fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Nemelka19.09.24
Ungelöst
0

Wasserverlust im Kühlsystem mit Wasseraustritt im Außenbereich | SEAT ALHAMBRA

Hallo liebe Community, mein Auto hatte einen massiven Wasserverlust und war deshalb in der Werkstatt. Die Rechnung belief sich auf 2000 € in der Vertragswerkstatt. Es wurden der AGR-Kühler, mehrere Schläuche und der Partikelfilter gewechselt. Der Wasseraustritt nach außen ist nun behoben. Nach nur zwei Tagen hat das Auto wieder zu wenig Kühlwasser. Zuerst dachte ich, es könnte noch Luft im System sein, also füllte ich Kühlwasser nach. Nach weiteren 100 km das gleiche Problem wieder.
Bereits überprüft
Also Druckprüfung. Ich gebe auf das System 1,5 Bar. Was mir dabei sofort auffällt, dass das Wasser im Ausgleichsbehälter, dass auf Maxi war, sofort verschwunden ist, ohne Wasseraustritt nach außen. Die neuen Teile sind dicht. Er raucht nicht weiß heraus aus dem Auspuff. Im Öl auch kein Wasser WO GEHT DAS WASSER HIN?
Motor

SEAT ALHAMBRA (710, 711)

Technische Daten
PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.09.24
Zurück in die Werkstatt, CO Test machen lassen. Nicht selber etwas machen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.09.24
Eventuell Wasserpumpe undicht die über Zahnriemen angetrieben wird. Müsste man aber sehen wenn der Unterfahrschutz abgebaut ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.09.24
- Reklamieren in der Vertragswerkstatt - Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe ist. Wenn der Ausgleichsbehälter auf max. steht und man druck drauf gibt ist da wasser weg. Das würde in meiner Meinung nach noch Luft im System sein, da wird die Werkstatt nicht richtig entlüftet haben. Es gibt mehre Möglichkeiten zum entlüften von Kühlsystem.
4
Antworten
profile-picture
Frank Nemelka19.09.24
Tom Werner: Eventuell Wasserpumpe undicht die über Zahnriemen angetrieben wird. Müsste man aber sehen wenn der Unterfahrschutz abgebaut ist. 19.09.24
Leider nicht die ist dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter19.09.24
Offensichtlich ist die Reparatur nur ein Teilerfolg und noch nicht beendet. Die Werkstatt wird eine Reklamation abschmettern und eine weitere Reparatur fordern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.09.24
Entlüfte im 2 Mann verfahren einer gibt dem Motor 2500 1/min Heizung voll aufdrehen Lüftung auf niedrigste Stufe, das auto muss so heiß sein das der Kühlmittelthermostat komplett auf ist und am Kühler sowohl oben als auch unten der Schlauch Betriebstemperatur hat alles andere ist nicht entlüftet so macht man das auf althergebrachter weise ohne Hilfsmittel, der Zweite füllt solange nach bis auf maximum ist, der Clou aber an der Sache ist bevor man in Leerlauf geht und die drehzahl absacken lässt muss der Deckel drauf sonst schwappt alles über, dann lasst ihr den Motor kalt werden und am nächsten morgen füllst nochmal nach , die Motoren entlüften sich von selbst wirst sehen.
1
Antworten
profile-picture
Frank Nemelka19.09.24
Mandy C. S.: Entlüfte im 2 Mann verfahren einer gibt dem Motor 2500 1/min Heizung voll aufdrehen Lüftung auf niedrigste Stufe, das auto muss so heiß sein das der Kühlmittelthermostat komplett auf ist und am Kühler sowohl oben als auch unten der Schlauch Betriebstemperatur hat alles andere ist nicht entlüftet so macht man das auf althergebrachter weise ohne Hilfsmittel, der Zweite füllt solange nach bis auf maximum ist, der Clou aber an der Sache ist bevor man in Leerlauf geht und die drehzahl absacken lässt muss der Deckel drauf sonst schwappt alles über, dann lasst ihr den Motor kalt werden und am nächsten morgen füllst nochmal nach , die Motoren entlüften sich von selbst wirst sehen. 19.09.24
Das hört sich gut an. Was mir aufgefallen ist das der Webasto zusatz Heizer, die Wasser Rohre überhaupt nicht befüllt sind. Des sind mindestens noch mal ein halber Liter Wasser was fehlt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.09.24
Frank Nemelka: Das hört sich gut an. Was mir aufgefallen ist das der Webasto zusatz Heizer, die Wasser Rohre überhaupt nicht befüllt sind. Des sind mindestens noch mal ein halber Liter Wasser was fehlt. 19.09.24
Dann hast du da deine Antwort, die haben vergessen die Zusatzheitzung zu entlüften. Die Umwelzpumpe muss angesteuert bzw. die Heizung gestartet werden und fuer min 3 Min laufen, dann mit Tester entlüften oder wie Mandy es beschrieben hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte19.09.24
Ich würde das Wasser ablassen und mit Unterdruck dann das Kühlsystem entlüften.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ALHAMBRA (710, 711)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ölkontollleuchte warnt vor zu wenig Öldruck
Hallo Schrauber, beim Seat Alhambra 2 Liter Diesel mit 103 kw aus 2013 kommt direkt nach dem Start der Warnhinweis Öldruck zu niedrig. Stellt man den Motor ab und startet neu, ist alles ok. Motor klappert nicht, Ölwechsel vor 15000 gemacht. Wer hatte mal diese Problem und kann was dazu sagen? Öldruck noch nicht gemessen, kein Fehler abgelegt. Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Jürgen Giesers 13.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten