fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heiko Cichos04.07.23
Ungelöst
0

Geräusch beim Einparken | PEUGEOT 307 CC

Hallo, vielleicht hatte ja jemand ein gleiches Problem und hat einen hilfreichen Hinweis für mich. Parke ich z.B. mit getretener Kupplung rückwärts ein und bremse dabei leicht an, ertönt ein "knatterndes" Geräusch, ähnlich dem Abbremsen mit ABS-Unterstützung (ist es aber nicht). Hinweis: Kupplungswechsel erfolgte vor 7 Monaten. Nach Austausch hängt selten mal das Kupplungspedal, Geber-/Nehmerzylinder wurden entlüftet. Liegt das Problem evtl. am Hauptbremszylinder? Danke für jeden Hinweis. MfG
Geräusche

PEUGEOT 307 CC (3B)

Technische Daten
LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0018 10) Thumbnail

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0018 10)

FRENKIT Reparatursatz, Hauptbremszylinder (122064) Thumbnail

FRENKIT Reparatursatz, Hauptbremszylinder (122064)

METZGER Sensorring, ABS (0900185) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900185)

METZGER Sensorring, ABS (0900178) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900178)

Mehr Produkte für 307 CC (3B) Thumbnail

Mehr Produkte für 307 CC (3B)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.07.23
Mache doch ein Video
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.07.23
Würde eher sagen, die Kupplung trennt nicht richtig und "Rupft". Wenn das Pedal schon manchmal hängen bleibt, würde ich mein Augenmerk auf die Kupplung legen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.07.23
jetzt moment 2 Sachen gleichzeitig ist nicht, entweder Bremse oder Kupplung, ich tippe auf Bremse wenn das Auto leicht rollt hab ich das auch ohne Kupplung schon gehört das sind Geräusche von der Bremse und Gummi an den Gelenke ist aber völlig normal
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.07.23
Wenn eine Vibriation im Bremspedal dabei entsteht, kann es durch Schwingungen einer Bremse entstehen, dann fängt das ABS an zu regeln, dabei läuft die Hochdruckpumpe an.
1
Antworten
profile-picture
Heiko Cichos04.07.23
Ingo N.: Würde eher sagen, die Kupplung trennt nicht richtig und "Rupft". Wenn das Pedal schon manchmal hängen bleibt, würde ich mein Augenmerk auf die Kupplung legen... 04.07.23
Hallo Ingo, die Kupplung trennt, rupfen stellt sich anders dar. Habe die Kupplung auch nur erwähnt, weil die Hydraulik über den HBZ läuft, und das Problem bei niedriger Drehzahl und dadurch "geringerem" Druck entsteht.
0
Antworten
profile-picture
Heiko Cichos04.07.23
Alexander Koschel: Wenn eine Vibriation im Bremspedal dabei entsteht, kann es durch Schwingungen einer Bremse entstehen, dann fängt das ABS an zu regeln, dabei läuft die Hochdruckpumpe an. 04.07.23
Hallo Alexander, Bremspedal vibriert nicht, Hochdruckpumpe? Wo sitzt diese und wozu soll die sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.07.23
Heiko Cichos: Hallo Alexander, Bremspedal vibriert nicht, Hochdruckpumpe? Wo sitzt diese und wozu soll die sein? 04.07.23
Die Pumpe ist im/am Hydroblock vom ABS, also dort wo alle Bremsleitungen abgehen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.07.23
Wie soll man das "Knatternte Geräusch" deuten können ohne es gehört zu haben?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 CC (3B)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Gemisch zu fett - HU nicht bestanden
Moin. Ich krieg meinen 307 nicht durch den TÜV da er die Abgaswerte nicht schafft. CO zu hoch und Lambda zu niedrig. Also Gemisch zu fett. Ansaugbereich und Auspuff weisen keine Leckagen auf. Deswegen dachte ich es liegt an der Lambdasonde. Hab eine neue Bosch Lambdasonde eingebaut und bin wieder zum TÜV. Abgaswerte unverändert. Mir ist aufgefallen das die Kühlwassertemperatur im normalen Betrieb nur auf 80 Grad (auf der Anzeige) kommt. Auch wenn man längere Zeit mit etwas mehr Last fährt, kommt die Anzeige mit Mühe auf 90 Grad. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass die Öltemperatur bei richtig Last schon mal über 100 Grad (laut Anzeige) kommt. Ich kann mir da jetzt nur denken, dass der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist. Das Fahrzeug hat nur einen Sensor für Anzeige im Cockpit und Motorsteuergerät. Was meint ihr?
Motor
Fritz Krüger 13.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten