fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian Eusterholz15.11.24
Talk
0

Partikelfilter unplausibles Signal | RENAULT MEGANE III Grandtour

Hallo zusammen. Ich habe an meinem Renault Megane 3 Grandtour mit 1.9l dci Motor nach Meldung "Partikelfilter voll" den Partikelfilter getauscht. Nach ein paar Kilometern Probefahrt kam jetzt die Meldung in der Instrumentenanzeige "Einspritzung prüfen". Habe direkt Fehler aufgelesen und mir wurden zwei Fehler angezeigt: DTC200262 Partikelfilter unplausibles Signal und DTC1525F3 Übereinstimmung Multiplex Signale Tempomat. Kann mir jemand sagen, was das zu bedeuten hat? Und kann mir jemand sagen, ob man bei dem Modell dem Steuergerät per Tester sagen muss, dass ein neuer Partikelfilter verbaut wurde? Mit meinem Tester CRP Mot 3 von Launch besitze ich zwar die Funktion, aber mir wird angezeigt, dass es bei dem Fahrzeug nicht durchgeführt werden kann. Danke vorab!
Fehlercode(s)
DTC200262
Wartung

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Technische Daten
ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240)

PIERBURG Umschaltventil, Abgasklappe (7.22280.02.0) Thumbnail

PIERBURG Umschaltventil, Abgasklappe (7.22280.02.0)

METZGER Umschaltventil, Abgasklappe (0892122) Thumbnail

METZGER Umschaltventil, Abgasklappe (0892122)

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.11.24
DTC200262 Differenzdrucksensor prüfen ggf erneuern Bzw mit Tester sagen das neuer DPF drin ist DTC1525F3 Abgas klappe Der Fehler mit den Tempomat ist ein Folgefehler, weil diese abgeschaltet wird
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Eusterholz15.11.24
Ok,aber welche Abgasklappe? Ich konnte keine vorfinden. Hatte den ganzen Strang von Turbolader bis einschließlich Partikelfilter demontiert,da der 5. Injektor hinterm Turbolader durch Rußablagerungen verstopft war. Kann es sein,dass vll zu unregelmäßiger Druck am Differenzdrucksensor ankommt? Ich musste das Metallröhrchen zum Differenzdrucksensor am Parktikelfilter anschweißen. Dabei ist das Röhrchen etwas zusammen geschmolzen. Konnte allerdings mit dem Mund durchpusten. Oder könnte da der Fehler liegen,da jetzt der Querschnitt zu gering ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.11.24
Wieviel Km ist der Wagen gelaufen ? Fährst du viel Kurzstrecke ? Für mich hört sich das nach ein Problem mit der Turboaufladung an. Ist der Ladedrucksensor verkokt ? Wird der Turbolader angesteuert ? Bewegt sich etwas im Turbolader ? Ist der Turbolader ev.ausgeschlagen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Eusterholz15.11.24
Jürgen Schultz: Wieviel Km ist der Wagen gelaufen ? Fährst du viel Kurzstrecke ? Für mich hört sich das nach ein Problem mit der Turboaufladung an. Ist der Ladedrucksensor verkokt ? Wird der Turbolader angesteuert ? Bewegt sich etwas im Turbolader ? Ist der Turbolader ev.ausgeschlagen ? 15.11.24
Turbo hatte ich ausgebaut und begutachtet....normales radial Spiel und kein axial Spiel. Habe mit dem Tester auch soll und ist Druck verglichen...alles ok. Der Fehler kam heute zum ersten mal...als ich nach nach der Probefahrt nach Austausch des DPFs den Tempomat beim Ausbeschleunigen auf der Autobahn deaktiviert hatte. Daher vermute ich, dass durch den schlagartigen Gasabfall ein unplausibler Druck durch den Sensor erfasst wurde. Werde morgen mal den Differenzdruck mittels Tester anschauen,ob da unplausible Signale angezeigt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.11.24
Maximilian Eusterholz: Ok,aber welche Abgasklappe? Ich konnte keine vorfinden. Hatte den ganzen Strang von Turbolader bis einschließlich Partikelfilter demontiert,da der 5. Injektor hinterm Turbolader durch Rußablagerungen verstopft war. Kann es sein,dass vll zu unregelmäßiger Druck am Differenzdrucksensor ankommt? Ich musste das Metallröhrchen zum Differenzdrucksensor am Parktikelfilter anschweißen. Dabei ist das Röhrchen etwas zusammen geschmolzen. Konnte allerdings mit dem Mund durchpusten. Oder könnte da der Fehler liegen,da jetzt der Querschnitt zu gering ist? 15.11.24
Abgas klappe ist aber dein kleinstes Problem Schau nach dem Teil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Eusterholz17.11.24
Hallo nochmal...ich wollte dann noch mitteilen, dass ich die Lösung für mein Problem gefunden habe! Eine Abgasklappe war es nicht, da mein Fahrzeug solch eine nicht besitzt. Wie ich vermutet hatte, gab der Differenzdrucksensor tatsächlich hin und wieder kurzzeitig einen utopischen Wert raus. Habe dann das angeschweißte Röhrchen am Partikelfilter abgetrennt und siehe da...der Durchlass war zu eng. Diesmal das Röhrchen mit einer Hydraulikverschlaubung neu angebracht und siehe da....es werden nur noch normale Werte angezeigt und die Fehlermeldung blieb auch aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Standlicht Vorne beidseitig funktioniert nicht
Beide Standlichter vorne funktionieren nicht. Die Leuchtmittel sind in Ordnung. Könnte es eine Sicherung sein? Woran könnte das liegen?
Elektrik
Luis Strasding 13.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten