fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn04.12.22
Ungelöst
3

Kriechstrom | VW PASSAT B7 Variant

Hallo zusammen, mein VW Passat hat einen stillen Verbraucher. Er zieht, wenn alles eingeschlafen sein sollte, kontinuierlich ca. 0,7 Ampere. Meines Wissens sollte aber der Wert ja ca. bei 0,05 Amperestunden liegen. Habe schon alle Sicherungen im Sicherungskasten (Innenraum und Motorraum) nach Spannungsabfall gemessen. Leider ohne Erfolg. Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht bei einem solchen Wagen? Oder hat jemand Tipps, wie ich das am besten herausfinden kann, was die Fehlerursache ist? Grüße aus der Oberpfalz Fabian
Bereits überprüft
Sicherungen auf Spannungsabfall geprüft
Elektrik

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

HELLA Generator (8EL 011 710-791) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-791)

WESTFALIA Anhängevorrichtung (321821600001) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (321821600001)

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.12.22
Wenn du kein Verbraucher findest, könnte es die Batterie sein die keine Speicherleistung mehr hat.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.12.22
Du könntest nach und nach die Sicherungen ziehen und wenn der Strom dann runter geht hast du schon mal eine grobe Richtung, je nachdem was alles auf der Sicherung liegt. Häufig machen nachgerüstete Dinge wie Anhängerkupplung oder Radio Probleme. Wenn du da was hast das auch mal prüfen. Fehlerspeicher steht nichts?
15
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.22
Hast du auch die einzelnen Sicherungen gezogen und den Ruhestrom Verbrauch gemessen? Ist irgendwas nachgerüstet? Schaltet sich die Kofferraumleuchte, Handschuhfach beleuchtung aus?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.12.22
Ansonsten sind es häufig Türsteuergeräte oder Komfortsteuergeräte. Das trifft jetzt aber nicht speziell auf dein Wagen zu sondern ist mehr allgemein so, also zumindest aus meiner Erfahrung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn04.12.22
Christian J: Wenn du kein Verbraucher findest, könnte es die Batterie sein die keine Speicherleistung mehr hat. 04.12.22
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da mich genau dieses Problem mittlerweile drei Batterien bereits gekostet hat. Mir ist das nur vor kurzem durch den ADAC zugetragen worden, da nach einer Woche Standzeit durch Coronainfektion, der Wagen sich nicht mal mehr aufschließen ließ per Fernbedienung und auch kein Licht oder dergleichen anging. Batterie war komplett platt. Bei dein beiden Batterien vorher dachte ich immer dass diese halt einfach schlechte Qualität waren, da ich beide anstandslos nach einem knappen Jahr ersetzt bekam und jetzt mit der Varta Batterie ist das Problem immer noch das gleiche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn04.12.22
Jana Gleißner: Du könntest nach und nach die Sicherungen ziehen und wenn der Strom dann runter geht hast du schon mal eine grobe Richtung, je nachdem was alles auf der Sicherung liegt. Häufig machen nachgerüstete Dinge wie Anhängerkupplung oder Radio Probleme. Wenn du da was hast das auch mal prüfen. Fehlerspeicher steht nichts? 04.12.22
Also Sicherungen ziehen hatte ich noch nicht versucht, da mir gesagt wurde, dass man nach jeder Sicherung ca. 10 Minuten warten muss und ich die Zeit bisher noch nicht hatte. Anhängerkupplung habe ich letztes Jahr nachgerüstet, allerdings war da das Problem scheinbar schon und der Rest ist alles Serie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.22
Du musst nicht nach jeder Sicherung ziehen 10 Minuten warten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn04.12.22
16er Blech Wickerl: Hast du auch die einzelnen Sicherungen gezogen und den Ruhestrom Verbrauch gemessen? Ist irgendwas nachgerüstet? Schaltet sich die Kofferraumleuchte, Handschuhfach beleuchtung aus? 04.12.22
Nachgerüstet ist nur die AHK, allerdings bestand da das Problem schon als die nachgerüstet wurde. Der Rest läuft alles so wie er soll. Alle Leuchten gehn aus und auch sonst scheint mir nichts kaputt zu sein. Zumindest von den normalen sichtbaren Dingen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn04.12.22
16er Blech Wickerl: Du musst nicht nach jeder Sicherung ziehen 10 Minuten warten 04.12.22
Nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.22
Nein musst du nicht warten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller04.12.22
16er Blech Wickerl: Nein musst du nicht warten 04.12.22
Hallo Wenn du das Auto absperrst, dauert es 10 Minuten oder länger, bis alle Steuergeräte runtergefahren sind, aber wenn du eine Sicherung ziehst, dann kann da kein Strom mehr fließen.
0
Antworten
profile-picture
Martin Wilkens04.12.22
In der Lichtmaschine könnte eine Diode durch sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller04.12.22
0,7 Ampere müssten auch Wärme produzieren. Wenn du bei kaltem Motor die LM oder Steuergeräte anfasst, dann dürften die eigentlich nicht warm sein. Wenn eins warm ist, dann hast du deinen Verbraucher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn04.12.22
Martin Wilkens: In der Lichtmaschine könnte eine Diode durch sein. 04.12.22
Dann muss ich das wohl mal checken, danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn04.12.22
Peter Michael Müller: 0,7 Ampere müssten auch Wärme produzieren. Wenn du bei kaltem Motor die LM oder Steuergeräte anfasst, dann dürften die eigentlich nicht warm sein. Wenn eins warm ist, dann hast du deinen Verbraucher. 04.12.22
Ich denke nur, dass ich ja nicht an alle rankomme ohne das halbe Auto zu zerlegen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller04.12.22
Fabian Haberkorn: Ich denke nur, dass ich ja nicht an alle rankomme ohne das halbe Auto zu zerlegen oder? 04.12.22
Sicher, aber speziell an die LM kommst du ran, und was du halt sonst noch erreichst. Ansonsten musst du eben die Stromabnahme bei gezogenen Sicherungen messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Hallo. Also wenn du dir sicher bist das es schon vor der Ahk Nachrüstung war dann ok. Aber es kann durchaus sein das das zusammenhängt weil das AHK steuergerät an den Canbus angeschlossen wird und dadurch auch andere steuergeräte am einschlafen hindern kann. Würde das Testhalber mal abstecken weil die Sicherung dafür ist ja auch nachgerüstet also müsstest du diese auch mit prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.12.22
Lass den mal auslesen. Das bringt manchmal sehr viel... Man müsste eigentlich sehen, ob der Kollege der nicht schlafen geht zum Fahrzeug gehört oder nicht... Bei der AHK könnte ich mir schonmal vorstellen das diese zwar funktioniert, aber nicht im Gateway eingetragen ist und somit die Busruhe stört...
1
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 04.12.22
Schau auch mal ob die Kofferraum Beleuchtung oder die Handschuhfach Beleuchtung brennen.😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn04.12.22
André Brüseke: Lass den mal auslesen. Das bringt manchmal sehr viel... Man müsste eigentlich sehen, ob der Kollege der nicht schlafen geht zum Fahrzeug gehört oder nicht... Bei der AHK könnte ich mir schonmal vorstellen das diese zwar funktioniert, aber nicht im Gateway eingetragen ist und somit die Busruhe stört... 04.12.22
Ja das muss ich mal machen wenn ich mal wieder nen Kumpel mit VCDS um mich habe, habe leider selbst nichts zum auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn04.12.22
Matthias Müller : Schau auch mal ob die Kofferraum Beleuchtung oder die Handschuhfach Beleuchtung brennen.😉 04.12.22
Die sind beide aus 🙄
0
Antworten
profile-picture
Marco04.12.22
Fabian Haberkorn: Die sind beide aus 🙄 04.12.22
Du hast hoffentlich nichts an der OBD2 Steckdose dran? Vielleicht ein HUD?
0
Antworten
profile-picture
Marco04.12.22
Marco: Du hast hoffentlich nichts an der OBD2 Steckdose dran? Vielleicht ein HUD? 04.12.22
Gern läuft auch Wasser in den Kofferraum und der Subwoofer schaltet dann nicht mehr ab. Sollte aber beim Sicherung ziehen auffallen... wie auch die Belastung am OBD2 Port
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn04.12.22
Marco: Gern läuft auch Wasser in den Kofferraum und der Subwoofer schaltet dann nicht mehr ab. Sollte aber beim Sicherung ziehen auffallen... wie auch die Belastung am OBD2 Port 04.12.22
Kofferraum ist trocken und nen Subwoofer habe ich auch nicht verbaut, das Dynaudio ist beim B7 ohne Woofer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.12.22
Martin Wilkens: In der Lichtmaschine könnte eine Diode durch sein. 04.12.22
Wäre auch mein Favorit wenn du alle Sicherungen draußen hattest ! Du kannst ja mit einer Strommesszange direkt an der Leitung zur Lichtmaschine messen ob da Strom fließt wenn das Auto aus ist ! Zur Not Mal an den Blattsicherungen die einzelnen Abgänge messen dann weißt du grob in welcher Richtung der Strom hingeht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.22
Peter Michael Müller: 0,7 Ampere müssten auch Wärme produzieren. Wenn du bei kaltem Motor die LM oder Steuergeräte anfasst, dann dürften die eigentlich nicht warm sein. Wenn eins warm ist, dann hast du deinen Verbraucher. 04.12.22
Das lässt sich sehr leicht mit einer Wärmebildkamera feststellen. Wenn der Threadersteller bei mir in der Nähe ist, kann ich ihm gerne mit meiner WBK helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.12.22
Matthias Müller : Schau auch mal ob die Kofferraum Beleuchtung oder die Handschuhfach Beleuchtung brennen.😉 04.12.22
Diese Frage wurde schon gestellt. Etwa 3 Stunden vor dir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Haberkorn05.12.22
16er Blech Wickerl: Das lässt sich sehr leicht mit einer Wärmebildkamera feststellen. Wenn der Threadersteller bei mir in der Nähe ist, kann ich ihm gerne mit meiner WBK helfen. 04.12.22
Ich komme aus Weiden in der Oberpfalz. Das müsste schon großer Zufall sein 🙈
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Regeneration des DPF
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich mein DPF alle 200 km regeneriert. Vor 15.000 km wurde der DPF gereinigt und ein neuer Differenzsensor eingebaut. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ich fahre keine Kurzstrecken. Es handelt sich um einen Passat B7 2.0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben CFFB und 140 PS.
Motor
Dominik044 30.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten