fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Be16.04.25
Talk
0

EA113 Ausgleichswellenfreilauf | AUDI A6 C6 Avant

Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Ausgleichswellenfreilauf von VIS oder WASA? Ich habe einen EA113 2,0TFSI mit 160 tkm und überlege diesen Freilauf aufgrund der vielen Ölpumpenprobleme (bzw. Ausgleichswellenprobleme) präventiv einzubauen. Lohnt sich der Einbau? Welche Probleme können entstehen, wenn die Ausgleichswellen deaktiviert sind? Danke!
Wartung

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
INA Generatorfreilauf (535 0041 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0041 10)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0123) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0123)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0176) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0176)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (32518) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (32518)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.04.25
Lieber einen originalen wieder verbauen, hat 160t gehalten, macht der neue sicher auch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm16.04.25
Bist du dir sicher, daß es für die Ausgleichswellen ein Freilauf gibt? Wenn Ausgleichswellen in einem Motor verbaut sind, müssen diese zwingend mit der Kurbelwelle synchronisiert sein, da würde ja ein Freilauf sämtliches einstellen zunichte machen.......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Be16.04.25
Sven Storm: Bist du dir sicher, daß es für die Ausgleichswellen ein Freilauf gibt? Wenn Ausgleichswellen in einem Motor verbaut sind, müssen diese zwingend mit der Kurbelwelle synchronisiert sein, da würde ja ein Freilauf sämtliches einstellen zunichte machen....... 16.04.25
Ja, gibt es (s. Link) …damit werden die Ausgleichswellen „stillgelegt“ Für mich stellt sich nur die Frage, ob das sinnvoll ist. Auf der einen Seite wird so das Problem mit dem Ölpumpenausfall / Motorschaden behoben, aber was bedeuten die dadurch erzeugten Vibrationen auf das Gesamtsystem (mechanische Bauteile, Dichtungen, Elektronik,…) Macht solch eine Präventivmaßnahme Sinn? https://mtr-performance.nl/de/products/vis-motorsport-balance-shaft-freewheel-ea113
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm16.04.25
Thomas Be: Ja, gibt es (s. Link) …damit werden die Ausgleichswellen „stillgelegt“ Für mich stellt sich nur die Frage, ob das sinnvoll ist. Auf der einen Seite wird so das Problem mit dem Ölpumpenausfall / Motorschaden behoben, aber was bedeuten die dadurch erzeugten Vibrationen auf das Gesamtsystem (mechanische Bauteile, Dichtungen, Elektronik,…) Macht solch eine Präventivmaßnahme Sinn? https://mtr-performance.nl/de/products/vis-motorsport-balance-shaft-freewheel-ea113 16.04.25
Ah okay, das war mir neu 😄 Also ich weiß nicht wie es bei VW ist, aber wenn man bei einem BMW 4 Zylinder die Steuerkette wechselt, ohne die Ausgleichswellen abzustecken, vibriert der Motor wie sau und läuft wie ein Sack Nüsse.......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
44
Kommentare
Talk
Lasterfassung
Hallo Freunde, was hat es mit dem folgenden Fehler auf sich? Lasterfassung- P1141-009 unplausibler Wert. Der Fehler ist sporadisch, tritt aber öfters auf,...
Fehlercodes
Patrick Milano 04.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten