fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Berg10.04.22
Gelöst
0

Hartes Schalten nach Abschleppen (Seil) | MERCEDES-BENZ SL

Der Wagen wurde wegen eines defekten Starters vom ADAC im Schlepptau-Verfahren zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt. Starter erneuert, aber jetzt schaltet der Automat so brutal hart, dass man glaubt, das Getriebe zerlegt sich. Dieses hatte ich vor zwei Jahren generalüberholen lassen. Werkstatt erklärte, im Zuge des Austauschs des Starters gar nicht am Getriebe gearbeitet zu haben. Ich habe nun Sorge, dass ICH was falsch mache.
Getriebe

MERCEDES-BENZ SL (R107) (05.1971 - 12.1989)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

RAVENOL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (1211131-001-01-999) Thumbnail

RAVENOL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (1211131-001-01-999)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thorsten Berg04.05.22
Zunächst vielen lieben Dank für all die Ideen und Anregungen. Letztlich habe ich den Wagen nun in eine Fachwerkstatt bringen können und der Fehler war nach 4 Minuten entdeckt. Die Firma, welche den Starter erneuert und gesagt hatte, nie am Getriebe gewesen zu sein, hat beim Austausch einen Unterdruckschlauch beschädigt (gequetscht), sodass kein Unterdruck mehr aufgebaut werden konnte. Die Werkstatt empfahl mir 10 Euro für die Kaffeetasse. Der Wagen schaltet wieder wunderbar…. Nochmals vielen Dank euch allen!
0
Antworten

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.22
Wurde der Wagen mit ausgefahrenen Starter geschleppt? Dann kann es sein, dass beim Schleppvorgang irgendwas trockengelaufen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.04.22
Ich bin mir nicht ganz sicher aber einige Fahrzeuge mit Automatik und DSG Getriebe darf man nicht ziehen. Wurde er gezogen oder war er auf dem Schlepper? Vielleicht ist dabei etwas in Getriebe kaputt gegangen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.22
Jana Gleißner: Ich bin mir nicht ganz sicher aber einige Fahrzeuge mit Automatik und DSG Getriebe darf man nicht ziehen. Wurde er gezogen oder war er auf dem Schlepper? Vielleicht ist dabei etwas in Getriebe kaputt gegangen. 10.04.22
Das stimmt auch wiederum Daran hatte ich jetzt garnicht gedacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Johannßen10.04.22
Moin alle zusammen. Mein Hersteller ( Hyundai ) untersagt das Abschleppen mit Seil bei Automatik. Selbst in Stellung N .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.04.22
Die meisten Fahrzeuge mit Automatik dürfen nicht über längere Strecken abgeschleppt werden. Maximal von der Autobahn runter. Der ADAC sollte das aber eigentlich wissen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.22
Dieser Mercedes sollte nur dann abgeschleppt werden wenn noch der Motor läuft, wegen der Getriebeölpumpe ,wenn der Motornicht lief wurde das Getriebe nicht geschmiert, da könnte nun ein Schaden entstanden sein. Ich würde mich an ein Getriebe Spezialisten wenden vielleicht hilft noch eine Getriebespülung
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.22
Ingo N.: Die meisten Fahrzeuge mit Automatik dürfen nicht über längere Strecken abgeschleppt werden. Maximal von der Autobahn runter. Der ADAC sollte das aber eigentlich wissen! 10.04.22
Interessant wäre jetzt wie es mit der Haftung des ADAC aussieht wenn es sich herausstellt das es vom Abschleppvorgang kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.22
Thomas Scholz: Diesen Umstand hätte aber der ADAC wissen müssen 10.04.22
Naja die gelben Engel sind auch nicht unfehlbar, Hätte mich auch so nicht schleppen lassen.. Deshalb zum Getriebespezalisten.da hört manmehr
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.04.22
Thomas Scholz: Interessant wäre jetzt wie es mit der Haftung des ADAC aussieht wenn es sich herausstellt das es vom Abschleppvorgang kommt 10.04.22
Wenn Thorsten das nicht explizit so beauftragt hat, haftet der ADAC. Die haben normalerweise ja einen Laptop mit, wo sie solche Sachen abfragen können. Stichwort Sorgfaltspflicht. Ich würde das in der Bedienungsanleitung nochmal nachlesen oder beim Hersteller Anfragen, ob das Schäden verursachen kann.
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer10.04.22
Hab das auch noch so im Kopf, bei Automatik, nicht schneller als 50km/h und nicht weiter wie 50km. Am besten gar nicht schleppen. Sollte der ADAC wissen.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Berg10.04.22
Jana Gleißner: Ich bin mir nicht ganz sicher aber einige Fahrzeuge mit Automatik und DSG Getriebe darf man nicht ziehen. Wurde er gezogen oder war er auf dem Schlepper? Vielleicht ist dabei etwas in Getriebe kaputt gegangen. 10.04.22
Nochmals zur Klarstellung: Der Wagen wurde - wie beschrieben - gezogen. Das ADAC-Auto fuhr voraus und der Wagen wurde mittels Seil gezogen (etwa 3 km).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.04.22
Thorsten Berg: Nochmals zur Klarstellung: Der Wagen wurde - wie beschrieben - gezogen. Das ADAC-Auto fuhr voraus und der Wagen wurde mittels Seil gezogen (etwa 3 km). 10.04.22
Okay, steht etwas in deiner Betriebsanleitung wie weit und ob es überhaupt gezogen werden darf und wenn bei welcher Geschwindigkeit. Wenn er garnicht gezogen werden darf hast du jetzt bestimmt einen Schaden im Getriebe, dazu vielleicht mal das Öl ablassen. Wenn das Öl voller spähen oder silbrig ist hast du die Antwort.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260810.04.22
Habe jetzt extra mal in der Datenbank nachgeschaut, beim abschleppen mittels Seil gilt beim Automatikgetriebe max 50km mit max 50km/h.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.22
Nun wenn es nur 3 Kilometer war und in Fahrstufe N bei geringer Geschwindigkeit müsste es eher vom Alter des Fahrzeugs kommen.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann10.04.22
Moin, erst abklären, ob der Wagen so geschleppt werden durfte, bevor da eine andere Firma rangelassen wird, oder man selbst irgendetwas dran macht. Sonst hat man schlechte Karten bei einer Schadenersatzforderung. Gruß Rüdiger
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Berg10.04.22
Rüdiger Bergmann: Moin, erst abklären, ob der Wagen so geschleppt werden durfte, bevor da eine andere Firma rangelassen wird, oder man selbst irgendetwas dran macht. Sonst hat man schlechte Karten bei einer Schadenersatzforderung. Gruß Rüdiger 10.04.22
Vielen lieben Dank für die vielen Rückmeldungen ! Ich bin nicht wirklich auf Streit mit dem adac aus, deswegen werde ich morgen in München beim ADAC anrufen und anfragen, was ihres Erachtens nach nun gemacht werden soll, denn das Getriebe habe ich - wie ebenfalls schon dargelegt- erst vor zwei Jahren komplett überholen lassen, also nicht eine Billig-Lösung, sondern für über € 2.000,00. in jedem Fall werde ich den Wagen von einer Mercedes-Vertragswerkstatt einschleppen und reparieren lassen… ich gebe hier dann bekannt, was die Ursache für das merkwürdige Schalten war…. Vielen Dank nochmals!!!! Tho
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SL (R107) (05.1971 - 12.1989)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Leerlauf, unwillkürliche Gasstöße
Moin zusammen, das Problem mit meinem AMG noch nicht gelöst. Zickt der nächste rum. Schaut mal das Video. Die Gasstöße macht der Motor von selbst. Das Fahrzeug hat auch leider keine Leistung. Ich bin für jede Idee dankbar. Vielen Dank Marco
Motor
Marco Pilipovic 03.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten