fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Berg10.04.22
Gelöst
0

Hartes Schalten nach Abschleppen (Seil) | MERCEDES-BENZ SL

Der Wagen wurde wegen eines defekten Starters vom ADAC im Schlepptau-Verfahren zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt. Starter erneuert, aber jetzt schaltet der Automat so brutal hart, dass man glaubt, das Getriebe zerlegt sich. Dieses hatte ich vor zwei Jahren generalüberholen lassen. Werkstatt erklärte, im Zuge des Austauschs des Starters gar nicht am Getriebe gearbeitet zu haben. Ich habe nun Sorge, dass ICH was falsch mache.
Getriebe

MERCEDES-BENZ SL (R107) (05.1971 - 12.1989)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölpumpe-Automatikgetriebe (149.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe-Automatikgetriebe (149.060)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thorsten Berg04.05.22
Zunächst vielen lieben Dank für all die Ideen und Anregungen. Letztlich habe ich den Wagen nun in eine Fachwerkstatt bringen können und der Fehler war nach 4 Minuten entdeckt. Die Firma, welche den Starter erneuert und gesagt hatte, nie am Getriebe gewesen zu sein, hat beim Austausch einen Unterdruckschlauch beschädigt (gequetscht), sodass kein Unterdruck mehr aufgebaut werden konnte. Die Werkstatt empfahl mir 10 Euro für die Kaffeetasse. Der Wagen schaltet wieder wunderbar…. Nochmals vielen Dank euch allen!
0
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.22
Wurde der Wagen mit ausgefahrenen Starter geschleppt? Dann kann es sein, dass beim Schleppvorgang irgendwas trockengelaufen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.04.22
Ich bin mir nicht ganz sicher aber einige Fahrzeuge mit Automatik und DSG Getriebe darf man nicht ziehen. Wurde er gezogen oder war er auf dem Schlepper? Vielleicht ist dabei etwas in Getriebe kaputt gegangen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.22
Jana Gleißner: Ich bin mir nicht ganz sicher aber einige Fahrzeuge mit Automatik und DSG Getriebe darf man nicht ziehen. Wurde er gezogen oder war er auf dem Schlepper? Vielleicht ist dabei etwas in Getriebe kaputt gegangen. 10.04.22
Das stimmt auch wiederum Daran hatte ich jetzt garnicht gedacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Johannßen10.04.22
Moin alle zusammen. Mein Hersteller ( Hyundai ) untersagt das Abschleppen mit Seil bei Automatik. Selbst in Stellung N .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.04.22
Die meisten Fahrzeuge mit Automatik dürfen nicht über längere Strecken abgeschleppt werden. Maximal von der Autobahn runter. Der ADAC sollte das aber eigentlich wissen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.22
Dieser Mercedes sollte nur dann abgeschleppt werden wenn noch der Motor läuft, wegen der Getriebeölpumpe ,wenn der Motornicht lief wurde das Getriebe nicht geschmiert, da könnte nun ein Schaden entstanden sein. Ich würde mich an ein Getriebe Spezialisten wenden vielleicht hilft noch eine Getriebespülung
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.22
Ingo N.: Die meisten Fahrzeuge mit Automatik dürfen nicht über längere Strecken abgeschleppt werden. Maximal von der Autobahn runter. Der ADAC sollte das aber eigentlich wissen! 10.04.22
Interessant wäre jetzt wie es mit der Haftung des ADAC aussieht wenn es sich herausstellt das es vom Abschleppvorgang kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.22
Thomas Scholz: Diesen Umstand hätte aber der ADAC wissen müssen 10.04.22
Naja die gelben Engel sind auch nicht unfehlbar, Hätte mich auch so nicht schleppen lassen.. Deshalb zum Getriebespezalisten.da hört manmehr
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.04.22
Thomas Scholz: Interessant wäre jetzt wie es mit der Haftung des ADAC aussieht wenn es sich herausstellt das es vom Abschleppvorgang kommt 10.04.22
Wenn Thorsten das nicht explizit so beauftragt hat, haftet der ADAC. Die haben normalerweise ja einen Laptop mit, wo sie solche Sachen abfragen können. Stichwort Sorgfaltspflicht. Ich würde das in der Bedienungsanleitung nochmal nachlesen oder beim Hersteller Anfragen, ob das Schäden verursachen kann.
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer10.04.22
Hab das auch noch so im Kopf, bei Automatik, nicht schneller als 50km/h und nicht weiter wie 50km. Am besten gar nicht schleppen. Sollte der ADAC wissen.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Berg10.04.22
Jana Gleißner: Ich bin mir nicht ganz sicher aber einige Fahrzeuge mit Automatik und DSG Getriebe darf man nicht ziehen. Wurde er gezogen oder war er auf dem Schlepper? Vielleicht ist dabei etwas in Getriebe kaputt gegangen. 10.04.22
Nochmals zur Klarstellung: Der Wagen wurde - wie beschrieben - gezogen. Das ADAC-Auto fuhr voraus und der Wagen wurde mittels Seil gezogen (etwa 3 km).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.04.22
Thorsten Berg: Nochmals zur Klarstellung: Der Wagen wurde - wie beschrieben - gezogen. Das ADAC-Auto fuhr voraus und der Wagen wurde mittels Seil gezogen (etwa 3 km). 10.04.22
Okay, steht etwas in deiner Betriebsanleitung wie weit und ob es überhaupt gezogen werden darf und wenn bei welcher Geschwindigkeit. Wenn er garnicht gezogen werden darf hast du jetzt bestimmt einen Schaden im Getriebe, dazu vielleicht mal das Öl ablassen. Wenn das Öl voller spähen oder silbrig ist hast du die Antwort.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260810.04.22
Habe jetzt extra mal in der Datenbank nachgeschaut, beim abschleppen mittels Seil gilt beim Automatikgetriebe max 50km mit max 50km/h.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.22
Nun wenn es nur 3 Kilometer war und in Fahrstufe N bei geringer Geschwindigkeit müsste es eher vom Alter des Fahrzeugs kommen.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann10.04.22
Moin, erst abklären, ob der Wagen so geschleppt werden durfte, bevor da eine andere Firma rangelassen wird, oder man selbst irgendetwas dran macht. Sonst hat man schlechte Karten bei einer Schadenersatzforderung. Gruß Rüdiger
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Berg10.04.22
Rüdiger Bergmann: Moin, erst abklären, ob der Wagen so geschleppt werden durfte, bevor da eine andere Firma rangelassen wird, oder man selbst irgendetwas dran macht. Sonst hat man schlechte Karten bei einer Schadenersatzforderung. Gruß Rüdiger 10.04.22
Vielen lieben Dank für die vielen Rückmeldungen ! Ich bin nicht wirklich auf Streit mit dem adac aus, deswegen werde ich morgen in München beim ADAC anrufen und anfragen, was ihres Erachtens nach nun gemacht werden soll, denn das Getriebe habe ich - wie ebenfalls schon dargelegt- erst vor zwei Jahren komplett überholen lassen, also nicht eine Billig-Lösung, sondern für über € 2.000,00. in jedem Fall werde ich den Wagen von einer Mercedes-Vertragswerkstatt einschleppen und reparieren lassen… ich gebe hier dann bekannt, was die Ursache für das merkwürdige Schalten war…. Vielen Dank nochmals!!!! Tho
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SL (R107) (05.1971 - 12.1989)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Leerlauf, unwillkürliche Gasstöße
Moin zusammen, das Problem mit meinem AMG noch nicht gelöst. Zickt der nächste rum. Schaut mal das Video. Die Gasstöße macht der Motor von selbst. Das Fahrzeug hat auch leider keine Leistung. Ich bin für jede Idee dankbar. Vielen Dank Marco
Motor
Marco Pilipovic 03.08.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Benzinpumpe
Hallo liebe Leute, Habe das Problem wenn ich die Zündung einschalte läuft die Benzinpumpe permanent und schaltet nicht ab. Des weiteren ist die Leerlauf Drehzahl nach dem Kaltstart zu niedrig nach einiger Zeit hat das Auto dann gute Leerlauf Drehzahl. Kann das zusammenhängen? Danke vorab. Gruß
Elektrik
Tom Tornado 09.11.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung
Hallo. Wer kann helfen? Meine Fahrertür öffnet und schließt nicht mehr über Funk, der Kippschalter innen öffnet und schließt Beifahrertür und Kofferraum, der separate Kofferraumschalter öffnet den Kofferraum auch wie er will. Wer hat Ahnung oder Schaltpläne? Schaltpläne bitte an folgenden E-Mail-Adresse senden: xsbernd@t-online.de
Elektrik
Bernd Beling 16.05.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Leerlaufdrehzahlen
Hallo liebe Community. Wir haben derzeit einen Mercedes 560 SEL (sorry für falsche Beschreibung, habe nichts Passenderes gefunden) bei uns in der Werkstatt. Das Fahrzeug ist mit einer KE-Jetronic ausgestattet. Nach erfolgreicher Beseitigung unendlicher Probleme bleibt noch ein letzter eventueller Fehler. Sobald wir das Fahrzeug in P oder N schalten, erhöht sich die Leerlaufdrehzahl von 600-700 1/min (D bzw. R) auf ca. 850-900 1/min. Meine Frage ist einfach gesagt, ob das bei diesem Fahrzeug normale Drehzahlen sind bzw. Warum die Drehzahl im Leerlauf nicht gleich der Drehzahlen der anderen Fahrmodi ist? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jan F 15.09.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Automatik schaltet nicht von 2 in 3.
Hallo Fahrzeug R107 SL 450 224 PS BJ1978 Automatik schaltet nicht weiter Hoch, 1. Fahrstufe in D Stellung fährt an, schaltet dann ab ca.30 km/h hoch in 2. Stufe . Ab ca. 60 km/h in 3. Stufe geht nicht weiter , Motordrehzahl geht hoch aber Automatik schaltet nicht. In Fahtstufe S und dann in D schaltet klappt alles . Frage ob die Modelierdruckdose am Getriebe eine Macke hat oder etwas anderes. Fehler trat von jetzt auf gleich auf. Getriebeöl ist 2018 komplett erneuert, kein Abrieb im Altöl.
Motor
Getriebe
Ralf Stockheim 27.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SL (R107) (05.1971 - 12.1989)

Gelöst
Unruhiger Leerlauf, unwillkürliche Gasstöße
Gelöst
Benzinpumpe
Gelöst
Zentralverriegelung
Gelöst
Leerlaufdrehzahlen
Gelöst
Automatik schaltet nicht von 2 in 3.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten