fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lennart Ferlemann13.10.21
Ungelöst
0

"Klackern" bei kaltem Motor | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hi, seit einigen Monaten gibt mein Motor die ersten paar Minuten im Stand (oder bis man ein paar hundert Meter gefahren ist) unschöne Geräusche von sich. Hauptsächlich tritt es bei etwa 2000 Umdrehungen/s oder beim Abtouren auf. Ich weiß, dass solche Geräusch-Ferndiagnosen immer sehr schwer sind, aber vielleicht hatte jemand bei einem vergleichbaren Motor ja schonmal solche Geräusche und konnte sie abstellen. Im warmen Zustand läuft der Motor übrigens sehr ruhig, gerade seit dem kürzlich erfolgen Steuerkettenwechsel. Viele Grüße Lennart
Bereits überprüft
Steuerkettensatz getauscht (war tatsächlich gelängt, hat das Geräusch aber nicht behoben), Rippenriemen abgenommen
Fehlercode(s)
keineFehlercodesvorhanden
Motor
Geräusche

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Zylinderkopfhaube (31080) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Zylinderkopfhaube (31080)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (010.370) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (010.370)

INA Ventilstößel (420 0118 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0118 10)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (17105) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (17105)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick14.10.21
Wurde OE verbaut? Wurde selber eingebaut? Für mich klingt das dennoch nach Steuerkette.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick14.10.21
Andere möglichkeiten wären Pleuellagerschaden (klackern), Kolbenkipper (klackern) oder Hydros (tickern).
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart F.14.10.21
Bryan Zordick: Wurde OE verbaut? Wurde selber eingebaut? Für mich klingt das dennoch nach Steuerkette. 14.10.21
Der Einbau wurde von einer Werkstatt gemacht die auch einen ganz guten Ruf hat. Original denke ich nicht, aber gehe stark davon aus dass die keinen Billigscheiß verbaut haben. Habe die Rechnung noch nicht bekommen, vielleicht steht da ja was drauf. Was mich wundert ist dass sich das Geräusch nach dem Kettenwechsel kein bisschen gebessert hat. Die alte Kette war aber wirklich gelängt, da man die Kette ohne Mühe ein ganzes Stück anheben konnte (nicht katastrophal, aber mit Sicherheit nicht optimal).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart F.14.10.21
Bryan Zordick: Andere möglichkeiten wären Pleuellagerschaden (klackern), Kolbenkipper (klackern) oder Hydros (tickern). 14.10.21
Ich würde es eher als Tickern beschreiben, also kein Schlagen. Was mich wunder ist dass es nur bei bestimmten Drehzahlen oder beim Abtouren (siehe 2. Video) zu hören ist. Hydrostößel ist bei einer Laufleistung von 80.000 km wohl am wahrscheinlichsten, oder? Ölwechsel wurde regelmäßig gemacht, die Vorbesitzerin hat aber manchmal etwas überzogen (1,5 statt 1 Jahr).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick14.10.21
Lennart F.: Ich würde es eher als Tickern beschreiben, also kein Schlagen. Was mich wunder ist dass es nur bei bestimmten Drehzahlen oder beim Abtouren (siehe 2. Video) zu hören ist. Hydrostößel ist bei einer Laufleistung von 80.000 km wohl am wahrscheinlichsten, oder? Ölwechsel wurde regelmäßig gemacht, die Vorbesitzerin hat aber manchmal etwas überzogen (1,5 statt 1 Jahr). 14.10.21
Hydros könnte man selber testen. Brauchst nur Ventildeckel abmachen und mit einem Holzkeil die Hydros runterdrücken. Gibt bestimmt auch 1-2 Videos im Internet.
1
Antworten
profile-picture
M. Fischer14.10.21
Moin! Also wenn ich richtig verstanden habe, nach kurzer Zeit wenn er warm wird, ist das Geräusch weniger deutlich? Dann würde ich auch auf Hydro's tippen. Was mich nur wundert ist, wenn das Geräusch der Grund für denn Ketten wechsel war, das die Werkstatt nix sagt!🤔
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Müller 00714.10.21
Wenn nur die Steuerkette getauscht wurde ist vielleicht noch der mit Öldruck arbeitende Kettenspanner defekt undicht oder die Ölzuführung für den Kettenspanner ist verstopft. Vielleicht mal einen Ölsystem Reiniger benutzen und danach 10w40 Öl nehmen. Dann könnte es schon weg sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart F.14.10.21
Danke schonmal für die bisherigen Ratschläge, nächste Woche werde ich mal den Ventildeckel abnehmen und gucken ob irgendwelche Hydros auffällig sind. Werde auch nochmal mit der Werkstatt sprechen
0
Antworten
profile-picture
Steffe Rodestock15.10.21
hydros oder kettenspanner, kontrollieren lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart F.24.10.21
Bryan Zordick: Hydros könnte man selber testen. Brauchst nur Ventildeckel abmachen und mit einem Holzkeil die Hydros runterdrücken. Gibt bestimmt auch 1-2 Videos im Internet. 14.10.21
Hi, habe heute mal den Ventildeckel abgenommen und mit einem Stück Holz versucht auf das Ende vom Schlepphebel an der Stelle wo das Stößel sitzt zu drücken, aber da hat nichts nachgegeben. Keine Ahnung ob ich zu schwach bin oder ob die Stößel in Ordnung sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten