fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johann Usselmannvor 13 Std
Ungelöst
0

Kühlerlüfter läuft ständig: Temperaturanzeige falsch | AUDI A5 Sportback

Hallo zusammen, An meinem Audi A5 läuft der Kühlerlüfter auf voller Stufe und die gelbe Motorkontrollleuchte leuchtet. Wenn ich die Zündung ausmache, dauert es 10–15 Minuten, bis der Lüfter ausgeht. Im Fehlerspeicher steht „Motorkühlsystemüberwachung, Temperatur zu hoch“. Aber im FIS wird konstant 90° angezeigt. Weißt ihr vielleicht, was es sein kann? Was soll ich zuerst prüfen? Ist der Temperaturgeber defekt oder doch die Wasserpumpe? Vielen Dank
Motor

AUDI A5 Sportback (8TA)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1195WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1195WP1)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (34602) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (34602)

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (0327746) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (0327746)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjungevor 13 Std
Kühlmitteltemperatursensor defekt Thermostat oder Wasserpumpe defekt Kabelbruch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 13 Std
Würde hier auf den Kühlerlüfter incl Steuergerät tippen! Kühlerlüfter und Steuergerät ist eins… Wie lautet denn der dazugehörige Fehlercode?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 13 Std
Kühlmitteltemperatursensor an Wapu und am Wasserschlauch unten am Kühlerausgang prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johann Usselmannvor 12 Std
Carsten Heinze: Würde hier auf den Kühlerlüfter incl Steuergerät tippen! Kühlerlüfter und Steuergerät ist eins… Wie lautet denn der dazugehörige Fehlercode? vor 13 Std
Fehlercode:15470 und 16464 Wurde mit einem Gutmann tester ausgelesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 12 Std
Motorsteuerung ist i.O ? Thema mit Feuchtigkeit kann ausgeschlossen werden ? Verkabelung / Masse und Steckverbindungen sind i.O ? Signal zur Steuerung vorhanden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 12 Std
Der wird ein Bypass Ventil haben das könnte eine Fehlfunktion haben oder ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 10 Std
Hallo Johann, die Temperatur Anzeige im Kombiinstrument ist eigentlich nur ein Schätzeisen und dient zur Beruhigung des Fahrer. Über die OBDII Schnittstelle das Fahrzeug auslesen und somit den "sehr wichtigen Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät" auf Plausibilität prüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 9 Std
unzureichenden Kühlmittelfluss 16464 Mögliche Ursachen: Defekte Kühlmittelpumpe Verstopfter Kühlmittelkreislauf Luft im Kühlsystem Kann auch nur Zuwenig Kühlwasser drin sein das der Stand unter min. Ist Ein fehlerhafter Kühlmittelsensor kann falsche Werte an das Steuergerät liefern, was diesen Fehler auslöst. 15470 bei Audi bezieht sich auf eine Problematik mit dem NOx-Sensor, genauer gesagt, auf eine Fehlfunktion oder einen Kurzschluss in dessen Schaltkreis Nox Sensor abstecken wenn dann der Fehler weg ist ist der Sensor defekt ansonsten Verkabelung überprüfen Pins /Stecker Steuergerät könnte defekt sein oder die Sicherung prüfen das würde bei beiden Fehler machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen, Sicherungen kontrollieren, Lüftersteuerung fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johann Usselmannvor 1 Std
Sascha Geiger: unzureichenden Kühlmittelfluss 16464 Mögliche Ursachen: Defekte Kühlmittelpumpe Verstopfter Kühlmittelkreislauf Luft im Kühlsystem Kann auch nur Zuwenig Kühlwasser drin sein das der Stand unter min. Ist Ein fehlerhafter Kühlmittelsensor kann falsche Werte an das Steuergerät liefern, was diesen Fehler auslöst. 15470 bei Audi bezieht sich auf eine Problematik mit dem NOx-Sensor, genauer gesagt, auf eine Fehlfunktion oder einen Kurzschluss in dessen Schaltkreis Nox Sensor abstecken wenn dann der Fehler weg ist ist der Sensor defekt ansonsten Verkabelung überprüfen Pins /Stecker Steuergerät könnte defekt sein oder die Sicherung prüfen das würde bei beiden Fehler machen vor 9 Std
Kühlwasser ist genug drin,steht bei max. Wo sitzt der Nox Sensor ? Wieviel Kühlmittelsensoren hat der Wagen ,bestimmt mehr als einen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit
Hallo zusammen, ich bin mit dem rechten Vorderrad gegen einen Bordstein gedonnert. Seitdem habe ich ein heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit. Radlager und Querlenker waren alle neu. Ich vermute, es könnte die Antriebswelle rechts sein. Was könnte das sein? Vielen Dank!
Geräusche
Ra Lf 25.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten