fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Becker18821.07.23
Ungelöst
0

Pkw Anhänger 7 polig, Beleuchtung geht beim Einschalten des Lichts vom Kfz aus | FIAT PANDA Kasten/Schrägheck

Servus zusammen, Vielleicht kann mir jemand helfen? Sobald mein PKW Anhänger mit meinem KFZ verbunden ist, mittels Adapter 7/13 polig und das Licht von KFZ eingeschaltet wird, geht das Licht vom KFZ und Anhänger aus. Hänger wurde an mehreren Autos getestet (mit Adapter 7/13 polig ) funktioniert einwandfrei. KFZ: Fiat Panda (169) AHK: Nachrüstungs-Set Westfalia Anhänger: DDR HP400/1 7-poliger Stecker
Bereits überprüft
Hänger an mehreren Autos überprüft ✔ Prüfgerät für Anhänger ✔ KFZ AH-Dose geklemmte Kabel kontrolliert • Rücklicht links zu rechts eine Brücke geklemmt Diese Brücke entfernt = KFZ leuchtet und eine Seite vom Hänger
Elektrik

FIAT PANDA Kasten/Schrägheck (169_)

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0906.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0906.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.07.23
Prüfe das zwischenschalt Teil zw. Fahrzeug und AHK. Hört sich nach deiner Beschreibung nach einem " Kontaktfehler " in der Box an. Auch die Masseverbindung zur Box.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.07.23
Vielleicht Kontakte bei der Sicherung kooridiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.07.23
Nimm mal einen anderen Adapter (7/13) Evtl hat der ne Macke, hatte das Problem auch schon
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer21.07.23
Da ist ein Masse Schluss in der Steckdose wennst einen anderen Anhänger hast stecke den an oder messe den Stecker einmal durch mit einer prüflampe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Die Brücke war beim Hänger (im Stecker) geklemmt, richtig? Dann passt mit der Verkabelung am Hänger was nicht! Prüfe die Leitungen am Hänger. Insbesondere Masse. Lampenrmträger auf Korrosion/Schmorstellen prüfen. Insbesondere an den Steckern (Massekabel ist am meisten betroffen)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer22.07.23
Ingo N.: Die Brücke war beim Hänger (im Stecker) geklemmt, richtig? Dann passt mit der Verkabelung am Hänger was nicht! Prüfe die Leitungen am Hänger. Insbesondere Masse. Lampenrmträger auf Korrosion/Schmorstellen prüfen. Insbesondere an den Steckern (Massekabel ist am meisten betroffen) 21.07.23
Anhänger funktioniert ja bei einem anderen Auto
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.07.23
Josef Silberbauer: Anhänger funktioniert ja bei einem anderen Auto 22.07.23
Deshalb kontrollier deine Verkabelung mit Augenmerk auf die Abzweigung AHV.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.07.23
Zitat: "Sobald mein PKW Anhänger mit meinem KFZ verbunden ist, mittels Adapter 7/13 polig und das Licht von KFZ eingeschaltet wird, geht das Licht vom KFZ und Anhänger aus." Also das Licht am Auto und am Anhänger leuchtet, und wenn du das Licht am Auto einschaltest, geht das Licht am Auto und am Anhänger aus ??? Hat der Wagen schon ein Anhängersteuergerät oder wurde die Anhängersteckdose einfach an die Rückleuchten dazugeklemmt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Becker18822.07.23
Ingo N.: Die Brücke war beim Hänger (im Stecker) geklemmt, richtig? Dann passt mit der Verkabelung am Hänger was nicht! Prüfe die Leitungen am Hänger. Insbesondere Masse. Lampenrmträger auf Korrosion/Schmorstellen prüfen. Insbesondere an den Steckern (Massekabel ist am meisten betroffen) 21.07.23
Die Brücke ist in der Dose vom Kfz. Rücklicht links / Rücklicht rechts. Könnte es eine Überstromabschaltung sein ? Habe die Brücke in der Dose entfernt = Kfz leuchtet und Hänger einseitig auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer22.07.23
Tobias Becker188: Die Brücke ist in der Dose vom Kfz. Rücklicht links / Rücklicht rechts. Könnte es eine Überstromabschaltung sein ? Habe die Brücke in der Dose entfernt = Kfz leuchtet und Hänger einseitig auch 22.07.23
Prüf die Belegung der autosteckdose da ist der Fehler begraben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.07.23
Tobias Becker188: Die Brücke ist in der Dose vom Kfz. Rücklicht links / Rücklicht rechts. Könnte es eine Überstromabschaltung sein ? Habe die Brücke in der Dose entfernt = Kfz leuchtet und Hänger einseitig auch 22.07.23
Dahin geht meine Vermutung. Allerdings hatte ich den Stecker in Verdacht. Dein Steuergerät wird nicht 2 Lampen an einer Leitung betreiben wollen und abschalten. Hier vermute ich in der Tat eine Überstrom Abschaltung. Den anderen getesteten Autos scheint das egal zu sein. Kommen die Leitungen für die Leuchten aus dem Steuergerät oder von der Fahrzeug Beleuchtung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.07.23
Bei einer Überstromabschaltung sollte da das Licht am Auto nicht weiterleuchten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.07.23
Bei einer Überstromabschaltung sollte da das Licht am Auto nicht weiterleuchten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.07.23
16er Blech Wickerl: Bei einer Überstromabschaltung sollte da das Licht am Auto nicht weiterleuchten? 22.07.23
Kommt drauf an, wo die Spannung herkommt. Direkt von der Fahrzeug Beleuchtung, dann ist auch am Fahrzeug düster. Wenn vom Anhänger Steuergerät sollte das Fahrzeug schon weiter beleuchtet sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Becker18822.07.23
Ingo N.: Dahin geht meine Vermutung. Allerdings hatte ich den Stecker in Verdacht. Dein Steuergerät wird nicht 2 Lampen an einer Leitung betreiben wollen und abschalten. Hier vermute ich in der Tat eine Überstrom Abschaltung. Den anderen getesteten Autos scheint das egal zu sein. Kommen die Leitungen für die Leuchten aus dem Steuergerät oder von der Fahrzeug Beleuchtung? 22.07.23
Ich würde jetzt tippen das es von der Beleuchtung abgenommen wurde. Wurde von einer Werkstatt nachgerüstet. Haben es sich höchstwahrscheinlich einfach gemacht und kein eigenes Kabel zum zweiten Rücklicht gelegt. Deshalb die Brücke. Obwohl bei den Pinbelegungen 7 oder 13 pol. Rücklicht einzeln geklemmt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.07.23
Tobias Becker188: Ich würde jetzt tippen das es von der Beleuchtung abgenommen wurde. Wurde von einer Werkstatt nachgerüstet. Haben es sich höchstwahrscheinlich einfach gemacht und kein eigenes Kabel zum zweiten Rücklicht gelegt. Deshalb die Brücke. Obwohl bei den Pinbelegungen 7 oder 13 pol. Rücklicht einzeln geklemmt sind. 22.07.23
Ja, das ist Vorschrift. Damit soll verhindert werden, das beim durchbrennen einer Sicherung oder Unterbrechung eines Kabels nicht die komplette Beleuchtung ausfällt. Da wirst du wohl noch ein Kabel nachrüsten müssen. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer22.07.23
Ingo N.: Ja, das ist Vorschrift. Damit soll verhindert werden, das beim durchbrennen einer Sicherung oder Unterbrechung eines Kabels nicht die komplette Beleuchtung ausfällt. Da wirst du wohl noch ein Kabel nachrüsten müssen. 😉 22.07.23
Messe mit einer Pruflampe an der Steckdose alle Anschlüsse durch auch die Masse ob da vielleicht ein Strom ist und schau ob auf der Dose ein Dauerplus ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA Kasten/Schrägheck (169_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor
Guten Tag, Zu meinem Problem. Der Motor ging heut während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten und der ADAC diagnostizierte durch den Fehler P0340 die Steuerkette. Motor startet nicht Anlasser dreht durch und es ist kein Huster zu hören. Die Steuerkette rasselt nicht und macht keine übertriebenen Geräusche. Kann es sein das der Sensor einen weg hat und er das System nicht starten lässt?
Motor
Elektrik
Sebastian Brunner 18.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten