fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael klopfer11.11.23
Gelöst
0

AFL und Fernlicht funktioniert nicht | OPEL INSIGNIA A

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Opel Insignia. Das Fernlicht funktioniert nicht, bzw. er schaltet es nicht um. Ich weiß, dass Opel öfter Probleme mit dem Afl Scheinwerfer hat, aber dieser wurde bereits ausgetauscht und die Steuergeräte unter den Scheinwerfern wurden auch schon ersetzt. Die Kontakte sind ebenfalls sauber. Ich vermute, dass es irgendwo einen Kabelbruch gibt. Das wird auch durch den Fehlercode "U0181 Keine Kommunikation mit Steuergerät mit Leichtweitenregulierung" angezeigt. Vielleicht hat jemand einen Stromlaufplan, da ich keinen bekommen kann, da mir die Opelhändler in der Nähe keine Auskunft geben. Es wäre super, wenn mir jemand dabei helfen könnte. Liebe Grüße, Michael Vielen Dank im Voraus.
Fehlercode(s)
U0181
Elektrik

OPEL INSIGNIA A (G09)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3850961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3850961)

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GS 242 632-321) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GS 242 632-321)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael klopfer19.01.24
Wir haben das Problem gefunden. Da ist hinter dem Sicherungskasten an der A säule da ist das Steuergerät für die Lichtsteuerung und da sind die Stecker oxidiert da läuft irgendwo wasser rein das hab ich aber noch nicht gefunden
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für OPEL INSIGNIA A (G09)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202411.11.23
Hallo, Kabelbruch oder Kontaktfehler wäre möglich, Schaltplan evtl in der Carmin Std App
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.11.23
Hallo ich weiss jetzt nicht genau wo das fernlicht das signal holt zum umschalten ,müsste aber irgendwo ein sensor verbaut sein ,eventuell frontscheibe ! Aber persöhnlich halte ich sowieso nichts von der automatik die mehr die engegenkommende blendet weil sie nie 100 % funktioniert ! Lieber selbst aufblenden und abblenden das hält auch den fahrer wach !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael klopfer12.11.23
Dieter Beck: Hallo ich weiss jetzt nicht genau wo das fernlicht das signal holt zum umschalten ,müsste aber irgendwo ein sensor verbaut sein ,eventuell frontscheibe ! Aber persöhnlich halte ich sowieso nichts von der automatik die mehr die engegenkommende blendet weil sie nie 100 % funktioniert ! Lieber selbst aufblenden und abblenden das hält auch den fahrer wach ! 11.11.23
Es ist nicht die Automatik, das hab ich blöd geschrieben. Das Fernlicht geht überhaupt nicht mehr auch manuell nicht..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.11.23
Hallo wenn er keine leuchtweite mehr selbst einstellt ,dann ist eventuell dein abblendlicht auch zu tief ,also könnte ein achssensor hängen ,oder die verkabelung gebrochen sein ,der hat bestimmt xenon ,oder hast du noch manuellen drehregler nebem dem lichtschalter ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael klopfer12.11.23
Dieter Beck: Hallo wenn er keine leuchtweite mehr selbst einstellt ,dann ist eventuell dein abblendlicht auch zu tief ,also könnte ein achssensor hängen ,oder die verkabelung gebrochen sein ,der hat bestimmt xenon ,oder hast du noch manuellen drehregler nebem dem lichtschalter ? 12.11.23
Der hat xenon, hab gestern auch die Foren bisschen durchgelesen da stand auch was mit dem sensor für lichthöhe der HA bin aber nicht mehr dazu gekommen danach zuschauen muss ich nächste Woche mal machen
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michael klopfer19.01.24
Wir haben das Problem gefunden. Da ist hinter dem Sicherungskasten an der A säule da ist das Steuergerät für die Lichtsteuerung und da sind die Stecker oxidiert da läuft irgendwo wasser rein das hab ich aber noch nicht gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael klopfer02.09.24
Dieter Beck: Hallo ich weiss jetzt nicht genau wo das fernlicht das signal holt zum umschalten ,müsste aber irgendwo ein sensor verbaut sein ,eventuell frontscheibe ! Aber persöhnlich halte ich sowieso nichts von der automatik die mehr die engegenkommende blendet weil sie nie 100 % funktioniert ! Lieber selbst aufblenden und abblenden das hält auch den fahrer wach ! 11.11.23
Das Problem war ja, dass Fernlicht ging garnicht mehr😅
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Hey Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Stiefvater fährt den oben genannten Opel Insignia A 2010 2.0 Turbo. Die Servoleitung zwischen Servopumpe und Lenkung ist durchgerostet (hatte nen Ölfleck in der Garage, gleich entdeckt, ist nicht ohne Öl gefahren, alles gut). Ersatzteil ist von Opel nicht mehr lieferbar, also zu einer Landwirtschaftswerkstatt meines Vertrauens gegangen und zwischen die originalen Anschlüsse einen Schlauch machen lassen. Alles wieder eingebaut - siehe da Servoleitung entlüftet sich bescheiden und verhält sich komisch. Wenn das Auto über Nacht steht, funktioniert die Lenkung im Stand und nach dem Losfahren normal, nach ca. einem km ist die Servolenkung im Stand dann ohne Funktion, sie funktioniert erst wieder ab etwa 2000U/min, Servopumpe wird aber nicht laut oder so. Durch das Verhalten über Nacht vermute ich, dass das Öl nachläuft und die Lenkung füllt, aber wie kann das sein? Kollege meint, dass die Lenkung kaputt wäre, was ich mir aber nicht vorstellen kann...
Fahrwerk
Manuel Gaßner 19.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten