fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Lämmer16.06.22
Ungelöst
0

Motorsteuergerät schaltet Klimaanlage ab | VW GOLF V

Nach einem Schaden am Klimakompressor wurden folgende Teile getauscht: - Klimakompressor - Druckschalter (Sensor) - Expansionsventil - Verflüssiger mit Trockner Die Anlage wurde vorschriftsgemäß mit 525gr Kältemittel gefüllt. Grundsätzlich funktioniert die Anlage. Im Betrieb stellen sich die erforderlichen Temperaturen am Verdampfer ein und die Druckverhältnisse ND und HD passen ebenfalls. Nach ca. 2-3 km Fahrtstrecke oder auch plus/mins 10 Minuten im Stand, fällt plötzlich der HD ab und die Kühlung setzt entsprechend aus. Ich konnte im Abschaltmoment die Abschaltbedingung 12 "Abschaltung vom Motorsteuergerät über CAN" auf Video protokollieren. Tritt der Fehler auf, dauert es eine längere Zeit, bis die Anlage ebenso unvermittelt für einen unterschiedlichen Zeitraum wieder einschaltet. Motorsteuergerät, Klimasteuergerät, Komfortsteuergerät weisen keine Fehlereinträge auf. Temperatur- und Drucksensoren (Klimaanlage, als auch Kühlmittel und Öltemperatur) scheinen unauffällig. Lastmanagement ist testweise auscodiert. Fehler besteht weiterhin.
Bereits überprüft
- Prüfung der Druckverhältnisse - Überprüfung der Temperatur- und Drucksensoren - Stellglieddiagnose N280 - Stellglieddiagnose sämtlicher Klappen
Motor
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0260081) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0260081)

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49161) Thumbnail

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49161)

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0260084) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0260084)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.06.22
Kannst du das Video hochladen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Lämmer16.06.22
https://youtu.be/PdxqIH9AH1k Sorry, habe den Link vergessen :-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.06.22
Ich geh davon aus das du kein billigmisst verbaut hast. Dichtheit wurde auch geprüft? Bleibt nur noch der Innenraum Temperatur Fühler. Prüf mal mit VCDS deren Werte.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Lämmer16.06.22
Die Temperatursensoren im Innenraum habe ich auch bereits alle beobachtet und konnte keine Auffälligkeiten finden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Lämmer16.06.22
Christian J: Ich geh davon aus das du kein billigmisst verbaut hast. Dichtheit wurde auch geprüft? Bleibt nur noch der Innenraum Temperatur Fühler. Prüf mal mit VCDS deren Werte. 16.06.22
Ja, Anlage ist dicht. Der Fehler ist beliebig wiederholbar und in dem Zeitraum wo die Anlage funktioniert, gibt es keine bisher feststellbaren Auffälligkeiten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Lämmer16.06.22
Motorlüfter laufen auch wie angesteuert. Im Betrieb werden sie je nach Kälteanforderung hochgeregelt und bei Ausfall oder Abschalten verringern sie die Drehzahl entsprechend. Die Lüfter über die Stellglieddiagnose anzusteuern bringt ebenso keinen Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Lämmer16.06.22
Da das mit der Verlinkung zu Youtube offenbar nicht funktioniert, hier das Video. Ihr könnt auf die Minute 4:10 vorspulen. Die Fehlermeldung selbst habe ich beim Filmen nicht wahrgenommen, erst bei nachträglicher Betrachtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Lämmer16.06.22
Jens Lämmer: Da das mit der Verlinkung zu Youtube offenbar nicht funktioniert, hier das Video. Ihr könnt auf die Minute 4:10 vorspulen. Die Fehlermeldung selbst habe ich beim Filmen nicht wahrgenommen, erst bei nachträglicher Betrachtung 16.06.22
Upload klappt leider nicht und löschen kann man hier scheinbar auch nichts... Ihr findet das Video bei Youtube unter dem Titel: Klimaanlage fällt einfach aus Golf V GT Bj. 07
0
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart17.06.22
Was war das für ein Schaden am Kompressor Außerhalb vom Kühlsystem oder haben sich im Kühlsystem Späne gebildet. Wie lange stand die Anlage offen wurde sie immer Vorschriftsmäßig Verschlossen. Wenn zuviel Feuchtigkeit im System ist kann das Expandionselement zugehen.genauso wenn die Anlage nicht gespült wurde oder Leitungen nicht erneuert bei Spänen. Sonst Anlage entleeren spühlen neubefüllen wäre mal mein Vorschlag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Lämmer17.06.22
Ferdi Bart: Was war das für ein Schaden am Kompressor Außerhalb vom Kühlsystem oder haben sich im Kühlsystem Späne gebildet. Wie lange stand die Anlage offen wurde sie immer Vorschriftsmäßig Verschlossen. Wenn zuviel Feuchtigkeit im System ist kann das Expandionselement zugehen.genauso wenn die Anlage nicht gespült wurde oder Leitungen nicht erneuert bei Spänen. Sonst Anlage entleeren spühlen neubefüllen wäre mal mein Vorschlag. 17.06.22
Der Kompressor hatte gefressen. Wurde damals alles gespült und auch das Expansionsventil ist neu. Der Trockner ist auch neu. Wie geschrieben, die Anlage funktioniert ja, bis der Abschaltbefehl vom Motorsteuergerät kommt.
0
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart17.06.22
Das würde bedeuten das die Anlage ordnungsgemäß arbeitet und das es Vorgaben geben muss in der die Anlage deaktiviert wird . Direkte Ansteuerung oder Regelung des Kompressors .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Lämmer18.06.22
Ferdi Bart: Das würde bedeuten das die Anlage ordnungsgemäß arbeitet und das es Vorgaben geben muss in der die Anlage deaktiviert wird . Direkte Ansteuerung oder Regelung des Kompressors . 17.06.22
Korrekt, der Klimakreislauf selbst arbeitet ordnungsgemäß, solange bis der Abschaltbefehl vom MSG kommt. Nachdem die Abschaltbedingung wieder weg ist, sollte die Anlage wieder laufen, zumindest laut Kompressorstrom. Jedoch geht dann weder die Kompressorlast nach oben, noch wird Druck aufgebaut. Aktuell vermuten wir, ob es evtl nicht mit der Verkabelung zum N280 Ventil oder dem Ventil selbst ein Problem geben könnte. Hierzu soll mit einem Oszilloskop das PWM Signal direkt am Kompressor dargestellt werden, ob die angezeigten Regelwerte zu dem passen, was am Kompressor auch ankommt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten