fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ronny Martens20.10.21
Gelöst
0

Doppelrelais/Steuergerät schaltet nicht frei | PEUGEOT

Hallo, ich hab seit neuestem ein Problem mit dem starten vom Motor, wenn ich Zündung anmachen müsste eigentlich die Benzinpumpe kurz anlaufen macht sie nicht es klackt nur das Doppelrelais kurz und mehr nicht. Wenn ich versuche, zu starten Klackert das Doppelrelais wie blöde aber es gibt kein Zündfunke, keine Benzinpumpe und die Einspritzdüsen werden nicht angesteuert. Wir haben gestern auf die Pins 4, 5, 13 vom Doppelrelais Dauerplus mit dem gesteckten Doppelrelais rauf gegeben und er ist angesprungen und gelaufen. Motorsteuergerät und Doppelrelais haben wir an einem anderen GTI getestet und es funktioniert. Hat jemand ein Tipp wo ran es liegen kann?
Bereits überprüft
Steuergerät und Doppelrelais geprüft Alle Sicherung IO Massepunkte IO
Motor
Elektrik

PEUGEOT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ronny Martens26.10.21
Den Fehler endlich gefunden. Hab den Motorkabelbaum rausgenommen und nach abwickeln gesehen das die Dauerstromleitung zum Doppelrelais durchgescheuert war. Und er läuft wieder bissl unrund, aber er läuft. Dauerplus zum Doppelrelais unterbrochen 5 cm hinter dem Zentralstecker.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Ronny Martens20.10.21
1 Schlüssel ohne irgendwas. Wenn es das Zündschloss wäre, wäre er ja nicht mit dem Brücken vom Doppelrelais angesprungen. Ohne das Brücken kann man ihn nur orgeln lassen,sber kein Zündfunke,Benzin,Einspritzdüsen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.10.21
Schaltplan nutzen, Spannung, Masse, Signale am Relais prüfen. Klingt als wenn die Masse fehlt wenn das Relais klackern. Massefehler war bei PSA schon immer sehr beliebt 😁
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze20.10.21
Zündstartschalter genau prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.10.21
Mit Schaltplan prüfen von wo aus die Pins angesteuert werden.
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens20.10.21
Normalerweise gibt das steuergerät das Doppelrelais frei ,zündung an dann Wird das relais angesteuert dann springt kurz die Benzinpumpe an und dann startet man, hab mittlerweile 3 Doppelrelais getestet er springt nur an wenn man pin 4,5,13 mit Strom versorgt das sollte aber eigentlich das Doppelrelais machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.10.21
So wie ich das das auf dem Relais gesehen habe, sollte Spannung auf 8+15 anliegen. Die wird dann auf 13+6+5+4 durchgeschaltet.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten