fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Volkswagen Golf 212.04.22
Ungelöst
0

Motor läuft schlecht wenn kalt ist | VW

Hallo ihr Lieben, Ich habe ein Problem mit meinem alten geliebten Golf 2. Das Problem ist, dass wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte, dann läuft er die ersten paar Minuten mit erhöhter Drehzahl, was ja normal ist, da er ja nen automatischen Choke hat. Nach ca. 5 Minuten geht die Drehzahl langsam runter, was auch noch ganz normal ist. Jedoch geht die dann so weit runter, dass er sich grad noch am Laufen hält also ca. 400 U/min (manchmal auch weniger oder er geht sogar aus). Wenn er anfängt warm zu werden, ist alles normal und er läuft mit ca 950 U/min so wie es ja sein sollte und geht auch nicht mehr aus. Woran liegt es, dass er so schlecht läuft, solange er kalt ist ? Ich bitte um Hilfe.
Motor

VW

Technische Daten
HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

METZGER Zündverteilerkappe (0881015) Thumbnail

METZGER Zündverteilerkappe (0881015)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer12.04.22
Wenn es noch ne ke jettronic ist am warmlaufregler , da müsste man mal den steuerdruck überprüfen dafür bräuchte man allerdings ne spezielle benzindruckmesser wenn es vergaser ist dann an der bimetal feder die sich seitlich am vergaser unter einem Deckel befindet die lässt sich einstellen wenn man die 3 Schrauben vom Deckel löst und den Deckel etwas verdreht . Die bimetal feder regelt die Choke Klappe
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.04.22
Da wird die Bimetallfeder von der Startautomatik etwas lahm geworden sein. Die ist Seitlich unter dem Deckel an dem die beiden kleinen Kühwasserschläuche sind.Markier erst die Stellung die er jetzt hat. Lass den Motor laufen,bis die Starterklappe anfängt sich zu öffnen,dann dreh den Deckel so , dass die Klappe wieder zu ist. Musst du evtl. mehrmals nachjustieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.04.22
Der NZ-Motor hat doch eine Digijet-Einspritzanlage. Wenn das Problem nur bei kaltem Motor Auftritt wäre als erstes der Kühlmitteltemperaturgeber für die Digijet zu überprüfen. Das ist der blaue Geber im Kühlwasserstutzen unterhalb des Zündverteilers.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Volkswagen Golf 212.04.22
Manfred Wettling: Der NZ-Motor hat doch eine Digijet-Einspritzanlage. Wenn das Problem nur bei kaltem Motor Auftritt wäre als erstes der Kühlmitteltemperaturgeber für die Digijet zu überprüfen. Das ist der blaue Geber im Kühlwasserstutzen unterhalb des Zündverteilers. 12.04.22
Wie kann ich ihn denn messen und überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.04.22
Volkswagen Golf 2: Wie kann ich ihn denn messen und überprüfen? 12.04.22
Kann man mit einem Ohm-Meter abhängig von der Temperatur messen. Das geht nur hinreichend genau wen er ausgebaut ist, in temperierten Wasser. Da der Geber nur ein paar Euro kostet würde ich ihn gleich ersetzen. Als Richtwert bei 0Grad~5700Ohm, bei 20Grad~2500Ohm,bei 50Grad~800Ohm, bei 80Grad~320Ohm. Der schwarze Geber für dir Temperaturanzeige hat jeweils etwa die halben Werte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volkswagen Golf 212.04.22
Manfred Wettling: Kann man mit einem Ohm-Meter abhängig von der Temperatur messen. Das geht nur hinreichend genau wen er ausgebaut ist, in temperierten Wasser. Da der Geber nur ein paar Euro kostet würde ich ihn gleich ersetzen. Als Richtwert bei 0Grad~5700Ohm, bei 20Grad~2500Ohm,bei 50Grad~800Ohm, bei 80Grad~320Ohm. Der schwarze Geber für dir Temperaturanzeige hat jeweils etwa die halben Werte. 12.04.22
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz12.04.22
Wie sieht denn die Verteilerkappe und der Verteilerläufer aus? Zündkerzen -Stecker und Kabel ok?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz12.04.22
...und arbeitet die Unterdruckdose am Zündverteiler ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volkswagen Golf 212.04.22
Jürgen Schultz: Wie sieht denn die Verteilerkappe und der Verteilerläufer aus? Zündkerzen -Stecker und Kabel ok? 12.04.22
Ja, davon ist alles super.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volkswagen Golf 212.04.22
Jürgen Schultz: ...und arbeitet die Unterdruckdose am Zündverteiler ? 12.04.22
Wie kann ich das prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volkswagen Golf 213.04.22
Franz Rottmann: Da wird die Bimetallfeder von der Startautomatik etwas lahm geworden sein. Die ist Seitlich unter dem Deckel an dem die beiden kleinen Kühwasserschläuche sind.Markier erst die Stellung die er jetzt hat. Lass den Motor laufen,bis die Starterklappe anfängt sich zu öffnen,dann dreh den Deckel so , dass die Klappe wieder zu ist. Musst du evtl. mehrmals nachjustieren. 12.04.22
Ich bin gerade am suchen der Startautomatik aber ich kann sie nicht finden wo ist sie platziert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz13.04.22
Volkswagen Golf 2: Wie kann ich das prüfen? 12.04.22
Die Verteilerkappe abnehmen und den Unterdruckschlauch in den Mund nehmen und saugen. Die Kontaktplatte muss sich dann verstellen. Anschliessend prüfst du die Fliekraftverstellung indem du die Verteilerwelle etwas mit der Hand drehst. Die Welle muss dann von allein in die Ursprungslage zurückdrehen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.04.22
Volkswagen Golf 2: Ich bin gerade am suchen der Startautomatik aber ich kann sie nicht finden wo ist sie platziert? 13.04.22
Sorry,kannste vergessen. Ich bin davon ausgegangen, daß der noch nen Vergaser hat, ist aber wohl ne Zentraleinspritzung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volkswagen Golf 213.04.22
Franz Rottmann: Sorry,kannste vergessen. Ich bin davon ausgegangen, daß der noch nen Vergaser hat, ist aber wohl ne Zentraleinspritzung. 13.04.22
Ja, er hat keinen Vergaser mehr sondern eine Einspritzung. Sonst noch Ideen woran es liegen könnte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling13.04.22
Franz Rottmann: Sorry,kannste vergessen. Ich bin davon ausgegangen, daß der noch nen Vergaser hat, ist aber wohl ne Zentraleinspritzung. 13.04.22
Ich habs doch weiter oben schon erläutert, der NZ-Motor hat eine Digijet-Einspritzanlage. Die Digijet umfasst 4 Einspritzventile, mechan. Luft"Mengen"Messer, Seilzug betätigte Drosselklappe mit Poti und Endschaltern, Temperatursensor, usw. Die Zentraleinspritzung, die Du meinst, ist die Monojetronic. Die wurde aus Kostengründen später verwendet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer13.04.22
Wenn es ne digijet Anlage ist müsste der noch ein zusatzluftschiebet haben der den warmlauf regelt das ist ein bypassventil das ähnlich funktioniert wie die bimetallfeder am vergaser da würde ich mal gucken ob das ding klemmt bzw verschmutzt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling13.04.22
Carsten Hömer: Wenn es ne digijet Anlage ist müsste der noch ein zusatzluftschiebet haben der den warmlauf regelt das ist ein bypassventil das ähnlich funktioniert wie die bimetallfeder am vergaser da würde ich mal gucken ob das ding klemmt bzw verschmutzt ist 13.04.22
Der Zusatzluftschieber wird funktionieren, da er am Anfang beim Kaltstart für eine erhöhte Lerrlaufdrehzahl hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer14.04.22
Manfred Wettling: Der Zusatzluftschieber wird funktionieren, da er am Anfang beim Kaltstart für eine erhöhte Lerrlaufdrehzahl hat. 13.04.22
Richtig das Problem was er hat ist der Übergang von kalt auf warm mein Gedanke war jetzt das er vielleicht klemmt oder aufgrund einer ausgeluschten bimetallfeder zu lange geöffnet bleibt ........
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten