Probleme mit Beschleunigung, Turbo und Notlauf | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hallo zusammen,
vorab die aktuellen Fehlercodes:
- P227985: Im Ansaugluftsystem wurde ein Leck erkannt. Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes.
- P226300: Der Ladedruck weicht vom Sollwert ab.
- P00B092: Die Ladedruckregelung "B" hat Funktionsstörung. Die Funktion oder die Anweisung ist fehlerhaft.
So, nun zum Fehlerbild:
Solange das Auto nicht im Notlauf ist (Nach Löschen der Fehlercodes) fährt das Auto im unteren Geschwindigkeitsbereich fast "normal". Sobald aber entsprechende Drehzahllast anfällt, also beim stärkeren Beschleunigen, kann es passieren, dass das Auto so zwischen 140km/h und 180km/h (abhängig von der Steigung) in den Notlauf rutscht. Das passiert ebenfalls sobald ich auf unter 120km/h verzögere. Äußerst häufig passiert dies im Bereich Landstraße wenn ich von ca. 80-100km/h auf unter 70km/h verzögere.
Beim Beschleunigen kommt es mir ebenfalls so vor, als wenn einer der Turbos vom BiTurbo (ich bringe beide gerne mal durcheinander) nicht richtig "befüllt" wird bzw. keine zusätzliche Leistung hergibt. Bis (geschätzt) 2.000-2.500 Umdrehungen ruckelt das Auto beim Beschleunigen. Danach packt denke ich der andere Turbo und das Auto läuft viel ruhiger.
Folgendes konnte ich bis dato beobachten:
- Der Unterdruckschlauch für die 'Unterdruckdose Ladedruckregelklappe' hält keinen Unterdruck. Die Unterdruckdose selbst hält den Unterdruck und scheint damit dicht zu sein. Soll das so sein?
- Die 'Unterdruckdose Bypassklappe Ladeluft' ruckelt beim Aufbau von Unterdruck. Das Gestänge bewegt sich erst und dann auch ruckartig sobald ein gewisser Unterdruck aufgebaut ist. Danach bewegt sich das Gestänge simultan zum aufgebauten Unterdruck. Dies ist reproduzierbar sobald der Unterdruck abfällt und erneut aufgebaut wird.-> Ist das normal? Ich finde hierzu leider keine Referenzen?
Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Dieselpartikelfilter Beladung geprüft -> Ist Ok.
Unterdruckschlauchanschlüsse an der Unterdruckdose (2 waren eingerissen, wurden gekürzt und wieder angeschlossen)
Ansaugsystem direkt nach LLM abgenebelt - Kein Nebelaustritt sichtbar / Druck bleibt stabil erhalten.
Was in der Vergangenheit bereits gemacht wurde (vor ca. 10.000km):
- Ansaugschläuche (vor und nach LLK) getauscht
- Ansaugbrücke erneuert
- LLM getauscht
- Kühlmittelflansch am Zylinderkopf erneuert
- Thermostatgehäuse und Thermostat erneuert
- Wasserpumpe erneuert
- Umlenkrollen und Keilrippenriemen (+ Spanner) erneuert
Vor kurzem wurde gemacht:
- Neuer Luftfilter
- Kabelbruch am Temperatursensor DPF wurde behoben
Fehlercode(s)
P227985 ,
P226300 ,
P00B092










