fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Brayer27.06.22
Gelöst
0

Klimaanlage schwache Kühlleistung | HONDA

Hallo, ich bräuchte noch Tipps bezüglich einer schlecht kühlenden Klimaanlage. Sie schafft die Umgebungstemperatur maximal 10 Grad zu kühlen --> Beispiel: ausströmende Luft aus Luftdüsen 35 Grad (Klima aus) Mit eingeschalteter Klima kommen 25 Grad aus den Düsen. Es sind Zischgeräusche aus den Düsen wahrnehmbar und die Luft wird kühler und entfeuchtet, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird. Habe einige Sachen selbst überprüft siehe unten, hat vielleicht jemand noch einen Tipp was ich mir noch anschauen könnte? Die Anlage wird in 2 Wochen aufgefüllt. LG Stefan
Bereits überprüft
Selbst überprüft habe ich: -Kompressor schaltet ein (Relay für Magnetkupplung sicherheitshalber erneuert) -Lüfter am Kondensator schalten sich ein -Drucksensor (Hochdruckseite) überprüft, bei Außentemperatur von 25-30 Grad sind 6bar auf der Anlage --> wenn der Kompressor sich einschaltet werden es je nach Drehzahl 7-9 bar -Innenraumtemperatursensor überprüft (Widerstandswerte mit Soll-Kennlinie verglichen und auch mit Kältespray getestet welche Temperaturen anzeigt werden --> i.O.; Festwiderstand eingelötet um Klimabedienteil zu testen --> auch i.O.) -Verdampfertemperatursensor auch i.O. -Klappenstellungen und Motoren getestet ebenfalls i.O. Motor von der Air Mix Klappe (Fahrerseite) zerlegt und gereinigt --> i.O. -Sonnenlichtsensor --> i.O. -Außentemperatursensor --> i.O. i.O. = in Ordnung
Elektrik
Motor

HONDA

Technische Daten
ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450) Thumbnail

ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450)

KRAFT AUTOMOTIVE Spule, Magnetkupplung (Kompressor) (0260041) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Spule, Magnetkupplung (Kompressor) (0260041)

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792)

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245) Thumbnail

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan Brayer11.07.22
Denis Müller: Klingt für mich nach defektem Verdichter. Der sollte mehr Druck bringen. Ist genügend Kältemittel in der Anlage? 27.06.22
Hallo nochmlal, wollte kurz noch Bescheid geben. Bei der Klimaanlage waren nur noch 100 Gramm Kältemittel drinnen anstatt 500 Gramm. Wurde aufgefüllt und funktioniert nun wieder. LG Stefan
4
Antworten

WAECO Prüfgerät, Kompressor-Öl/Kältemittel (8885100164)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202527.06.22
Hallo! Klimakondensator auch kontrolliert, ob der noch ganz ist, ansonsten erstmal das neu befüllen abwarten?!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brayer27.06.22
TomTom2025: Hallo! Klimakondensator auch kontrolliert, ob der noch ganz ist, ansonsten erstmal das neu befüllen abwarten?! 27.06.22
Hallo, werde in 2 Wochen die Klimaanlage von der Werkstatt befüllen lassen, bzw. ebenfalls überprüfen lassen. Dachte halt ich könnte dem Problem selbst auf den Grund gehen, jedoch ist jetzt Ende da ich an der Anlage selbst nichts machen kann bzw. darf außer Sensorwerte überprüfen und auslesen. Kondensator, alle Lamellen vorhanden jedoch voll mit kleinen Steinchen und ein paar Insekten. An den Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Leitungen nach Öl-Austritt geschaut, nichts zu sehen. LG Stefan
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.22
Denis Müller: Klingt für mich nach defektem Verdichter. Der sollte mehr Druck bringen. Ist genügend Kältemittel in der Anlage? 27.06.22
Denis Anlage wird in 2 wochen neu befüllt Aussage vom TE. Zischen.. das ist dein Expansion Ventil Aufgrund von zu wenig Kältemittel . Wenn die Anlage beu befüllt ist wird das Zischen weg sein und auch wieder volle Leistung haben..
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.22
Stefan Brayer: Hallo, werde in 2 Wochen die Klimaanlage von der Werkstatt befüllen lassen, bzw. ebenfalls überprüfen lassen. Dachte halt ich könnte dem Problem selbst auf den Grund gehen, jedoch ist jetzt Ende da ich an der Anlage selbst nichts machen kann bzw. darf außer Sensorwerte überprüfen und auslesen. Kondensator, alle Lamellen vorhanden jedoch voll mit kleinen Steinchen und ein paar Insekten. An den Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Leitungen nach Öl-Austritt geschaut, nichts zu sehen. LG Stefan 27.06.22
Kondensator vorne vorsichtig mit Gartenschlauch zb ausspülen Die Steinchen sind halt die gesammelten Werke im Laufe der Zeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.06.22
Lass erst mal den Klimaservice machen, dann wird er wieder kühlen. Die 8 bis 9 Bar bei laufender Klima ist deutlich zu wenig..... Werden die Leitungen zum Verdampfer hin richtig kalt? Aus dem Verdampfer die Leitung sollte deutlich warm werden Wenn dein Kondensator nicht so aussieht wie der auf dem Bild ist das schon gut. Hier hat die Klima beim Corsa-D im Stand auch nur noch auf knapp 14° runter gekühlt bei ca. 2000 Umdrehungen...... Beim Fahren wurde es dann deutlich Kühler. Mit neuem Kondensator im Stand bei ca. 2000 Umdrehungen ca. 2° 😁
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brayer27.06.22
Bernd Frömmel: Lass erst mal den Klimaservice machen, dann wird er wieder kühlen. Die 8 bis 9 Bar bei laufender Klima ist deutlich zu wenig..... Werden die Leitungen zum Verdampfer hin richtig kalt? Aus dem Verdampfer die Leitung sollte deutlich warm werden Wenn dein Kondensator nicht so aussieht wie der auf dem Bild ist das schon gut. Hier hat die Klima beim Corsa-D im Stand auch nur noch auf knapp 14° runter gekühlt bei ca. 2000 Umdrehungen...... Beim Fahren wurde es dann deutlich Kühler. Mit neuem Kondensator im Stand bei ca. 2000 Umdrehungen ca. 2° 😁 27.06.22
Hallo, zu den Leitungen: 1; HD von Kompressor zu Kondensator: 60+ Grad 2; HD von Kondensator zu Expansionsventil bzw. Verdampfer : zwischen 25 und 30 Grad 3; ND von Expansionsventil bzw. Verdampfer zum Kompressor: je nach eingestellter Lüftungstärke im Inneraum wenig wärmer oder kälter also Leitung 2; Bedingungen heute: Außenlufttemperatur 37 bzw. 38 Grad Anbei ein Foto vom Kondensator
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.06.22
Wart ab was nach der Klimawartung passiert.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brayer27.06.22
Denis Müller: Klingt für mich nach defektem Verdichter. Der sollte mehr Druck bringen. Ist genügend Kältemittel in der Anlage? 27.06.22
Hallo, das komische ist, bei einem baugleichen Auto, welches 1 Jahr jünger ist, ist der Druck ident, kühlt jedoch ganz normal. (je nach Drehzahl 2-6 Grad aus den Lüftungsdüsen) Deswegen ist das irgemdwie komisch... Vielleicht fehlt wirklich nur Kältemittel 🤔 Lg Stefan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G27.06.22
Wann wurde denn das letzte mal gefüllt? Ist die Magnetkupplung auf der Welle noch fest? Oder hat sich vielleicht die Schraube oder der Zahnkranz etwas verabschiedet. Wenn die Füllung länger als 4 Jahre her ist, wird vermutlich zu wenig Kältemittel drin sein. Bei den steinen da drin könnte es aber genauso gut ein Loch im Kondensator sein, aber dann dürfte sie eigentlich in naher Zukunft ganz quittieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brayer27.06.22
Stefan.G: Wann wurde denn das letzte mal gefüllt? Ist die Magnetkupplung auf der Welle noch fest? Oder hat sich vielleicht die Schraube oder der Zahnkranz etwas verabschiedet. Wenn die Füllung länger als 4 Jahre her ist, wird vermutlich zu wenig Kältemittel drin sein. Bei den steinen da drin könnte es aber genauso gut ein Loch im Kondensator sein, aber dann dürfte sie eigentlich in naher Zukunft ganz quittieren. 27.06.22
habe bis jetzt noch nie kältemittel nachfüllen lassen, da die anlage immer problemlos lief, deswegen sah ich keinen Handlungsbedarf. Kupplung werde ich noch überprüfen ob die fest sitzt, die Mutter ist auf jeden Fall noch drauf auf der Welle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G27.06.22
Dann den Klimaservice abwarten. Nach 13 Jahren kann das gut sein das einfach zu wenig drin ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.07.22
Denis Müller: Klingt für mich nach defektem Verdichter. Der sollte mehr Druck bringen. Ist genügend Kältemittel in der Anlage? 27.06.22
Dann wäre das ja die Lösung gewesen wenn es an zu wenig Kältemittel lag.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
600 CB
Mein Motorrad läuft im Stand super - wenn ich fahre, dreht sie nur noch auf ca. 5000 Umdrehungen…. (110 km/h). Beim Ziehen der Kupplung wieder volle Drehzahl.
Motor
Elektrik
Ulrich Schimmack 15.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten