie den Durchfluss auf allen Leitungen blockieren. Haben über ISTA mal alle Bauteile und Ventile angesteuert ohne irgendeinen Effekt oder Fehlermeldung. Fehlerspeicher bleibt weiter leer. Meine Hoffnung ist das ein neuer DSC Block das Problem behebt oder machen wir grundsätzlich etwas falsch ?
Fahrwerk
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
ELRING Dichtring (050.260) Thumbnail

ELRING Dichtring (050.260)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01617)

BOSCH Dichtung (1 460 105 306) Thumbnail

BOSCH Dichtung (1 460 105 306)

MEYLE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (014 036 0013) Thumbnail

MEYLE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (014 036 0013)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.10.22
Nee scheint alles richtig zu sein Habt ihr den Motor zwischenzeitlich mal gestartet damit der HBZ mal arbeitet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Christian J: Nee scheint alles richtig zu sein Habt ihr den Motor zwischenzeitlich mal gestartet damit der HBZ mal arbeitet? 09.10.22
Ja haben wir gemacht. Wenn man dann bei geöffnetem Nippel leicht auf das Bremspedal tritt pumpt man die Bremsflüssigkeit vom HBZ in den Bremsenentlüfter. Also sperrt irgendwas komplett ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Hallo, wir hatten da immer noch eine Stange die würde zwischen Sitz und Pedal geklemmt , damit das Pedal halb gedrückt war,. Probier es mal, dann müsste die Flüssigkeit kommen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Hallo, außerdem musste bei Ford früher immer der Motor laufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Det.Mohns: Hallo, wir hatten da immer noch eine Stange die würde zwischen Sitz und Pedal geklemmt , damit das Pedal halb gedrückt war,. Probier es mal, dann müsste die Flüssigkeit kommen. 09.10.22
Das war in unserem Fall aber nicht möglich da wir den HBZ ausbauen mussten um die Drucksensoren zu tauschen. Und jetzt hat Pedaldruck keinen Effekt mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Hi, er ist doch jetzt wieder eingegebaut oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Hab ihr zum Entlüften ein Druckgerät?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Det.Mohns: Hab ihr zum Entlüften ein Druckgerät? 09.10.22
Ja mit knappen 2 bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Ok. Dann zwei bar drauf ,das Bremspedal halb durchdrehen und halten ,motor laufen lassen und Entlüften Schrauben am Bremssattel aufmachen. Dann muss bremsflüssigkeit kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Sollte heißen Bremspedal halb durchtreten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Det.Mohns: Ok. Dann zwei bar drauf ,das Bremspedal halb durchdrehen und halten ,motor laufen lassen und Entlüften Schrauben am Bremssattel aufmachen. Dann muss bremsflüssigkeit kommen. 09.10.22
Das ist ja das verrückte: wenn ich genau das mache Pumpe ich durch das Bremspedal gegen den Druck des entlüfters die Bremsflüssigkeit zurück in den entlüfter und nicht in die geöffneten bremsleitungen. Und dabei ist es egal welchen Bremssattel ich öffne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.10.22
Habt ihr die Leitungen auch richtig angeschlossen oder was vertauscht? 🤔 Würde das alles eventuell nochmal zerlegen und prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Ok. Dann weiter mach den Druck weg, und Entlüfte ohne Druck. In einigen Fällen haben wir auch die Bremsleitung am Hbz geöffnet bis ein wenig bremsflüssigkeit kam und dann erst an den Ventilen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Denis Müller: Habt ihr die Leitungen auch richtig angeschlossen oder was vertauscht? 🤔 Würde das alles eventuell nochmal zerlegen und prüfen 09.10.22
Wir haben nur die 2 Leitungen vom HBZ zum DSC Aggregat abgeschraubt. Aufgrund der Leitungslänge / Biegung passen die nur einmal. Dicht sind sie auch…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Was passiert wenn ihr Druck drauf hab und die Leitung am HBZ auf macht langt auch 1 bar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Die Frage ist für mich ja auch, ist ein evtl defektes DSC Aggregat technisch in der Lage alle Bremsleitungen komplett abzusperren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Det.Mohns: Was passiert wenn ihr Druck drauf hab und die Leitung am HBZ auf macht langt auch 1 bar. 09.10.22
Du meinst die beiden Leitungen vom HBZ zum DSC? Da herrscht durchfluss also HBZ sollte in Ordnung sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Nein das glaube ich nicht dann wäre ein total Ausfall an der Bremse. Habt ihr den HBZ zerlegt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Druck dürfte doch nur bei getretener Bremse weiter gegeben werden, vorher sperrt doch der HBZ die Bohrungen ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Det.Mohns: Nein das glaube ich nicht dann wäre ein total Ausfall an der Bremse. Habt ihr den HBZ zerlegt? 09.10.22
Nein, nur ausgebaut, Sensoren ab und neue dran, und wieder eingebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Bei Einbau des HBZ ist doch zum Bremskraftverstärker eine Druckstange, ist die richtig drin?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Mach mal bitte ein Bild vom eingebauten HBZ.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Det.Mohns: Bei Einbau des HBZ ist doch zum Bremskraftverstärker eine Druckstange, ist die richtig drin? 09.10.22
Ja ist richtig drin. Die Druckstange ist innen hohl. Im BKV ist ein Dorn der hineingreift. Dieser Dorn bewegt sich auch wenn man auf das Bremspedal drückt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Det.Mohns: Mach mal bitte ein Bild vom eingebauten HBZ. 09.10.22
Auto steht 30 km entfernt, ist so nicht möglich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Ok. Das bedeutet doch , dass der Druck falsch im HBZ anliegt. So wie du geschrieben hast. Der Druck darf doch erst beim treten des HBZ zu den Bremsen gelangen. Vorher sind die beiden Bremsekreise/ Bohrungen im HBZ doch durch die Druckstangen verschlossen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Klemmt da vielleicht eine Druckstange im HBZ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Lars Rienow: Das ist ja das verrückte: wenn ich genau das mache Pumpe ich durch das Bremspedal gegen den Druck des entlüfters die Bremsflüssigkeit zurück in den entlüfter und nicht in die geöffneten bremsleitungen. Und dabei ist es egal welchen Bremssattel ich öffne 09.10.22
Hi, eigentlich kann der Fehler nur HBZ liegen, er gibt durch Druckstangen die Bremsflüssigkeit weiter.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Det.Mohns: Hi, eigentlich kann der Fehler nur HBZ liegen, er gibt durch Druckstangen die Bremsflüssigkeit weiter. 09.10.22
Der Druck kommt ja vom Bremsenentlüftungsgerät. Hab das Ding seit über 7 Jahren und an diversen Autos damit die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ein treten des Bremspedals ist dabei nicht vorgesehen. Also Bremsflüssigkeit mit Druck auf den Ausgleichsbehälter und Druckabbau durch den geöffneten Sattel. HBZ arbeitet ja auch, wird mit zusätzlicher Pedalbetätigung die Bremsflüssigkeit aber nicht Richtung DSC Block los und arbeitet daher rückwärts wieder Richtung Bremsenentlüfter. So als würdest du mit Druckluft gegen deinen geöffneten Wasserhahn gehen. Sorry anderer Vergleich fällt mir nicht ein… :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Lars Rienow: Der Druck kommt ja vom Bremsenentlüftungsgerät. Hab das Ding seit über 7 Jahren und an diversen Autos damit die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ein treten des Bremspedals ist dabei nicht vorgesehen. Also Bremsflüssigkeit mit Druck auf den Ausgleichsbehälter und Druckabbau durch den geöffneten Sattel. HBZ arbeitet ja auch, wird mit zusätzlicher Pedalbetätigung die Bremsflüssigkeit aber nicht Richtung DSC Block los und arbeitet daher rückwärts wieder Richtung Bremsenentlüfter. So als würdest du mit Druckluft gegen deinen geöffneten Wasserhahn gehen. Sorry anderer Vergleich fällt mir nicht ein… :-) 09.10.22
Hallo Lars,da stimmt etwas nicht mit den Druckstangen im HBZ anders lässt sich das nicht erklären.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Vielleicht eine Dichtung defekt, das würde auch der Hinweis vom Drucksensor Sinn machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Rienow09.10.22
Versuch macht kluch… besorge einen anderen HBZ und schau mal was passiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.10.22
Schreibe mal wenn du den Fehler gefunden hast. Gruß Detlef
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten