fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Maik Röseler28.04.22
Ungelöst
0

Fehler Lichtmaschine 4 | RENAULT CLIO IV

Hallo Leute, ich habe seit nun fast 2,5 Jahren ein Problem mit meinem Clio. Mal davon abgesehen das der Wagen gefühlt fast auseinander fällt, alles kaputt geht und ich jetzt zum TÜV muss, habe ich folgendes Problem : Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt bestehen 2 Probleme. Die Bremsen wurden letztes Jahr komplett erneuert, die Batterie ebenfalls. Die Lichtmaschine wurde in den letzten 2,5 Jahren ebenfalls getauscht, sogar 2x... Renault meinte nur zu mir, dass es ein Fehler zwischen 2€ und 2000€ sein könne. Viel Spielraum den ich nicht bereit bin für dieses KfZ noch zu bezahlen. (Fahrzeug ist noch bis 2026 in Finanzierung) Fehler sagt irgendetwas mit UPC Durch den Fehler kann ich weder den Boardcomputer nutzen noch den Tempomaten, der mir sehr wichtig ist. Kann mir irgend jemand weiterhelfen, BITTE?
Bereits überprüft
Lichtmaschine, Sicherungen, Steckverbindung Lichtmaschine, Batterie
Fehlercode(s)
DTC920F81 ,
DTC921215 ,
DTCC10000
Motor
Elektrik

RENAULT CLIO IV (BH_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45414)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4373961M) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4373961M)

ALANKO Generator (10443604) Thumbnail

ALANKO Generator (10443604)

ALANKO Generator (10443348) Thumbnail

ALANKO Generator (10443348)

Mehr Produkte für CLIO IV (BH_) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO IV (BH_)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.04.22
Sieh mal alle Masseverbindungen vor allem im Motorraum nach... Bei so vielen Fehler wird da vielleicht an einem Punkt was lose oder oxidiert sein... einfach mal ein bißchen was freigegeben an Kotflügeln im Motorraum und an den Scheinwerfern, vielleicht siehst du da was...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.04.22
UPC ist die Zentral Elektronik Relais Box , im Motorraum * für dich zum besser verstehen * Soweit das mit deiner Aussage UPC diese hat ein Problem Durch Feuchtigkeit zb. Relais defekt , schlechte Verbindung Oder hinüber.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.04.22
Hallo! Ich hab so etwas mal bei einem Kangoo gehabt, da war es das Motor Massekabel, evtl. mal ein Überbrückungskabel von der Batterie- an den Motorblock legen, ob sich etwas ändert !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.04.22
Gelöschter Nutzer: UPC ist die Zentral Elektronik Relais Box , im Motorraum * für dich zum besser verstehen * Soweit das mit deiner Aussage UPC diese hat ein Problem Durch Feuchtigkeit zb. Relais defekt , schlechte Verbindung Oder hinüber. 28.04.22
Defekte UPC ist ein bekanntes Problem..... Mal bei ECU.DE nachfragen oder auf der HP schauen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.04.22
Bremsflüssigkeits stand prüfen ,Befestigung Br flüssigkeitsbehälter prüfen
0
Antworten
profile-picture
Alfred Bart28.04.22
Bei den Clio`s ist vorne, hinter der Batterie ein Sicherungskasten. Sicherungen fürs Motorsteuergerät ist auch da drin. Meistens wird die Platiene feucht. Schau da mal nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.04.22
Zum ersten sollten die Herren den Clio IV nicht mit dem Vorgänger, dem Clio III verwechselt, Das macht ihr nämlich gerade. Und ausschließlich bei dem Clio drei gab es ab gesoffen und verbrannte UPC, beim Nachfolger gab es dies nicht. Jetzt zu deinen Fehlern, der erste Fehler sagt nichts weiteres aus dass dein Abblendlicht vorne, ich glaube links, nicht funktioniert. Ich glaube dafür brauchst du uns nicht. Der zweite Fehler sagt höchstwahrscheinlich aus dass dein Generator defekt ist, dies müsste aber Messtechnisch her erst einmal verifiziert werden, da es möglicherweise auch am CANBUS liegen kann., Dort solltest du selbst nichts dran machen, Da du sonst noch mehr Schaden machst. Hierbei muss die Verbindung vom Energiemanagement Steuergerät bis zum Generator geprüft werden, ebenso muss mit dem Werkstatt Tester die Generator-Regelung geprüft werden, dies kann ausschließlich nur der originale Renault Tester. Je Ergebnis ist entweder das Steuergerät oder der Generator defekt, oder halt ein Kabel das wäre das billigste. Der letzte Fehler sagt aus dass da ein Steuergerät vom ABS programmiert werden muss. Es handelt sich hierbei um einen Software Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.04.22
Alfred Bart: Bei den Clio`s ist vorne, hinter der Batterie ein Sicherungskasten. Sicherungen fürs Motorsteuergerät ist auch da drin. Meistens wird die Platiene feucht. Schau da mal nach. 28.04.22
Ich weiß nicht von was du redest, aber das ist der Luftfilterkasten 🙄
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO IV (BH_)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lüftungsklappe klemmt
Hallo zusammen, bei dem Auto meiner Freundin klemmt die Lüftungsklappe, sodass der Bowdenzug oft abknickt. Wisst ihr, was man da machen kann und wie groß der Aufwand ist, den Kasten zu wechseln?
Geräusche
Patrick Pomper 09.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten