fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet05.12.23
Ungelöst
0

Frage wegen Haldexpumpe | AUDI

Hallo liebe Community. Ich hätte eine Frage bzgl Haldexpumpe. Ich hatte vor ca. 1 Jahr bei einem Bekannten am Audi A3, 2.0 TDI, Baujahr 2010, die Haldexpumpe (wegen Defekt getauscht). Leider hab ich aktuell die SchlüsselNr nicht, wird nachgereicht (wenn erforderlich). Der Wagen hatte damals den Fehlercode 00448 hinterlegt und die Pumpe war nicht mehr ansteuerbar via Tester.. Ich habe dann daraufhin die Pumpe getauscht (Vaico) und diese lief dann zuerst einmal (dachte ich) leider ist das nicht der Fall, trotz Kalibrierung scheint immer wieder der Fehlercode 00048 Fehler Haldexpumpe aufzutreten. Öl und Filter(war ziemlich dreckig) wurden auch getauscht. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Problem nicht eveutell von der Lamellenkupplung selbst, oder vom Steuergerät kommen kann. Die Pumpe lässt sich wunderbar mit VCDS ansteuern, aber so wie es scheint, scheint die Haldex nicht zu funktionieren. Gibt es hier Leute, die diesbezüglich Erfahrungen haben? Gruss Dominik
Bereits überprüft
Heldexpumpe Öl Filter
Fehlercode(s)
00448
Getriebe

AUDI

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.12.23
Hi Wenn du explizit diesen Fehlercode hast dann liegt es an der Leistungsaufnahme der Pumoe selbst. Das muss nicht heissen das diese defekt ist, es besagt nur das keine oder eine falsche Sgromaufnahme besteht. Das Problem kann auch auf defekte/verölte/oxidierte zurückzuführen sein. Auch eine defekte Sicherung, somit spannungsfreie Leitung kann die Ursache sein. Diesmal würde ich alles ganze genau untersuchen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.12.23
Hallo, Handel StG ebenfalls prüfen und öffnen. Fast immer Wasserschaden drinnen
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.12.23
Der Fehlercode VAG00448 – Vorladepumpe für Haldexkupplung - Unterbrechung, beschreibt eindeutig eine Hardwarebedingte Abweichung an der Vorladepumpe für Haldex-Kupplung. Die Empfehlung wäre 0AY 598 549 A Reparatursatz für Vorladepumpe zu verbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet05.12.23
Pumpe ist neu und lässt sich über VCDS-Stellgliedfahrt ordentlich ansteuern!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet05.12.23
Der Fehlercode war vor dem Wechsel auch schon drin! Deshalb hab ich die Pumpe ja auch getauscht… Tatsächlich war zuvor noch ein anderer Fehler in der Haldexelektronik, plus halt der FC 00448. Nach dem Wechsel (hab ich alles korrekt nach Leitfaden gemacht ) kam der Fehlercode halt direkt wieder. Die Pumpe geht definitiv, die Kalibrierungs/Stellgliedfahrt wird mit mehreren Testern als i.O. deklariert und man hört sie auch arbeiten. Öl und Filter alles OEM, die Pumpe ist eine neue Vaico-Pumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.12.23
Dominik Brünnet: Der Fehlercode war vor dem Wechsel auch schon drin! Deshalb hab ich die Pumpe ja auch getauscht… Tatsächlich war zuvor noch ein anderer Fehler in der Haldexelektronik, plus halt der FC 00448. Nach dem Wechsel (hab ich alles korrekt nach Leitfaden gemacht ) kam der Fehlercode halt direkt wieder. Die Pumpe geht definitiv, die Kalibrierungs/Stellgliedfahrt wird mit mehreren Testern als i.O. deklariert und man hört sie auch arbeiten. Öl und Filter alles OEM, die Pumpe ist eine neue Vaico-Pumpe. 05.12.23
Vaico beschreibt aber kein orginal Teil, oder? Sagen wir es mal so, diverse Serviceliteraturen des Herstellers beschreiben eindeutig bei diesen gesetzten Fehlercode den Austausch zu einer modifizierten Pumpe ( d.h. das Problem ist beim Hersteller bekannt und dieser hat reagiert mit einer geänderten Pumpe ). Wenn man dies vorher nochmal prüfen möchte, geht es meiner Meinung nach nur durch das abarbeiten über die geführte Funktion des ODIS Testers in der DA 0022. Man könnte zwar vorher auch noch schauen, ob es explizit zu Ihren Fahrzeug eine Serviceinformation gibt, dies geht aber nur mit Angabe der Fahrgestellnummer.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet05.12.23
Vaico beschriebt kein OEM-Bauteil, allerdings ist es ein Erstausrüster.De facto ist es so, der Fehler besteht nach wie vor, wie auch mit der Originalen Pumpe. Die Pumpe lässt sich normal anfahren mit dem Stellgliedtest…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.12.23
Dominik Brünnet: Vaico beschriebt kein OEM-Bauteil, allerdings ist es ein Erstausrüster.De facto ist es so, der Fehler besteht nach wie vor, wie auch mit der Originalen Pumpe. Die Pumpe lässt sich normal anfahren mit dem Stellgliedtest… 05.12.23
Jaja, modifiziert bedeutet ja nicht gleich, dass die Pumpe defekt oder ein anderes Ausfallsymptom besitzt, um nicht angesteuert zu werden. Es wird sich zwar seitens des Herstellers etwas bedeckt gehalten was genau die Ursache ist. Mit der orginalen Pumpe bedeutet gleich, die alte oder? Die Erfahrung hat gezeigt, das der Begriff Erstausrüsterqualität sehr relativ gehalten wird. Wie schon geschrieben, ich könnte mal nachsehen ob es ein Softwareupdate oder etwas anderes hinterlegt ist explizit für das Fahrzeug. Dafür bräuchte ich aber mal die Angabe der Fahrgestellnummer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Brünnet05.12.23
Thunder75: Jaja, modifiziert bedeutet ja nicht gleich, dass die Pumpe defekt oder ein anderes Ausfallsymptom besitzt, um nicht angesteuert zu werden. Es wird sich zwar seitens des Herstellers etwas bedeckt gehalten was genau die Ursache ist. Mit der orginalen Pumpe bedeutet gleich, die alte oder? Die Erfahrung hat gezeigt, das der Begriff Erstausrüsterqualität sehr relativ gehalten wird. Wie schon geschrieben, ich könnte mal nachsehen ob es ein Softwareupdate oder etwas anderes hinterlegt ist explizit für das Fahrzeug. Dafür bräuchte ich aber mal die Angabe der Fahrgestellnummer. 05.12.23
Das wäre lieb, ich schaue gleich mal in der Historie vom Tester und poste sie hier. Dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MaKu06.06.24
Dominik Brünnet: Das wäre lieb, ich schaue gleich mal in der Historie vom Tester und poste sie hier. Dankeschön 05.12.23
Hallo Dominik, da ich den gleichen Fehler im Fehlerspeicher an meinem Audi A3 Sportback 8P Bj2010 vorgefunden habe, würde mich interessieren, ob du den Übeltäter der für den Fehler verantwortlich ist gefunden hast!? Hier ist ein Auszug aus meinem Fehlerspeicher: 22 Allradelektronik Systembeschreibung: Haldex 4Motion Software-Nummer: 0BR907554B Software-Version: 3017 Hardware-Nummer: 0BR907554B Codierung: 0000005 Fehlercodes: 00448 - Vorladepumpe für Haldexkupplung unterer Grenzwert unterschritten sporadisch Priority: 3 Frequency counter: 11 Driving cycle: 40 Mileage: 181477 km Date: 2024-05-29 05:31:54 Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Schöne Grüße, Matthias
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten