fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel1612198018.02.22
Ungelöst
0

Geräusch im Schubbetrieb | FIAT PUNTO

Hallo, ich habe neuerdings ein "Rattern" im Schubbetrieb, welches von der Frequenz her, abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit ist. Es kommt genau in dem Moment, wenn ich komplett vom Gas runter gehe. Sobald ich auch nur ganz minimalst das Gaspedal berühre, ist es gleich wieder weg. Anfangs war es so, dass es auch weg war, sobald ich das Kupplungspedal trat, kann aber auch sein, daß dies nicht so war. Höre leider nicht so gut. Wegen dem Hörproblem ging ich Anfangs fälschlicherweise von einem defekten Radlager und/oder Ausgleichsgelenk außen aus. Beides wurde ersetzt, aber das Geräusch ist geblieben. Dann hat sich jemand mal Kopfüber in den Beifahrerfußraum begeben und beim Fahren gehört, das es nicht von rechts außen kommt, sondern von links aus Richtung Mittelkonsole. Um es nochmal genauer zu erklären: Es hört sich in etwa so an, als würde ein loser Riemen gegen eine Kunststoffverkleidung schlagen. Aus diesem Grunde wurde schon der Keilrippenriemen abgenommen, kurze Runde ums Haus, Geräusch trotzdem vorhanden. Zusätzlich die Zahnriemenspannung geprüft. Dieser war nicht genug gespannt, dies nachgeholt, aber Geräusch trotzdem noch da. Weiterhin Getriebeölstand kontrolliert. Getriebeöl stand etwa 1 cm unterhalb der Unterkante der Einfüllöffnung. Hieran war aber mein Schwiegervater Schuld, der meinte, das müsse so sein. Zudem hat er wohl seinerzeit 75W80 API GL4/GL5 aufgefüllt. Hat jemand eine Idee was das sein könnte, oder hatte vielleicht sogar schonmal das gleiche Problem ? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Radlager, Antriebswellengelenk rechts aussen, Getriebeölstand, Zahnriemenspannung, lose Verkleidungsteile.
Geräusche

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
METZGER Seilzug, Kupplungsbetätigung (412.11) Thumbnail

METZGER Seilzug, Kupplungsbetätigung (412.11)

LuK Ausrücklager (500 0671 11) Thumbnail

LuK Ausrücklager (500 0671 11)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32933) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32933)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

Mehr Produkte für PUNTO (188_) Thumbnail

Mehr Produkte für PUNTO (188_)

24 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Lenk18.02.22
Möglicherweise ein Problem mit der Kupplung/Lager.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198018.02.22
Inwiefern Kupplung ? Mit Lager meinst Du das Drucklager / Ausrücklager um die Kupplung zu betätigen oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Lenk18.02.22
Daniel16121980: Inwiefern Kupplung ? Mit Lager meinst Du das Drucklager / Ausrücklager um die Kupplung zu betätigen oder ? 18.02.22
Ja genau Ausrücklager . Ich denke eher an die Druckplatte der Kupplung und an den Belag der Kupplung das die fast am Ende sind.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198018.02.22
Jörg Lenk: Ja genau Ausrücklager . Ich denke eher an die Druckplatte der Kupplung und an den Belag der Kupplung das die fast am Ende sind. 18.02.22
Ok, Danke. Warum aber ist das Geräusch dann trotzdem vorhanden, wenn ich die Kupplung trete ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.02.22
Hallo! Evtl Vibrationen von einer Leitung, Kraftstoffleitungen,auch unterm Auto oder Abschirmblech !
1
Antworten
profile-picture
Daniel1612198018.02.22
Doozer2024: Hallo! Evtl Vibrationen von einer Leitung, Kraftstoffleitungen,auch unterm Auto oder Abschirmblech ! 18.02.22
Danke auch an Dich. Das Geräusch ist, wie Erwähnt, abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Wird das Auto langsamer, wird auch das Geräusch langsamer. Weiterhin muss ich noch Sagen, das es nur zwischen 10 und 50 Km/h zu hören ist. Bei höherer Geschwindigkeit, ist es wohl nicht zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.02.22
Daniel16121980: Danke auch an Dich. Das Geräusch ist, wie Erwähnt, abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Wird das Auto langsamer, wird auch das Geräusch langsamer. Weiterhin muss ich noch Sagen, das es nur zwischen 10 und 50 Km/h zu hören ist. Bei höherer Geschwindigkeit, ist es wohl nicht zu hören. 18.02.22
Dann mach doch mal ein Video/Audio davon!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.02.22
Dann war das schon das falsche Öl was eingefüllt wurde! Rein gehört 75W-90 API/GL5 Evtl hat das Getriebe im Laufe der Zeit schon schaden genommen!? Würde daher das Öl ablassen, auf Späne kontrollieren! Auch mit dem Stethoskop mal abhorchen, auto auf die Bühne, Geräusch provozieren und abhorchen. Video wäre natürlich auch gut
1
Antworten
profile-picture
Daniel1612198018.02.22
Doozer2024: Dann mach doch mal ein Video/Audio davon! 18.02.22
Ok, werde ich die Tage mal versuchen, ob es dann im Video auch zu hören ist.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198018.02.22
Carsten Heinze: Dann war das schon das falsche Öl was eingefüllt wurde! Rein gehört 75W-90 API/GL5 Evtl hat das Getriebe im Laufe der Zeit schon schaden genommen!? Würde daher das Öl ablassen, auf Späne kontrollieren! Auch mit dem Stethoskop mal abhorchen, auto auf die Bühne, Geräusch provozieren und abhorchen. Video wäre natürlich auch gut 18.02.22
Ja der Meinung mit dem Öl war/bin ich auch. Gleichwohl in der BA 75W80 mit der Spezifikation API GL5 und MIL-L 2105 D drin steht, ist wohl heute aber das 75W90. Schwiegervater meinte nur: " Dann hast Du aber extreme Schaltprobleme und einen höheren Verbrauch". Weiterhin meinte Er, daß das GL5 kritisch wäre, für Getriebe deren Synchronringe aus "Buntmetall" wären. Die würden dadurch kaputt gehen. Ich glaube, er meinte mit dem Buntmetall Synchronringe aus Messing. Damit kenne ich mich aber nicht aus. Werde Anfang nächsten Monat aber mal das Getriebeöl wechseln und schauen ob man Späne oder Verfärbungen sieht. Das mit dem Stethoskop wäre natürlich auch gut, allerdings habe ich keine Hebebühne und kenne auch niemanden, wo ich mal kurz drauf Fahren könnte. Habe aber sowas ähnliches vor kurzem gemacht, als das Auto auf Unterstellböcken stand. Leider hat man da aber ausser ein rauschen, was wohl jedes Auto so macht, nichts weiter hören können. Versuch war ohne Stethoskop.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.02.22
Moien Wie sieht es aus mit den Durchführungen von Heizung /Klima Rohren zum Innenraum?? liegt da nichts an oder gegen
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198018.02.22
Roger: Moien Wie sieht es aus mit den Durchführungen von Heizung /Klima Rohren zum Innenraum?? liegt da nichts an oder gegen 18.02.22
Dankeschön. Da müsste ich Nachschauen. Der "Übergang" ist ja, glaube ich, unter dem "Eingang" des Heizungskühlers in der mitte der Spritzwand oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.02.22
Das kann durch ein defektes Ausdrücklager kommen
0
Antworten
profile-picture
Martin 198418.02.22
Ausrücklager Kupplung oder wenn du pechhast hauptwelle getriebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.02.22
Könnten auch die Gelenkwellen Gelenke Am Getriebe sein ( Laufbahnen eingelaufen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198018.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Könnten auch die Gelenkwellen Gelenke Am Getriebe sein ( Laufbahnen eingelaufen. 18.02.22
Vielen Dank. Daran dachte ich auch schon, allerdings weiß ich leider nicht, wie man das Prüfen könnte, ob es davon kommt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198018.02.22
Anbei kurzes Video. Man hört das Geräusch zwischen Sekunde 2 und 11, sowie zwischen Sekunde 17 und 24. Dazwischen habe ich Gas gegeben, wo das Geräusch währenddessen nicht zu hören ist. Hörbar nur im Schubbetrieb ohne Gas geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Hofmann22.02.22
Hallo, Wenn das Gaspedal etwas gedrückt wird verändert sich das Flankenspiel man sollte doch noch einmal die Kupplung bei laufenden Motor treten um festzustellen ob das Geräusch verschwindet, ist das der Fall ,kann es meiner Meinung nach nur das Flankenspiel der Zahnräder im Getriebe sein. Um sicher zu gehen könnte mann das Getriebeöl auffangen und auf Metallrückstände kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Hofmann22.02.22
1. Ich habe das Problem schon selbst gehabt. 2. ich hätte noch gerne gewusst wie alt ist der Punto. Es kann auch sein dass die Lager im Getriebe defekt sind kann man genauso prüfen ,da die Getriebeeingangswelle sich bei laufenden Motor dreht und bei getretener Kupplung stehen bleibt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198023.02.22
Robert Hofmann: 1. Ich habe das Problem schon selbst gehabt. 2. ich hätte noch gerne gewusst wie alt ist der Punto. Es kann auch sein dass die Lager im Getriebe defekt sind kann man genauso prüfen ,da die Getriebeeingangswelle sich bei laufenden Motor dreht und bei getretener Kupplung stehen bleibt. 22.02.22
Danke für deine Antwort. Es ist wohl so, daß das Geräusch manchmal fast nicht hörbar ist, wenn ich die Kupplung trete, aber oftmals hört man es genauso wie wenn Kraftschluss vorhanden ist. Manchmal ist es auch so, das es beim Treten des Kupplungspedals etwas leiser wird und wenn man dann den Schalthebel von einem Gang in einen anderen bewegt, das Geräusch kurz lauter wird, bevor der Gang "einfällt". Der Punto ist Baujahr 30.04.2002 und hat etwas über 181 tKm gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198023.02.22
Daniel16121980: Danke für deine Antwort. Es ist wohl so, daß das Geräusch manchmal fast nicht hörbar ist, wenn ich die Kupplung trete, aber oftmals hört man es genauso wie wenn Kraftschluss vorhanden ist. Manchmal ist es auch so, das es beim Treten des Kupplungspedals etwas leiser wird und wenn man dann den Schalthebel von einem Gang in einen anderen bewegt, das Geräusch kurz lauter wird, bevor der Gang "einfällt". Der Punto ist Baujahr 30.04.2002 und hat etwas über 181 tKm gelaufen. 23.02.22
P.S.: Beschreibung bezieht sich auf "während der Fahrt" versteht sich. Wenn das Fahrzeug steht, hört man da nichts, also würde ich Lager im Getriebe ausschließen wollen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198011.03.22
Carsten Heinze: Dann war das schon das falsche Öl was eingefüllt wurde! Rein gehört 75W-90 API/GL5 Evtl hat das Getriebe im Laufe der Zeit schon schaden genommen!? Würde daher das Öl ablassen, auf Späne kontrollieren! Auch mit dem Stethoskop mal abhorchen, auto auf die Bühne, Geräusch provozieren und abhorchen. Video wäre natürlich auch gut 18.02.22
So, gestern mal einen kompletten Getriebeölwechsel vorgenommen. Habe das abgelassene Öl akribisch Untersucht aber leider (Gottseidank) keine Späne entdecken können. Habe es auch mehrfach von einem in einen anderen Behälter umgefüllt und "gefiltert" aber es sind und waren absolut keine Späne zu entdecken. Ergebnis ist, daß das Rattergeräusch unverändert weiterhin vorhanden ist, das Getriebe sich jetzt aber deutlich "Geschmeidiger" schalten lässt, als vorher. Probleme gab es vorher nur, als das im kalten Zustand die Gänge etwas länger gebraucht haben um hinein zu fallen. Gekracht oder dergleichen hat aber nie etwas. Eingefüllt wurde jetzt das LM Vollsynthetisch 75W90 GL5 MIL-L2105D
0
Antworten
profile-picture
Martin 198414.03.22
Hi, Wie lange hast du das Geräusch schon ? das klingt wie das drucklager der kupplung, aber um fest zustellen muss das getriebe raus. Die Frage ist ob das überhaupt Sinn macht bei einen 20 Jahren alten auto. Je nach Zustand vom kfz. Ich selbst hatte 2 puntos die beide einen getriebeschaden hatten. Da sind immer die Gänge rausgesprungen. Nach 150 km getriebe defekt ,gang ist hängengeblieben. Beim Benziner hat es 120 tkm gehalten beim Diesel 190 tkm. Beide 188er Modelle.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198024.03.22
Martin 1984: Hi, Wie lange hast du das Geräusch schon ? das klingt wie das drucklager der kupplung, aber um fest zustellen muss das getriebe raus. Die Frage ist ob das überhaupt Sinn macht bei einen 20 Jahren alten auto. Je nach Zustand vom kfz. Ich selbst hatte 2 puntos die beide einen getriebeschaden hatten. Da sind immer die Gänge rausgesprungen. Nach 150 km getriebe defekt ,gang ist hängengeblieben. Beim Benziner hat es 120 tkm gehalten beim Diesel 190 tkm. Beide 188er Modelle. 14.03.22
Das Geräusch habe ich jetzt, seit circa 4 Monaten. Ich meine, das es durch den Getriebeöl wechsel vor knapp 2 Wochen ein ticken leiser geworden ist. Es könnte aber auch nur Einbildung sein. Jedenfalls hat es sich bislang, Gottseidank, nicht verschlimmert. Da Kupplung und Schaltung bisweilen Einwandfrei funktionieren, lasse ich es erst mal so wie es ist und warte ab ob es mal schlimmer wird oder, wie in deinem Fall, sogar ganz zum Exitus führt. P.S.: Das mit dem "Gang ist hängengeblieben" kommt mir sehr bekannt vor. Allerdings an einem K11 (Nissan Micra) den ich vorher hatte. Da hat sich vorher gar nichts angedeutet. Weder Geräusche noch Schaltprobleme. Ich fahre bei einen Arzt, komme 30 Minuten später ans Auto und will nach Hause fahren. Lege den Rückwärtsgang ein, fahre ein paar Meter rückwärts, will den Gang wechseln.......geht nicht. Egal ob Motor an oder aus, ob Kupplungspedal getreten oder nicht, der Gang ging einfach nicht mehr heraus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Hallo, ich habe an unserem Punto vor ca. 3/4 Jahr zuerst die Radbremszylinder HA (Entlüfternippel Abgerissen) und anschließend den Hauptbremszylinder (Undicht) ersetzt. Dazwischen wurden noch Bremsscheibe/Beläge vorne und hinten erneuert. Vor kurzem ist bei einem Check beim örtlichen TÜV dann aufgefallen, dass die Bremswirkung mit der Fußbremse auf der HA gleichmäßig jeweils nur knapp 50 dN erreicht. Fußbremse vorne (jeweils etwa 210 dN) und Handbremse hinten (jeweils knapp 130 dN) sind in Ordnung. Kann das an einem falschen Hauptbremszylinder und/oder falschen Radbremszylindern liegen? Leider weiß ich nicht, was vorher drin war, da ich weder nach einer Teilenummer geschaut noch irgendwelchen Durchmesser gemessen habe. Die Teilenummer laut Fiat ePer ergibt einen HBZ mit Kolbendurchmesser von 20,6 mm Laut VET-Nummer soll es aber einer mit 22,2 mm Durchmesser sein. Ich bin total ratlos, wo jetzt genau der Fehler liegen könnte. P.S: Der Punto hat KEIN ABS, KEINEN Regler an der Hinterachse. Er hat lediglich 2 Bremskraftbegrenzer, die direkt am Hauptbremszylinder verbaut sind. Kann mir jemand helfen?
Fahrwerk
Daniel16121980 15.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten