fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ludwig Ralfvor 23 Std
Ungelöst
0

Bremse Totalversagen | VW GOLF IV

Hallo, ein VW Golf Bj. 2001, 238000 km Laufleistung, Diesel hat ohne Vorwarnung keine Bremskraft mehr. Daher entstand ein Auffahrunfall mit ca. 30 km/h. Laut Aussage konnte nicht mehr gebremst werden da das Bremspedal komplett durchgedrückt werden konnte ohne Wiederstand. Nach dem Rums haben die Bremsen wieder funktioniert. Wir haben den Wagen per ADAC verladen lassen. Der ADAC Fahrer konnte keine Fehler im Bremssystem finden. Jetzt steht er erstmal in einer Werkstatt. Da vorne ziemlich viel zu Bruch gegangen ist, wird das wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden werden. Aber wie können die Bremsen von jetzt auf gleich den Dienst einstellen und nach dem Unfall so tun als ob nie was wäre? Gibt's da eine Erklärung dafür? Gruß Ralf
Fahrwerk

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 23 Std
Überalterte Bremsflüssigkeit könnte mit eine Ursache spielen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 23 Std
Das man plötzlich keine Bremse, kann ich mir schon vorstellen. Schlauch platt oder HBZ defekt. Aber dass es dann plötzlich wieder funktioniert, halte ich eher für unwahrscheinlich. Zumindest habe ich dafür keine Erklärung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ludwig Ralfvor 23 Std
Thorsten Höpfner: Überalterte Bremsflüssigkeit könnte mit eine Ursache spielen. vor 23 Std
Ok. Das muss ich mal klären ob in dieser Richtung was gemacht wurde. Luft im System bedeutet aber ständig Bremsprobleme und nicht einmalig oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ludwig Ralfvor 23 Std
Wolfgang Schaub: Das man plötzlich keine Bremse, kann ich mir schon vorstellen. Schlauch platt oder HBZ defekt. Aber dass es dann plötzlich wieder funktioniert, halte ich eher für unwahrscheinlich. Zumindest habe ich dafür keine Erklärung vor 23 Std
Kann der HBZ blockieren oder kein Signal bekommen haben? Das Auto wird jeden Tag bewegt. Ca. 40 km. Landstraße und etwas Autobahn. Bis heute keine Auffälligkeiten
0
Antworten
profile-picture
TobiBvor 23 Std
Ludwig Ralf: Ok. Das muss ich mal klären ob in dieser Richtung was gemacht wurde. Luft im System bedeutet aber ständig Bremsprobleme und nicht einmalig oder? vor 23 Std
Stark überalterte Bremsflüssigkeit zieht Wasser über die Zeit, da diese hygroskopisch ist. Wenn die Bremse am Bremssattel/Bremsscheibe „heißgebremst“ wurde, kann der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu starker Erhitzung/kochen anfangen und hierausfolgend hat man keine Bremswirkung mehr, bis die Bremse wieder abgekühlt ist. Nach der Abkühlung ist alles „ganz normal“, bis der heiße Zustand wieder eintritt
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 23 Std
Möglich wäre das es auch von ABS Hydroagrigrat kommt das dieses fehlerhaft oder defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 23 Std
Ludwig Ralf: Kann der HBZ blockieren oder kein Signal bekommen haben? Das Auto wird jeden Tag bewegt. Ca. 40 km. Landstraße und etwas Autobahn. Bis heute keine Auffälligkeiten vor 23 Std
Im HBZ könnte eine Dichtung kaputt gehen, dann baut er keinen Druck mehr auf. Das heilt sich aber nicht selbst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 23 Std
TobiB: Stark überalterte Bremsflüssigkeit zieht Wasser über die Zeit, da diese hygroskopisch ist. Wenn die Bremse am Bremssattel/Bremsscheibe „heißgebremst“ wurde, kann der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu starker Erhitzung/kochen anfangen und hierausfolgend hat man keine Bremswirkung mehr, bis die Bremse wieder abgekühlt ist. Nach der Abkühlung ist alles „ganz normal“, bis der heiße Zustand wieder eintritt vor 23 Std
Das wird im normalen Straßenverkehr aber nicht zum Tragen kommen. Dazu müsste man schon ein starkes Gefälle über mehrere km mit ständigem bremsen fahren. Und dann kühlt das auch nicht in wenigen Minuten soweit runter, das alles wieder normal scheint
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 23 Std
Schau dir die Bremsklötze genau an. Wir hatten schon den Fall,das der Belag sich von der Bremsklotzträgerplatte gelöst hat. Wenn der schon relativ dünn ist, fällt der am Bremsklotz vorbei und man tritt ins leere. Nach dem zweiten,oder dritten Mal,hat man wieder Druck.
1
Antworten
profile-picture
TobiBvor 23 Std
Wolfgang Schaub: Das wird im normalen Straßenverkehr aber nicht zum Tragen kommen. Dazu müsste man schon ein starkes Gefälle über mehrere km mit ständigem bremsen fahren. Und dann kühlt das auch nicht in wenigen Minuten soweit runter, das alles wieder normal scheint vor 23 Std
Stimmt. Bei 30 km/h eher unwahrscheinlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 19 Std
Eventuell hat der Fahrer zu wenig Sicherheitsabstand oder war abgelenkt und will sich auf Bremsversagen rausreden?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 15 Std
16er Blech Wickerl: Eventuell hat der Fahrer zu wenig Sicherheitsabstand oder war abgelenkt und will sich auf Bremsversagen rausreden? vor 19 Std
Halte ich auch für plausibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 14 Std
Haubtbremszylinders als Ursache sehr wahrscheinlich (beschädigte/harte Manschetten), hatte ich in meinem Berufsleben schon mehrfach gehabt. Bremszylinder funktionierte nach Ausfall tagelang wieder einwandfrei. Schaden wurde erst sichtbar nach Zerlegung (Dichtlippenbeschädigung durch Rücklaufbohrung).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruthvor 14 Std
Hm, überlege mir ob es möglich wäre ob sich die Schraube der Antriebswelle gelöst haben könnte, das Radlager spiel bekommt, anfängt zu eiern wodurch die Bremscheibe die Klötze zurückdrückt ... ist die Frage ob bei der Untersuchung der Wagen hochgenommen und am Rad gewackelt wurde, wenn es nur drehend geprüft wurde fällt es ja nicht auf. ... Weit hergeholt, sicher ist das der Abstand nicht ausreichte um an die Handbremse zu denken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 12 Std
16er Blech Wickerl: Eventuell hat der Fahrer zu wenig Sicherheitsabstand oder war abgelenkt und will sich auf Bremsversagen rausreden? vor 19 Std
Ich wollte das nicht so brutal formulieren 😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 11 Std
Ist halt komisch, das beide Bremskreise komplett ausgefallen sein sollen, und dann wieder gehen. Was sagen denn die Werte vom Bremsenprüfstand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 11 Std
Wolfgang Schaub: Ich wollte das nicht so brutal formulieren 😄 vor 12 Std
Sorry für meine Hinterfotzigkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ludwig Ralfvor 4 Std
16er Blech Wickerl: Ist halt komisch, das beide Bremskreise komplett ausgefallen sein sollen, und dann wieder gehen. Was sagen denn die Werte vom Bremsenprüfstand? vor 11 Std
Der Wagen steht bis auf weiteres in der Werkstatt. Wegen dem Schaden muss ja die Versicherung tätig werden. Bei dem Alter und Laufleistung halte ich es für unwahrscheinlich das überhaupt noch was dran gemacht wird. Ob jetzt tatsächlich der HBZ oder der Fahrer einen Aussetzer hatte wird wohl letztendlich nicht geklärt werden können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten