fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
AutohofGestern
Ungelöst
0

Startet nicht | OPEL ZAFIRA B Kasten/Großraumlimousine

Hallo, der Zafira startet nicht! Beim Startversuch ist es so, dass er starten möchte und dann als ob es die Injektoren abschaltet.
Bereits überprüft
Anlasser dreht, der Motor dreht, an die Injektoren kommt Diesel an. Versuch mit Startpilot ohne Erfolg. Ausgelesen, keine Fehlercodes hinterlegt!
Motor

OPEL ZAFIRA B Kasten/Großraumlimousine (A05)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

LIQUI MOLY Reinigung Ruß-/Partikelfilter (21969) Thumbnail

LIQUI MOLY Reinigung Ruß-/Partikelfilter (21969)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Tag; Wenn Er mit Startpilot nicht funktioniert, könnte was am Motor selbst sehr sein, Steuerzeiten,Nockenwelle Sensor defekt!? Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten was an !? Mfg P.F
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Hochdruckpumpe prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Hat der eine Vorförderpumpe? Dann die mal prüfen. Raildruck ok? Raildrucksensor prüfen. Kraftstofffilter würde ich auch erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Agr Ventil könnte dauerhaft offen stehen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Tom Werner: Agr Ventil könnte dauerhaft offen stehen. Gestern
Würde definitiv zu den Symptomen passen. Ich würde aber auch mal kontrollieren, ob die Abstellklappe/Regelklappe überhaupt öffnet beim starten....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 2608Gestern
Motor mechanisch prüfen, Zahnriemen, Steuerzeiten, Kompression, Nockenwellen brechen gerne mal, bei den Motoren. AGR ausbauen und schauen ob es offen steht. Abgasanlage vor DPF abbauen und starten, evtl DPF zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo wenn der mit startpilot nicht läuft ,bekommt er nichts in den hals ,also drosselklappe ,öffnet beim startvorgang nicht !
0
Antworten
profile-picture
Autohofvor 18 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Wenn Er mit Startpilot nicht funktioniert, könnte was am Motor selbst sehr sein, Steuerzeiten,Nockenwelle Sensor defekt!? Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten was an !? Mfg P.F Gestern
Nein Drehzahlmesser zeigt nichts an!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 17 Std
Autohof: Nein Drehzahlmesser zeigt nichts an! vor 18 Std
Hallo nochmals; Dann mit einem guten Tester mal beim Startvorgang den Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor live auslesen,ob da Signale kommen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Autohofvor 11 Std
Dieter Beck: Hallo wenn der mit startpilot nicht läuft ,bekommt er nichts in den hals ,also drosselklappe ,öffnet beim startvorgang nicht ! Gestern
Drosselklappe öffnet beim Startvorgang.
0
Antworten
profile-picture
Autohofvor 11 Std
Patrick Frieß: Hallo nochmals; Dann mit einem guten Tester mal beim Startvorgang den Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor live auslesen,ob da Signale kommen! Mfg P.F vor 17 Std
Während Start aufgelesen. Nockenwelle und Kurbelwelle zeigen ein ne Drehzahl von knapp über 200 gleichmäßig an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 11 Std
Autohof: Drosselklappe öffnet beim Startvorgang. vor 11 Std
Dann prüfe die Steuerzeiten. Nochmal. Es gibt eigentlich keinen anderen Grund...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 11 Std
Autohof: Während Start aufgelesen. Nockenwelle und Kurbelwelle zeigen ein ne Drehzahl von knapp über 200 gleichmäßig an. vor 11 Std
Dann ist aber was völlig falsch... Die Nockenwelle dreht nur mit der halben Kurbelwellen Drehzahl...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 11 Std
Denke da ist der Zahnriemen übersprungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 10 Std
Tom Werner: Denke da ist der Zahnriemen übersprungen. vor 11 Std
Das hört sich so an! 🫣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA B Kasten/Großraumlimousine (A05)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Kombiinstrument geht nicht mehr an
Hallo zusammen, es hat damit angefangen, dass während der Fahrt das gesamte Kombiinstrument wie ein Weihnachtsbaum geleuchtet hat. Zusätzlich ist teilweise die Tankanzeige ausgefallen und im Kombiinstrument stand "low". Ab und zu ist auch die Tachoanzeige ausgefallen. Daraufhin habe ich das Fahrzeug abgestellt und ausgeschaltet. Beim erneuten Starten leuchtete wieder das gesamte Kombiinstrument und im Kofferraum war ein Klicken zu hören. Allerdings sprang das Fahrzeug nicht mehr an. Nicht einmal der Anlasser hat einen Ton von sich gegeben. Deshalb wollte ich das Motorgerät auslesen. Doch das Ausleseprogramm teilte mir mit, dass keine Kommunikation mit dem Modul möglich sei. Danach habe ich versucht, das gesamte Fahrzeug auszulesen. Aber es wurden keine anderen Steuergeräte gefunden, außer dem CMI Modul. Dort war ein Fehler gespeichert, der U2139 heißt. Könnte es sein, dass das Team E-Modul defekt ist und deswegen die anderen Steuergeräte nicht gefunden werden können und das Fahrzeug nicht mehr anspringt? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Elektrik
Lorenzo Fernandez 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten