fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Miller19.12.22
Ungelöst
0

Ruckeln im 1. - 3 Gang | SEAT

Hallo Vorweg, ich fahre seit etwa 11 Jahren und bin die verschiedensten Autos gefahren. Es waren mit einer Ausnahme alles Schalter. Also weiß ich wie man schaltet und habe dieses Problem vom Titel bisher nicht gekannt. Nun zum Problem. Beim Anfahren ruckelt es. Auch beim Schalten in den 2. und 3. ruckelt es jedoch weniger. Wobei je höher der Gang desto weniger spürt man es, da im höheren Gang die Gasannahme weniger Kraftauswirkungen hat. So stelle ich mir das vor. Es ist so als ob beim Gas geben die Beschleunigung kurz aussetzt und dann wieder kommt, was zu Ruckeln führt. Im 1. Gang ist es am krassesten spürbar. Wenn ich also schnell anfahren möchte, einkupple und Gas gebe dann nimmt er das Gas, setzt für einen Bruchteil der Sekunde aus und beschleunigt dann wieder. Beim 2. Gang dann wieder. Ich muss manchmal wie ein Anfänger die Kupplung langsamer kommen lassen, was sich dämlich anhört und kann so etwas die Ruckler abfedern. Aber so zu Fahren ist echt anstrengend. Entspannt die Gänge wechseln wie ich es bisher kannte ist ohne Ruckler kaum möglich. Manchmal jedoch da nimmt er das Gas sofort an und ruckelt nicht. Aber das ist eher selten der Fall. Weiter: Wenn ich das Gas beim Fahren loslasse dann ruckelt er auch kurz. Wieder Gas und es ruckelt einmal. Nur bei gleichmäßigem Gas bzw. ohne ganz loszulassen ist alles normal. Sobald man ganz loslässt und wieder Gas gibt ruckelt es. Wie gesagt im 4. - 6. Gang kaum spürbar. 1. - 3. dafür schon. Wenn ich vom 3. in den 2. runter schalte ruckelt es kurz wenn eingekuppelt ist. Ich muss wieder laaaaaangsam die Kupplung loslassen, damit es weich übergeht. Echt mühsam so zu fahren. Die Kupplung kann es eigentlich nicht sein, sie greift gut. Temperaturabhängig ist es nicht. Gleiches Problem bei heiß und kaltem Motor. Service wird immer regelmäßig gemacht. Fehlercode der sporadisch kommt und bekannt ist: P256300 Positionsgeber für Ladedrucksteller unplausibles Signal. Hier ist wahrscheinlich der Stellmotor etwas gestört, aber die Leistung ist vorhanden. Weiß nicht, ob dieser sporadische Fehler mit dem obigen dauernden Problem zusammenhängt.
Fehlercode(s)
P256300
Getriebe
Motor

SEAT

Technische Daten
ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.12.22
Hi Vielleicht hängt dein Stellmotor oder das Gestänge zeitweise. Das mal prüfen. Gleich mal die Luftmasse soll mit ist ab... Hast mal geschaut? Gut ist das mit dem Fehler nicht. Wie häufig tritt das auf? Wenn du den löscht, wie schnell kommt der Code wieder? Direkt beim ruckeln?
12
Antworten
profile-picture
Mike Miller19.12.22
André Brüseke: Hi Vielleicht hängt dein Stellmotor oder das Gestänge zeitweise. Das mal prüfen. Gleich mal die Luftmasse soll mit ist ab... Hast mal geschaut? Gut ist das mit dem Fehler nicht. Wie häufig tritt das auf? Wenn du den löscht, wie schnell kommt der Code wieder? Direkt beim ruckeln? 19.12.22
Der Fehler tritt so alle zwei Tage auf. Meistens morgens wenn es kalt ist. Aber die Ruckler sind immer da, mit oder ohne Fehlercode und warm sowie kaltem Motor. Wie gesagt die Leistung ist voll da.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 19.12.22
Steck mal den Luftmassen Messer ab, was er dann macht.
0
Antworten
profile-picture
Mike Miller19.12.22
Matthias Müller : Steck mal den Luftmassen Messer ab, was er dann macht. 19.12.22
Der hat keinen Luftmassenmesser zumindest habe ich keinen gefunden.
0
Antworten
profile-picture
Ali Tasch21.12.22
Hallo. Wie sind der Aussetzer? Hart oder Weich? Harte sind Elektrische Störungen! Weiche sind Fehler in der Kraftstoffversorgung!
0
Antworten
profile-picture
Mike Miller21.12.22
Ali Tasch: Hallo. Wie sind der Aussetzer? Hart oder Weich? Harte sind Elektrische Störungen! Weiche sind Fehler in der Kraftstoffversorgung! 21.12.22
Ich würde es als hart beschreiben. Wenn ich irgendwo an der Kreuzung schnell einbiegen muss und im ersten Gang beschleunige, dann darf ich die Kupplung nicht schnell kommen lassen sonst habe ich Aussetzer bei der Gasannahme und dann schaukelt das Auto ein paar mal vor und zurück. Beim Schalten in den 2. Gang dasselbe. Ich muss die Kupplung langsam kommen lassen um so die Aussetzer etwas zu dämpfen. Aber das ist anstrengend und macht keinen Spass. Wenn es eine elektrische Störung ist, wo kann ich das beheben bzw. weiter untersuchen?
0
Antworten
profile-picture
Ali Tasch22.12.22
Hallo. Ich gehe davon aus,das du die Zündkerzen kontrolliert hast. Sie sollten hellbraun und trocken sein. Ebenso die Verkabelung im Motorraum kontrollieren. Es spricht alles für Zündaussetzer. Zündspulen prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten