fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eric Heinen23.05.22
Gelöst
0

Bremsprobleme | MERCEDES-BENZ

Es gehen immer wieder die selben Kontrollleuchten an.
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen
Fehlercode(s)
4761 ,
47D3 ,
43C0
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Eric Heinen27.05.22
Manfred Wettling: Überprüfe die Sicherung 4 im Sicherungsblock F55/1 unter dem Armaturenbrett Fahrerseite. Die Sicherung hat 40A und ist für die Pumpe im ABS/ESP-Modul. Ziehe die Sicherung heraus, und überprüfe die Steckkontakte auf Brandspuren. Am besten die Sicherung gleich ersetzen. Das ist sehr oft die Ursache für den Fehler 43C0. 23.05.22
Sicherung getauscht, toller Tipp
2
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.23.05.22
Hallo Eric, kannst du einwandfrei starten? Ansonsten gibt evtl das elektronische Zündschloss den Geist auf. Das könnten aber auch Unterspannungsprobleme sein. Batterie ok? Masseverbindung Motor/Karosserie ok?
7
Antworten
profile-picture
Eric Heinen23.05.22
Sven H.: Hallo Eric, kannst du einwandfrei starten? Ansonsten gibt evtl das elektronische Zündschloss den Geist auf. Das könnten aber auch Unterspannungsprobleme sein. Batterie ok? Masseverbindung Motor/Karosserie ok? 23.05.22
Zündschloss arbeitet einwandfrei und Batterie ist überprüft und voll geladen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.05.22
Eric Heinen: Zündschloss arbeitet einwandfrei und Batterie ist überprüft und voll geladen 23.05.22
Lassen sich die Fehler löschen? Probier mal mit einem Überbrückungskabel von Batterie MINUS direkt auf ne blanke Stelle am Motor die Motormasse zu brücken… Fehler löschen, starten und schauen ob die Fehler wieder kommen. Schau dir mal die Steckverbindung am ABS-Steuergerät an, gibt‘s da Feuchtigkeitsprobleme, Korrosion oder vllt einen Wackler? Das gleiche auch mit dem Relais. Könnte aber auch ein Defekt im ABS-Steuergerät sein. Klingel mal bei ecu.de an, ob denen das bekannt ist. Die sind super kompetent und hilfsbereit. Wenn‘s in diese Richtung geht ist es ne gute Adresse um‘s reparieren zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
Eric Heinen23.05.22
Danke für die Info s ich werde das morgen mal versuchen...
0
Antworten
profile-picture
Eric Heinen27.05.22
Wagen läuft wieder es war die Sicherung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.05.22
Eric Heinen: Wagen läuft wieder es war die Sicherung 27.05.22
Dann hat sich meine Vermutung ja bestätigt. Das ist ein Schwachpunkt, auch bei anderen Fahrzeugen. Die Sicherungen sind für 40A ausgelegt, aber von der Bauform und den Steckkontakten her etwas "unterdimensioniert". Setze das Thema bitte auf "gelöst".
0
Antworten
profile-picture
Eric Heinen27.05.22
Manfred Wettling: Dann hat sich meine Vermutung ja bestätigt. Das ist ein Schwachpunkt, auch bei anderen Fahrzeugen. Die Sicherungen sind für 40A ausgelegt, aber von der Bauform und den Steckkontakten her etwas "unterdimensioniert". Setze das Thema bitte auf "gelöst". 27.05.22
Danke nochmal für die schnelle Hilfe Gruß Eric
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.05.22
Eric Heinen: Wagen läuft wieder es war die Sicherung 27.05.22
Super👍👍… und günstige Reparatur 😁. Dann musst du jetzt noch den Beitrag mit Manfred‘s Kommentar als gelöst markieren😉.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten