fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Berding28.03.24
Gelöst
0

RDKS meldet ständig | HONDA JAZZ IV

Hallo, das Problem besteht seit 2 Wochen, das RDKS meldete Druckverlust. Das RDKS ist ein passives über die ABS-Sensoren. Luftdruck geprüft, war i.O., System nach Handbuch initialisiert und weitergefahren. Meldung taucht wieder alle 30 km auf.
Bereits überprüft
Luftdruck und nach Handbuch initialisiert.
Elektrik

HONDA JAZZ IV (GK_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Martin Berding01.04.24
Um das RDKS zu kalibrieren, ist eine Fahrzeit von mindestens 30 min. erforderlich. Diese Zèit wurde gefahren, Meldung ist weg. Auch an euch einen Dank für die vielen Vorschläge zur Lösungsfindung.
0
Antworten

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-021)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G28.03.24
Vielleicht ein verdreckter oder defekter abssensor. Mal auslesen lassen und werte auf Plausibilität prüfen
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler28.03.24
Lies mal mit einem geeigneten tester die leifwerte während der Fahrt aus ,entweder ein abs Sensor oder der magnetring defekt oder verschmutzt. Natürlich mit 2tem Mann.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi28.03.24
Hallo Martin Bist du dir sicher dass dein Honda ein passives RDKS bzw TPMS hat? Kenne bei Honda leider nur TPMS mit Reifendrucksensoren. Dann wäre leider ein Sensor defekt od Batterie eines od mehreren Sensoren defekt. Lasse mich gerne eines besseren belehren🙋
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel28.03.24
Wenn ABS sensor defekt dann würde ABS Fehler gemeldet werden aber doch nicht nur RDKS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.03.24
Hast du den vorgeschriebenen Reifendruck drauf. Das hatte ich Mal bei einem Hundai. 0,1 bar zu viel drauf und die Lampe ging immer wieder an. Manche Hersteller sind da sehr sensibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.03.24
Karl Subi: Hallo Martin Bist du dir sicher dass dein Honda ein passives RDKS bzw TPMS hat? Kenne bei Honda leider nur TPMS mit Reifendrucksensoren. Dann wäre leider ein Sensor defekt od Batterie eines od mehreren Sensoren defekt. Lasse mich gerne eines besseren belehren🙋 28.03.24
Muss mich anschließen, da auch mit hier angezeigt wird das ein aktives System ohne Drückanzeige verbaut ist. Also ab zum Reifenhändler und Sensoren prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.03.24
Wenn das wirklich ein passives System ist , muss das ganze fahrwerk geprüft werden. Kann zum Beispiel auch an einer geprochenen feder liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Berding29.03.24
Karl Subi: Hallo Martin Bist du dir sicher dass dein Honda ein passives RDKS bzw TPMS hat? Kenne bei Honda leider nur TPMS mit Reifendrucksensoren. Dann wäre leider ein Sensor defekt od Batterie eines od mehreren Sensoren defekt. Lasse mich gerne eines besseren belehren🙋 28.03.24
Direktes Messsystem war beim letzten Accord und beim Jazz 3 in den Baujahren 2014 und 2015 eingebaut. Der Civic ab BJ 2012 und alle Modelle danach hatten eine indirekte Messung über den Radumfang. Das System ist zwar billiger, weil die Sensoren beim Reifenwechsel nicht gekauft werden müssen, aber in meinen Augen auch schlechter, weil erst während der Fahrt Unterdruck angezeigt wird. Hatte den Jazz mit direktem Messsystem, bei einer Reifenpanne hatte mich das System vor dem Losfahren gewarnt. viele Grüße Martin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Berding29.03.24
Christian J: Wenn das wirklich ein passives System ist , muss das ganze fahrwerk geprüft werden. Kann zum Beispiel auch an einer geprochenen feder liegen. 29.03.24
Dann hätte mich die Werkstatt bei der letzten Wartung Ende Februar darauf hingewiesen oder die Feder getauscht. Die Fahreigenschaften haben sich auch nicht verschlechtert viele Grüße Martin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.03.24
Martin Berding: Direktes Messsystem war beim letzten Accord und beim Jazz 3 in den Baujahren 2014 und 2015 eingebaut. Der Civic ab BJ 2012 und alle Modelle danach hatten eine indirekte Messung über den Radumfang. Das System ist zwar billiger, weil die Sensoren beim Reifenwechsel nicht gekauft werden müssen, aber in meinen Augen auch schlechter, weil erst während der Fahrt Unterdruck angezeigt wird. Hatte den Jazz mit direktem Messsystem, bei einer Reifenpanne hatte mich das System vor dem Losfahren gewarnt. viele Grüße Martin 29.03.24
Dann bleibt ja eigentlich nur ein stark Unterschiedlicher Abrollumfang der Reifen durch unterschiedlichen Verschleiß. Hier gab es doch einen Fall wo verschiedene Reifen montiert waren und dadurch der Abrollumfang verschieden war. Vielleicht da mal genauer prüfen. War in dem Fall auch erst bei der Demontage aller vier Reifen aufgefallen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Berding29.03.24
Robert Ballmann: Hast du den vorgeschriebenen Reifendruck drauf. Das hatte ich Mal bei einem Hundai. 0,1 bar zu viel drauf und die Lampe ging immer wieder an. Manche Hersteller sind da sehr sensibel. 29.03.24
Reifendruck mehrmals kontrolliert, die angegebenen Werte um 0,2 bar erhöht. Habe ich immer so gemacht, wird ja auch so empfohlen. Die Reifen halten den Druck, selbst bei Abfall um 0,3 bar hat das System früher nie gemeckert. Ich könnte mir was anderes vorstellen: auf den Achsen fahre ich verschiedene Marken (Allwetter). Marke A auf der Vorderachse und Marke B auf der Hinterachse. Vorstellbar, dass der Umfang in Millimetergrenzen verschieden ist und das System das als schleichenden Druckverlust interpretiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Berding29.03.24
Karl Subi: Hallo Martin Bist du dir sicher dass dein Honda ein passives RDKS bzw TPMS hat? Kenne bei Honda leider nur TPMS mit Reifendrucksensoren. Dann wäre leider ein Sensor defekt od Batterie eines od mehreren Sensoren defekt. Lasse mich gerne eines besseren belehren🙋 28.03.24
Aktives System gab es nur bei 2 Modellen, Accord und Jazz3, Bj 2014, 2015. Danach wechselte man auf passives System, weil das für die Gesetzgebung ausreichend ist. Der Civic ab 2012 und alle folgenden hatten ein passives System. Beim Jazz 3 hätte sich das im letzten Bj nicht mehr gelohnt, da hat man das aktive vom Accord übernommen. viele Grüße Martin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Berding29.03.24
Stefan.G: Vielleicht ein verdreckter oder defekter abssensor. Mal auslesen lassen und werte auf Plausibilität prüfen 28.03.24
Dann würde das ABS meckern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.03.24
Martin Berding: Reifendruck mehrmals kontrolliert, die angegebenen Werte um 0,2 bar erhöht. Habe ich immer so gemacht, wird ja auch so empfohlen. Die Reifen halten den Druck, selbst bei Abfall um 0,3 bar hat das System früher nie gemeckert. Ich könnte mir was anderes vorstellen: auf den Achsen fahre ich verschiedene Marken (Allwetter). Marke A auf der Vorderachse und Marke B auf der Hinterachse. Vorstellbar, dass der Umfang in Millimetergrenzen verschieden ist und das System das als schleichenden Druckverlust interpretiert. 29.03.24
Würde auch meine Theorie mit dem verschiedenen Abrollumfang bestätigen. Solche Probleme sind durchaus auch bei Allradsystemen bekannt, die dann zu Schäden im Verteilergetriebe führen durch verschiedene Abrollumfänge. Ist nur die Frage wie spitz ist das System in der Software hinterlegt worden und wie empfindlich reagiert es auf verschiedene Umfänge auf den jeweiligen Achsen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.03.24
Martin Berding: Reifendruck mehrmals kontrolliert, die angegebenen Werte um 0,2 bar erhöht. Habe ich immer so gemacht, wird ja auch so empfohlen. Die Reifen halten den Druck, selbst bei Abfall um 0,3 bar hat das System früher nie gemeckert. Ich könnte mir was anderes vorstellen: auf den Achsen fahre ich verschiedene Marken (Allwetter). Marke A auf der Vorderachse und Marke B auf der Hinterachse. Vorstellbar, dass der Umfang in Millimetergrenzen verschieden ist und das System das als schleichenden Druckverlust interpretiert. 29.03.24
Das könntest du mit dem Reifendruck manipulieren. Mach in die mit dem wenigsten Profil 0,5 bar mehr rein und in die mit dem meisten Profil 0,5 bar weniger rein. Wenn die Lampe dann aus bleibt, könnte die Theorie passen. Aber nur versuchsweise machen, nicht als Dauerlösung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Berding29.03.24
Gelöschter Nutzer: Würde auch meine Theorie mit dem verschiedenen Abrollumfang bestätigen. Solche Probleme sind durchaus auch bei Allradsystemen bekannt, die dann zu Schäden im Verteilergetriebe führen durch verschiedene Abrollumfänge. Ist nur die Frage wie spitz ist das System in der Software hinterlegt worden und wie empfindlich reagiert es auf verschiedene Umfänge auf den jeweiligen Achsen. 29.03.24
Ich versuche, die Umfänge nachzumessen, es kann sich nur um wenige Millimeter handeln. Könnte schon diese Meldung auslösen. Auf jeden Fall schon mal Dank für deinen Tipp. Martin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Berding29.03.24
Gelöschter Nutzer: Muss mich anschließen, da auch mit hier angezeigt wird das ein aktives System ohne Drückanzeige verbaut ist. Also ab zum Reifenhändler und Sensoren prüfen lassen 29.03.24
Der Jazz GK hat ein passives System wie alle jetzigen Hondas. Der Vorgänger hatte im letzten Baujahr 2014-2015 ein aktives wie der Accord. Wollte der Gesetzgeber nun mal so haben. Den Jazz GK hatte ich selbst, das aktive System hat da hervorragend funktioniert. mfg Martin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.03.24
Martin Berding: Der Jazz GK hat ein passives System wie alle jetzigen Hondas. Der Vorgänger hatte im letzten Baujahr 2014-2015 ein aktives wie der Accord. Wollte der Gesetzgeber nun mal so haben. Den Jazz GK hatte ich selbst, das aktive System hat da hervorragend funktioniert. mfg Martin 29.03.24
Das Problem hier ist das wir das Baujahr nicht sehen, sondern nur die Model Reihe und Bauzeitraum. Von daher kann das ab 2013 für uns hier jedes Model sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Berding29.03.24
Martin Berding: Der Jazz GK hat ein passives System wie alle jetzigen Hondas. Der Vorgänger hatte im letzten Baujahr 2014-2015 ein aktives wie der Accord. Wollte der Gesetzgeber nun mal so haben. Den Jazz GK hatte ich selbst, das aktive System hat da hervorragend funktioniert. mfg Martin 29.03.24
Ich meinte den Jazz GE BJ 2015 mit aktiv
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.03.24
Martin Berding: Dann würde das ABS meckern. 29.03.24
Nicht zwangsläufig. Wenn der Sensor leicht springt und zu wenig oder zu viel anzeigt, ist es dem System egal. Hier hilft nur Werte auslesen und gucken ob die alle gleich sind. Das hilft dir auch bei deinen unterschiedlichen Reifen weiter. Da würden dann nämlich zwei Sensoren im gleichen Wertebereich abweichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.03.24
Hallo 100 jahre ging das mit der luftkontrolle ohne gesetz vorgaben ,durch die vielen achsowichtigen sicherheits systeme werden die fahrer nur noch mehr verleitet nicht aktiv am verkehr teil zunehmen ,mit allen ihren sinnen !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.03.24
Dieter Beck: Hallo 100 jahre ging das mit der luftkontrolle ohne gesetz vorgaben ,durch die vielen achsowichtigen sicherheits systeme werden die fahrer nur noch mehr verleitet nicht aktiv am verkehr teil zunehmen ,mit allen ihren sinnen ! 29.03.24
Die Leute schaffen es ja nicht einmal trotz Warnmeldung in den Service. Und Reifendruck Kontrolle weiß jeder dritte den man fragt nicht wie das eigentlich geht oder dass man es machen muss. Viele dieser Systeme haben einen Grund. Häufig wäre es besser den Grund abzustellen, aber das ist oft schwieriger. Vor 100 Jahren haben die Leute auch nicht bei 150kmh am Handy YouTube geguckt oder WhatsApp geschrieben. 🤷🏼‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.03.24
Stefan.G: Die Leute schaffen es ja nicht einmal trotz Warnmeldung in den Service. Und Reifendruck Kontrolle weiß jeder dritte den man fragt nicht wie das eigentlich geht oder dass man es machen muss. Viele dieser Systeme haben einen Grund. Häufig wäre es besser den Grund abzustellen, aber das ist oft schwieriger. Vor 100 Jahren haben die Leute auch nicht bei 150kmh am Handy YouTube geguckt oder WhatsApp geschrieben. 🤷🏼‍♂️ 29.03.24
Meine worte ,digitale zombis , fahren auto !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
600 CB
Mein Motorrad läuft im Stand super - wenn ich fahre, dreht sie nur noch auf ca. 5000 Umdrehungen…. (110 km/h). Beim Ziehen der Kupplung wieder volle Drehzahl.
Motor
Elektrik
Ulrich Schimmack 15.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten