fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hendrik Zeuner29.08.22
Gelöst
0

Einspritzung prüfen P2452 | RENAULT GRAND SCÉNIC II

Hallo, sporadisch auftretender Fehler bei Außentemperaturen über 27 Grad, bei geringeren Temperaturen auch bei Volllast nicht. Manchmal ohne verändertes Ansprechverhalten nur für einige Sekunden sichtbar, manchmal wird die Leistung reduziert, zuletzt auf dem Weg von Ingolstadt nach Berlin so sehr dass man im 5. Gang nur noch 90 fahren konnte. Eine sonst hilfreiche Pause von 20 Minuten schaffte keine Abhilfe, erst ein darauf folgender Regenschauer und Abkühlung auf 21 Grad. Vor ein paar Wochen im Stopp and Go Verkehr auf der Autobahn mit Klimaanlage kam die Meldung jedes Mal beim Beschleunigen sobald der Turbo einsetzt, unter 1500U/min verschwand er wieder. Bleibt man voll auf dem Gaspedal stehen wenn der Fehler verschwindet, setzt ganz normal der Ladedruck ein und es wird bis zum erneuten Auftreten beschleunigt. Der Fehler tritt sowohl im LPG als auch im Benzin Betrieb mit 97 Oktan auf.
Bereits überprüft
Da noch Garantie auf dem Fahrzeug ist, bin ich in die Werkstatt gefahren, dort wurde nichts gefunden und ein Update des Motorsteuergerätes gemacht. Würde dem Händler gern einen Denkanstoß geben und auch selbst gern wissen was es war.
Fehlercode(s)
P2452 ,
mitTorqueAppausgelesen
Motor

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
TRW Lenkgetriebe (JRM487) Thumbnail

TRW Lenkgetriebe (JRM487)

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-207) Thumbnail

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-207)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-204) Thumbnail

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-204)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hendrik Zeuner13.03.23
Denis Müller: Schau dir mal die live Daten vom Differenzdrucksensor an unter Last an. Zudem die Verkabelung und Stecker von Sensor prüfen. 29.08.22
Mit anstehenden Fehler in die Werkstatt gefahren, Motor laufen lassen und auslesen lassen. Es war der Differenzdrucksensor vom Partikelfilter, wie schon meine App angezeigt hatte.
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29397)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Den Denk anstoß hast du ja bereits Wie in deinem Bild zu sehen ist Der Differenz Druck vom DPF stimmt nicht Verkabelung/ Schläuche/ DPF prüfen Wie weit ist der schon " zu " Regenartion einleiten
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.08.22
Hey, differenzdrucksensor von partikelfilter? Entweder stimmt was nicht oder mir wird was anderes angezeigt. Du fährst einen Benziner, da gibt es keinen dpf. Wenn dann eher einen opf, ließ dein Auto mal mit einem vernünftigen Tester aus. Da ist sicherlich ein Wackelkontakt im Stecker oder ein Stecker nicht richtig drauf. So wie auch das raus liest, hast du fast Problem erst dann wenn Leistung abgerufen wird und der Motor kippt. Durch dieses kippen kann irgendwo ein Signal nicht erfasst werden. Schau dir mal den Ladedrucksensor an, vor allem den Stecker. Eventuell ist dieser nicht drauf oder beschädigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Zeuner29.08.22
Gelöschter Nutzer: Den Denk anstoß hast du ja bereits Wie in deinem Bild zu sehen ist Der Differenz Druck vom DPF stimmt nicht Verkabelung/ Schläuche/ DPF prüfen Wie weit ist der schon " zu " Regenartion einleiten 29.08.22
Das ist ein Benziner mit LPG, Saugrohr Einspritzung (Benzin und auch LPG ) - kein Direkteinspritzer. Der hat keinen DPF und auch keinen OPF. Ist ein Grund gewesen ihn zu kaufen, dann kann das nicht kaputt gehen. Ob er einen Differenzdrucksensor vor und nach Kat hat weiß ich nicht, das Auto ist zu neu um Informationen zu bekommen. Meine Vermutungen: Ansaugtemperatursensor, irgendwas in der Ladedruckregelung, Software. Wer weiß wie Renault die Fehler Codes aktuell belegt und ob Torque das korrekt ausliest bei einem 2021 verkauften Auto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Es ist ein Benzinmotor mit Partikelfilter und Differenzdrucksensor. Definitiv!!!! Wer was anderes behauptet….. Möglicherweise ist auch ein Schlauch zerbissen. Update ist schon richtig. Hab das Problem schon öfters gehabt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Gelöschter Nutzer: Es ist ein Benzinmotor mit Partikelfilter und Differenzdrucksensor. Definitiv!!!! Wer was anderes behauptet….. Möglicherweise ist auch ein Schlauch zerbissen. Update ist schon richtig. Hab das Problem schon öfters gehabt 29.08.22
Sekunde….H4D ??? Nee dann doch nicht. Dann haut dein Diagnose Tool nicht hin. Lass ihn richtig auslesen. Bitte in Zukunft die vin angeben, dann gibt es auch eine genaue Auskunft. Und die P Codes taugen nichts.
0
Antworten

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Hendrik Zeuner29.08.22
Gelöschter Nutzer: Sekunde….H4D ??? Nee dann doch nicht. Dann haut dein Diagnose Tool nicht hin. Lass ihn richtig auslesen. Bitte in Zukunft die vin angeben, dann gibt es auch eine genaue Auskunft. Und die P Codes taugen nichts. 29.08.22
Okay, die P Codes taugen nichts hilft mir weiter. Also doch wieder zum freundlichen Händler. Hatte ich sowieso gemacht, aber wollte ihm halt einen Tipp geben wo er suchen soll sonst bin ich noch ein paar Mal da und das muss ja nicht sein. Jetzt geht der Benz meiner Frau erst mal vor, TÜV läuft bald ab und Lenkgetriebe ölt. ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Bei einem Vergleichsfahrzeug gibt es einen Druckdifferenzsensor also doch MIT OPF. Definitiv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Hendrik Zeuner: Okay, die P Codes taugen nichts hilft mir weiter. Also doch wieder zum freundlichen Händler. Hatte ich sowieso gemacht, aber wollte ihm halt einen Tipp geben wo er suchen soll sonst bin ich noch ein paar Mal da und das muss ja nicht sein. Jetzt geht der Benz meiner Frau erst mal vor, TÜV läuft bald ab und Lenkgetriebe ölt. ;-) 29.08.22
Prinzipiell ist es lieb gemeint…doch Werkstätten lassen sich selten Tipps geben. Ist einfach so. Und wie gesagt…Update ist richtig. Würde jedoch meinen ich hab den damals mit dem Tester Regeneriert. Soll dein Händler einfach mal richtig lesen. Stand irgendwo beschrieben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Zeuner29.10.22
Eugen K.: Hey, differenzdrucksensor von partikelfilter? Entweder stimmt was nicht oder mir wird was anderes angezeigt. Du fährst einen Benziner, da gibt es keinen dpf. Wenn dann eher einen opf, ließ dein Auto mal mit einem vernünftigen Tester aus. Da ist sicherlich ein Wackelkontakt im Stecker oder ein Stecker nicht richtig drauf. So wie auch das raus liest, hast du fast Problem erst dann wenn Leistung abgerufen wird und der Motor kippt. Durch dieses kippen kann irgendwo ein Signal nicht erfasst werden. Schau dir mal den Ladedrucksensor an, vor allem den Stecker. Eventuell ist dieser nicht drauf oder beschädigt. 29.08.22
Danke dir! Hatte bis heute keine Probleme mehr, seit heute wieder der gleiche Fehler, allerdings wird jetzt nicht mehr nur Einspritzung prüfen angezeigt sondern auch Abgasanlage prüfen. Der sporadische Fehler ließ sich mit einem Bosch Tester in einer freien Werkstatt nicht auslesen, war wohl schon wieder gelöscht, allerdings ist der Fehler jetzt statisch und ich kann ihn endlich bei Renault vorführen. Ich berichte wenn ich mehr weiß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Hendrik Zeuner: Danke dir! Hatte bis heute keine Probleme mehr, seit heute wieder der gleiche Fehler, allerdings wird jetzt nicht mehr nur Einspritzung prüfen angezeigt sondern auch Abgasanlage prüfen. Der sporadische Fehler ließ sich mit einem Bosch Tester in einer freien Werkstatt nicht auslesen, war wohl schon wieder gelöscht, allerdings ist der Fehler jetzt statisch und ich kann ihn endlich bei Renault vorführen. Ich berichte wenn ich mehr weiß 29.10.22
Wird wohl auf eine Regeneration und Programmierung hinauslaufen wenn das noch das selbe Problem ist bei dir. Hoffe nur für dich du hast dir seit August nichts kaputt gemacht…
0
Antworten

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.10.22
Hendrik Zeuner: Danke dir! Hatte bis heute keine Probleme mehr, seit heute wieder der gleiche Fehler, allerdings wird jetzt nicht mehr nur Einspritzung prüfen angezeigt sondern auch Abgasanlage prüfen. Der sporadische Fehler ließ sich mit einem Bosch Tester in einer freien Werkstatt nicht auslesen, war wohl schon wieder gelöscht, allerdings ist der Fehler jetzt statisch und ich kann ihn endlich bei Renault vorführen. Ich berichte wenn ich mehr weiß 29.10.22
Gib uns dann die P -Codes durch. Viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Zeuner30.10.22
Eugen K.: Gib uns dann die P -Codes durch. Viel Erfolg 30.10.22
Ist immer noch der P2452.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Zeuner01.03.23
Service A und B gemacht, wieder wurde ein Update gemacht, angeblich war sowohl im Gas als auch im Benzinbetrieb ein Fehler hinterlegt für den Renault ein Update hat. Ergebnis: die Anfahrschwäche ist weniger geworden aber der Fehler ist immer noch da. Entweder findet die Werkstatt ihn nicht oder sie haben keine Lust es auf Garantie zu reparieren. Werde jetzt die Werkstatt wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Zeuner13.03.23
Heute war der Fehler statisch, mit Fehlermeldung zur Werkstatt gefahren, und siehe da: meine App hatte Recht - es ist die Spannungsversorgung vom Differenzdrucksensor des Partikelfilters.ob es jetzt der Stecker oder der Sensor ist ist noch nicht geklärt, Fakt ist - es ist beides nicht lieferbar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
ABS Steuergerät Stromversorgung nicht konstant
Folgendes Problem: Bordspannung 14.2v OK Spannung am Steuergerät ca.10.2v ab und zu 0v Fehlercodes nur Kommunikations-Probleme im Bus mit anderen Steuergeräten. Die Frage ist, ist das ein bekanntes Problem? Und wenn nein Weiß wer wo das Steuergerät sitzt? Ich tippe persönlich auf nen korrodierten Kontakt oder Kabelbruch.
Elektrik
Nicola Brennenstuhl 10.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten